Staffel 5, Folge 22–41
196. Mit Hunden gegen Wilderer
Staffel 5, Folge 22 (50 Min.)Bloodhound-Projekt im Virunga-Nationalpark: Um Wilderern entgegenzuwirken hat Dr. Marlene Zähner hier eine Hundestaffel aufgebaut, die Elfenbein, Schusspulver und im Idealfall Wilderer aufspüren kann.Bild: SWR/Christian NeumannDie beiden Wilhelma-Mitarbeiterinnen Stefanie und Thali sind mittlerweile den dritten Tag im Virunga-Nationalpark im Kongo. Dort unterstützt die Wilhelma verschiedene Artenschutzprojekte, unter anderem das Bloodhound-Projekt. Um Wilderern entgegenzuwirken, hat Dr. Marlene Zähner hier eine Hundestaffel aufgebaut, die Elfenbein, Schusspulver und im Idealfall Wilderer aufspüren kann. Regelmäßig müssen die Hunde den Ernstfall proben. Für Thali wird die heutige Übungseinheit zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ferkelzeit auf dem Schaubauernhof der Wilhelma. Die Schwäbisch-Hällische Sau Lucy liegt in den Wehen und erwartet ihre Babys. Tierhebamme Ramona passt auf, dass es Mutter und Ferkeln gut geht. Ihre Azubine Jana ist das erste Mal bei einer Geburt dabei und muss direkt tatkräftig mithelfen. Im Terrarium ist Harry mit der Fütterung seiner Giftschlangen beschäftigt. Das ist eine heikle Sache, da die Giftschlangen nur alle zwei Wochen gefüttert werden und dementsprechend hungrig sind. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 21.03.2017 Das Erste 197. Ein störrischer Esel
Staffel 5, Folge 23 (50 Min.)Thali Bauer und Andre Bauma auf der Suche nach frei lebende Schimpansen suchen. Ein großer Traum für Thali, die in Stuttgart die Menschenaffen versorgt.Bild: Christian NeumannDie beiden Wilhelma-Mitarbeiterinnen Stefanie und Thali besuchen den Virunga-Nationalpark im Kongo. Dort unterstützt die Wilhelma mehrere Artenschutzprojekte. Zusammen mit einem Ranger wollen sie im Dschungel frei lebende Schimpansen suchen. Ein großer Traum für Thali, die in Stuttgart die Menschenaffen versorgt. Eselhengst Gigolo nimmt Abschied von seinen Damen. Die Tierpfleger müssen ihn in die Transportbox locken, damit er in sein neues Zuhause in der Außenstelle der Wilhelma gebracht werden kann. Freiwillig geht er nicht: Gigolo wäre kein Esel, wenn er nicht störrisch wäre. Bei den Seeadlern hängt seit Wochen der Haussegen schief. Nach einem großen Streit musste das Paar getrennt werden. Nun bekommen sie eine neue und größere Voliere und sollen dort unter Aufsicht von Sascha und Daniela wieder zusammenkommen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.03.2017 Das Erste 198. Nachwuchs im Affenhaus
Staffel 5, Folge 24 (50 Min.)Große Freude im Affenhaus: Die Haubenlanguren haben seit sieben Jahren zum ersten Mal wieder ein Baby.Bild: Christian NeumannStefanie und Thali aus der Wilhelma sind zu Besuch im Virunga Nationalpark im Kongo. Dort unterstützt die Wilhelma mehrere Artenschutzprojekte. Am Lake Edward werden weitere Rangerstationen mit Hundestaffeln zum Schutz der Wildtiere aufgebaut. Die Anreise mit dem Propellerflugzeug kostet Thali Überwindung. Aber sie wird mit traumhaften Eindrücken von der afrikanischen Savanne belohnt. Die Wilhelma hat ein neues Sorgenkind: Der 18 Jahre alte Hirscheber Yasser verhält sich seit Wochen auffällig. Tierarzt Tobias befürchtet, dass es etwas Ernstes sein könnte. Er legt Yasser in Narkose, röntgt ihn und untersucht alle Organe. Große Freude im Affenhaus: Die Haubenlanguren haben seit sieben Jahren zum ersten Mal wieder ein Baby. Direkt nach der Geburt kam es zu Problemen in der Gruppe, denn neben der Mutter war auch noch ein anderes Weibchen an dem Neuankömmling interessiert. Tierpflegerin Miriam schaut sich aus diesem Grund das Verhalten der Gruppe ganz genau an. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.2017 Das Erste 199. Das älteste Zoo-Flusspferd aller Zeiten
Staffel 5, Folge 25 (50 Min.)Der sechste Tag für die Wilhelma-Mitarbeiterinnen Thali und Stefanie im Virunga National Park im Kongo. Dort unterstützt die Wilhelma mehrere Artenschutzprojekte, darunter eine Hundestaffel, die zum Schutz vor Wilderern aufgebaut wurde. Gerade Elefanten und Flusspferde sind auf den Schutz der Ranger und ihrer Hunde angewiesen. Auf die Reptilienpfleger in der Wilhelma wartet eine gefährliche Aktion: Zwei ausgewachsene Leistenkrokodile sollen nach Belgien gebracht werden. Freiwillig schlüpfen sie nicht in ihre Transportkisten. Harry und sein Team müssen sehr konzentriert zusammenarbeiten. Faultierweibchen Edeka bewohnt in der Wilhelma seit kurzem eine neue WG mit Affen und Schildkröten. Pflegerin Christina sieht heute mal nach, wie Edeka sich in ihrem neuen Zuhause eingelebt hat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.2017 Das Erste 200. Gefährlicher Umzug der Krokodile
Staffel 5, Folge 26 (50 Min.)Party-Time in der Wilhelma! Das Zwergflusspferd Hannibal hat Geburtstag. Es wird 49 Jahre alt. Das ist Rekord! Das älteste Zoo-Flusspferd aller Zeiten wird mit einer riesigen Torte geehrt!Bild: Christian NeumannDer Virunga-Nationalpark im Kongo – das Zuhause von vielen bedrohten Tierarten. Hier unterstützt die Wilhelma unter anderem das Bloodhound-Projekt unter der Leitung von Dr. Marlene Zähner. Ranger bilden Hunde aus, Wildtiere zu schützen und Wilderer zu stellen. Überraschend wird aus einer Übung Ernst. Die Hunde erwischen einen Wilderer beim Fallenbau. Party-Time in der Wilhelma! Das Zwergflusspferd Hannibal hat Geburtstag. Es wird 49 Jahre alt. Das ist Rekord! Das älteste Zooflusspferd aller Zeiten wird mit einer riesigen Torte geehrt! In der Wilhelma lebt eine große Tropfenkrötenfamilie frei im Amazonienhaus. Frei heißt: Sie werden nicht gefüttert, sie halten ganz natürlich den Bestand an Schaben und Co. im Zaum. Heißt aber auch: Pfleger Thomas sucht regelmäßig nach den Amphibien, um sich zu überzeugen, dass es ihnen gut geht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.03.2017 Das Erste 201. Ein Geschenk für kleine Gorillas
Staffel 5, Folge 27 (50 Min.)Wilhelma: Das Maurische Landhaus innerhalb des Maurischen Gartens.Bild: SWR/Markus BitterwolfFür Tierpflegerin Thali aus der Wilhelma gehen die Abenteuer im Virunga-Nationalpark im Kongo weiter. Dort fördert die Wilhelma mehrere Artenschutzprojekte. Die Gorillastation ist für Thali, die seit Jahren mit Menschenaffen arbeitet, ein Highlight. Sie hat den Gorillawaisen, deren Eltern von Wilderern getötet wurden, etwas mitgebracht. Währenddessen heißt es in Stuttgart Abschied nehmen. Cahaja, das Hirscheberjungtier, verlässt heute die Wilhelma Richtung Berliner Zoo. Dort soll sie für Nachwuchs sorgen. Hirscheber sind stark bedrohte Tiere – Zoos sind für sie so etwas wie eine Arche Noah. Die Stierkopfhaie haben Eier abgelegt. Damit die sich ungestört entwickeln können, sollen sie in ein Becken hinter die Kulissen kommen. Der einzige Weg: Das Wasser im Aquarium teilweise ablassen, mit Gummistiefeln rein und die Eier von Hand herausholen. Während Pfleger Markus drinnen die Haieier sucht, schieben Hanna und Jana draußen Wache, damit die Haie ihrem Kollegen nicht zu nahe kommen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 28.03.2017 Das Erste 202. Besuch bei den Berggorillas
Staffel 5, Folge 28 (50 Min.)Tierpflegerin Thali aus der Wilhelma kann im Virunga-Nationalpark im Kongo man auf knapp 4000 Meter Höhe, freilebende Gorillas beobachten.Bild: Christian NeumannIm Virunga-Nationalpark im Kongo, wo die Wilhelma Artenschutzprojekte unterstützt, kann man freilebende Gorillas beobachten. Das ist weltweit nur sehr selten möglich. Für die Affenpflegerinnen Thali und Stefanie aus Stuttgart ein Höhepunkt ihrer Reise. Begleitet von Rangern spüren sie einer Berggorillafamilie im Regenwald auf knapp 4000 Metern Höhe nach. Auf dem Tennhof, der Außenstelle der Wilhelma, hat Tierarzt Tobias einen kniffligen Einsatz. Eine Dorkagazelle bekommt ein neues Zuhause in England – doch zuvor muss das Tier auf verschiedene Krankheiten untersucht werden. Das geht nur in Narkose, denn das Tier hält nicht viel vom Arztbesuch. Bonnie und Clyde waren ein Herz und eine Seele, bis das Bartkauzmännchen Clyde starb. Ein Männchen aus dem Saarbrücker Zoo soll Bonnie nun aus der Einsamkeit helfen. Seine Quarantänezeit in der Wilhelma hat es hinter sich – heute geht es zum ersten Date in die Voliere. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.03.2017 Das Erste 203. Null Bock auf Badewanne
Staffel 5, Folge 29 (50 Min.)Für die Gorilla-Teenies Vana und Tebogo steht heute ein Schaumbad auf dem Tagesplan der Wilhelma. Aber die Halbstarken haben nicht so richtig Bock auf Wasser und Seife. Tierpflegerin Margot braucht einen Plan B. Babyboom auf dem Schaubauernhof: Viele Ziegen sind trächtig und brauchen mehr Ruhe – doch das gefällt Kalb Lemmy gar nicht. Wie auf dem Dorf teilen sich beide Tierarten ein Außengelände. Tierpfleger Marten schnappt sich das Kälbchen für einen Spaziergang – aber so leicht ist Lemmy nicht müde zu kriegen. Abschied von Felix. Der Eisbär aus Nürnberg verlässt die Wilhelma, weil er mit der Stuttgarter Eisbärdame Corinna nicht wirklich klar kommt. In Holland warten vier weibliche Eisbären im Zoo von Ouwehands schon sehnsüchtig auf einen echten Kerl wie Felix. Wenn da nur nicht die Sache mit der ungeliebten Transportkiste wäre. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.2017 Das Erste 204. Happy Birthday, Porgy
Staffel 5, Folge 30 (50 Min.)Die Elefanten Parma und Zella sind heute beim Gesundheits-Check: Tierärztin Carina testet ihre Haut auf Bakterien. Von wegen Dickhäuter! Fingerspitzengefühl ist gefragt, denn Elefanten sind ganz schön empfindlich. Umzug ins Schaubecken: Das große Aquarium im Amazonienhaus bekommt Jungfische aus dem Quarantänebecken. Dort ist viel Platz für alle – aber gewohnt wird wie in freier Wildbahn. Das heißt, die Amazonasfische haben ab sofort auch Nachbarn, mit denen nicht immer gut Kirschen essen ist: Kaimane und Raubfische. Die Umzügler müssen also in ihre Verstecke gesetzt werden. Happy Birthday! Gibbon Porgy wird 40. Er ist der älteste Gibbon in einem europäischen Zoo. Affenpflegerin Thali organisiert eine zünftige Party mit Luftschlangen und Selbstgebackenem. Zuckerfrei versteht sich. Süß ist Porgys Großfamilie auch so. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.03.2017 Das Erste 205. Ein ganz entspanntes Faultierbaby
Staffel 5, Folge 31 (50 Min.)Indische Panzernashörner sind vom Aussterben bedroht. In der Wilhelma züchtet das Paar Bruno und Sani sehr erfolgreich – schon sechs Jungtiere haben die beiden. Panzernashörner kommen nur zur Paarung zusammen. Dabei kann es ganz schön heiß hergehen. Die Faultiere Marlies und Mike sind schon einen Schritt weiter. Das langeersehnte Jungtier ist da – der ganze Stolz von Pflegerin Christina. Sie sieht regelmäßig nach dem Rechten. Faultiere schlafen ziemlich viel – deswegen muß Christina bei dem Nachwuchs besonders genau hinsehen, um zu wissen, dass es ihm gut geht. Für Seelöwen-Mädchen Mia beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sie reist heute in ihr neues Zuhause nach Portugal. Abschied von der Mama nehmen ist für Seelöwen eine ganz natürliche Sache. Nur der Transportbox traut Mia nicht so recht über den Weg. Ihre Pfleger bestechen sie seit Tagen mit Fisch, damit sie sich daran gewöhnt, freiwillig hineinzugehen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.04.2017 Das Erste 206. Impftermin für die Bisons
Staffel 5, Folge 32 (50 Min.)Die Gorillahandaufzuchten Vana und Tebogo machen heute einen großen Schritt in das Erwachsenenleben: Zum ersten Mal dürfen sie in das Silberrückgehege – die Junggorillas sollen sich nach und nach der Gruppe anschließen. Die Takine und die Bisons werden heute gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Für das Tierärzteteam um Tobias heißt das: Blasrohr raus, zielen und hoffentlich beim ersten Mal treffen. Hinter den Kulissen des Schauterrariums dürfen die Nephilia-Spinnen völlig frei leben. Markus möchte einige der Tiere in das Gewächshaus zu Gärtner Timo bringen. Doch dafür müssen die handtellergroßen Spinnen erst einmal eingefangen werden. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 04.04.2017 Das Erste 207. Wellness-Tag bei den Alpakas
Staffel 5, Folge 33 (50 Min.)Wellness-Tag bei den Alpakas: Tierpflegerin Andrea weiß genau, was ihren Schützlingen gefällt – stundenlanges Duschen. Je kräftiger der Massagestrahl, desto lieber. Jungtier Gizmo, das einzige Männchen in der Gruppe, bekommt sogar eine Extrawurst. Video-Dating bei den Orang-Utans. Die Wilhelma gibt ihre Haltung auf lange Sicht auf und sucht ein neues Zuhause für die Tiere. Orang-Utan-Dame Conny bekommt heute Besuch von Tierpfleger Claus aus dem Hamburger Zoo Hagenbeck. Er hat Videos von einem potenziellen Partner für Conny im Gepäck. Zumindest die Pfleger haben eindeutige Absichten. Neuzugang in der Wilhema: Nach sechs Wochen in Quarantäne dürfen die Lanzenotter in das große Terrarium umziehen. Für die Pfleger eine riskante Angelegenheit, denn diese Schlangen aus Sri Lanka sind hochgradig giftig. Tierpfleger Harry setzt seinen Schlangenhaken ein. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.04.2017 Das Erste 208. Pediküre für Elefanten
Staffel 5, Folge 34 (50 Min.)Die Wilhelma hat einen Kraken bekommen. Die Tiere mit den acht Armen sind sehr intelligent und lieben Herausforderungen. Deswegen gibt’s Dosenfutter. Der Haken: Pfleger Markus verlangt, dass der Oktopus die Dose selber öffnet. Pediküre: Bei Zella steht regelmäßig Fußpflege auf dem Programm, doch dafür muss die Elefantendame ganz ruhig stehen. Tierpflegerin Madeleine versucht Zella abzulenken, damit Volker ihr in Ruhe an die Füße kann. Feste Absichten im Terrarium: Markus plant eine Paarung unter Gottesanbetern. Dabei muss er behutsam vorgehen. Liebe geht durch den Magen – im schlimmsten Fall verspeist das Weibchen das Männchen. Wo die Romantik keine große Rolle spielt, sollte das Candlelight-Dinner vorher also vor allem sättigend sein. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.2017 Das Erste 209. Schafwollchallenge
Staffel 5, Folge 35 (50 Min.)Action auf dem Schaubauernhof: Die Schafe müssen geschoren werden. Natürlich könnte man eines nach dem anderen drannehmen – aber in der Wilhelma machen die Tierpfleger einen Wettbewerb daraus: Drei Teams treten gegeneiander an. Es geht um Geschwindigkeit und um den Chic beim Schnitt. Okapis sind nicht nur scheu, sondern auch echte Individualisten. Wer sie gut pflegen will, muss die Macken jedes einzelnen Tieres kennen. Das lernt Azubi Stefanie heute von Elena. Die stark bedrohten Okapis leben im zentralafrikanischen Regenwald und werden auch Waldgiraffen genannt. Orang-Utan Dame Conny wird auf ihren Umzug vorbereitet. Sie soll im Tierpark Hagenbeck in Hamburg ein Männchen kennenlernen. Ihr neuer Tierpfleger Phillip holt sie ab. Conny hat ein seltenes Handicap: Sie ist taub. Phillip muss besonders umsichtig sein. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.04.2017 Das Erste 210. Abschied von Conny
Staffel 5, Folge 36 (50 Min.)Der Schaubauernhof hat einen Neuen: Porsche, ein stattlicher Eber, zieht ein. Die Quarantäne hat er hinter sich, in eine Transportkiste will er nicht – also geht’s zu Fuß einmal quer durch die Wilhelma. Die Eskorte aus Tierpflegern hat Mühe, an dem Rennschwein dran zu bleiben. Abschied aus der Wilhelma: Orang-Utan-Dame Conny bekommt in Hamburg ein neues Zuhause. Zuerst gibt’s aber einen Abstecher ins Reich der Träume. Conny muss noch einmal gründlich ärztlich untersucht werden. Auch ihr bisheriger Pfleger Alexander macht sich reisefertig. Er fährt mit nach Hamburg, um seinen Schützling zu beruhigen. Tierpflegerin Elena sorgt für Unterhaltung. Sie muss den Hornraben und die Fenneks bei Laune halten. Am besten klappt das mit kompliziert verpacktem Futter. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.04.2017 Das Erste 211. Sprechstunde bei Tierarzt Tobias
Staffel 5, Folge 37 (50 Min.)Backstage im Aquarium sollen ein paar Fische das Becken wechseln. Hört sich einfach an, ist aber eine Großaktion. Um die Tiere zu fangen, müssen erstmal Pflanzen und Steine raus, damit die Verstecke weg sind. Dann müssen Wasser und Sand weniger werden – Tierpfleger Matthias hat einiges vor sich. Abschied: Der Alpaka-Junghengst Gizmo muss nach einem Jahr die Herde verlassen. Er nervt die trächtigen Stuten. Auf dem Tennhof, der Außenstelle der Wilhelma, bekommt er einen neuen Spielkameraden. In einer Männer-WG herrschen andere Spielregeln. Tierarzt Tobias hat einen Querschnitt durch die Wilhelma auf seinem Tagesplan: Ein Perlhuhn, zwei Erdmännchen und eine Schlange sind für seine Sprechstunde angemeldet – aber keines freiwillig. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 11.04.2017 Das Erste Folge 212
Staffel 5, Folge 38 (50 Min.)Nagelprobe bei den Kune-Kune-Schweinen. Speck und Zwiebel haben Probleme mit ihren Klauen. Alle zwei Monate muß Tierarzt Tobias ran, um nachzuschneiden. Eine Großaktion mit drei Helfern und tierischem Geschrei! Nachwuchs auf der Südamerika-Anlage. Pflegerin Karina und Azubi Angela beobachten die Geburt eines Alpakas und begleiten Mutter und Kind durch die ersten Stunden. Der Gesundheitscheck beim Baby bestätigt: ein rundum freudiges Ereignis. Lustige Witwe? Kranichpaare bleiben meist ein Leben lang zusammen. Da ein Kranich-Mann verstorben ist und das Weibchen sehr trauert, ihn sucht und nach ihm ruft, soll sie einen neuen Gefährten bekommen. Ein Plan mit ungewissem Ausgang, denn Kraniche können sehr eigene Charaktere haben. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.04.2017 Das Erste Folge 213
Staffel 5, Folge 39 (50 Min.)Seit Jahren unterstützt die Wilhelma Artenschutzprojekte im Kongo. Regelmäßig machen sich aus diesem Grund Mitarbeiter der Wilhelma auf den Weg in das ostafrikanische Land, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen. Dieses Jahr machen sich die Affenpflegerin Thali und die Leiterin der Zooschule Stefanie auf den weiten Weg. Begleitet werden sie von Dr. Marlene Zähner, die im Virunga-Nationalpark eine Hundestaffel zum Aufspüren von Wilderern aufgebaut hat, die sie Thali und Stefanie vorstellen will. Somit bekommen die beiden Wilhelma-Mitarbeiterinnen Einblicke in die Ausbildung der sogenannten Bloodhounds, die im Aufspüren von kalten Spuren die besten ihrer Art sind.
Doch neben dem Bloodhound-Projekt unterstützt die Wilhelma auch das Senkwekwe-Center für Gorillawaisen. In dem großen Areal leben Gorillas in der Obhut des Menschen, da sie durch Wilderei ihre Familie verloren haben. Thali arbeitet seit vielen Jahren in der Wilhelma mit Gorillas und wünscht sich einen regen Austausch vor Ort, gerade was die Themen Beschäftigung und Ernährung für Gorillas betrifft. Und die Affenpflegerin hat ein großes Ziel – seit Jahren träumt sie davon freilebende Berggorillas zu sehen. Im Kongo bekommt sie dazu die Chance und macht sich gemeinsam mit Stefanie auf die Suche nach diesen faszinierenden Tieren. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2017 Das Erste 214. Abschied aus der Wilhelma
Staffel 5, Folge 40 (50 Min.)Abschied aus der Wilhelma: Drei junge Gänsegeier machen sich heute mit den Tierpflegern Pascal und Sascha auf den Weg nach Bulgarien, wo sie ausgewildert werden. Schritt für Schritt sollen die Zootiere vom Menschen entwöhnt werden, bis sie sich ihren wilden Artgenossen anschließen können. Der erste Schritt in die Freiheit ist aber der in die Transportkiste. Nachwuchs in der Wilhelma: Die Kragenechsen haben Junge bekommen. Joschka schaut hinter den Kulissen nach den acht Tieren und gibt ihnen ihr erstes „richtiges“ Futter. Die Grevyzebra-Stuten der Wilhelma bekommen einen Deckhengst. Im Freiland gibt es noch nicht einmal mehr 2000 Tiere von dieser extrem bedrohten Zebraart. Aber nicht nur deswegen wird der Neue mit Spannung erwartet. Beim Verladen in Frankreich hat er ziemlich Ärger gemacht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 18.04.2017 Das Erste 215. Aufbruch nach Dublin
Staffel 5, Folge 41 (50 Min.)Der heutige Abschied fällt besonders schwer: Die Gorilla-Handaufzuchten Vana und Tebogo gehen nach vier Jahren in der Wilhelma auf die weite Reise nach Dublin. Dort sollen sich die Jungtiere einer neuen Gruppe anschließen. Damit sie nicht unnötig Stress haben, werden sie leicht betäubt, bevor es in die Reiseboxen geht. Großer Gesundheitscheck im Elefantenhaus: Die betagten Elefantendamen Zella und Pama werden von den Zähnen bis zu den Füßen von Tierarzt Tobias kontrolliert. Der hat sogar ein selbst gebautes Röntgengerät, das die schwergewichtigen Dickhäuter aushält. Nachwuchs in der Wilhelma: Das Storchenpaar hat ein Küken. Gemeinsam mit der Storchenexpertin Ute und mit Hilfe der Stuttgarter Feuerwehr begibt sich Tierpfleger Mario in die Höhe, um das Jungtier zu beringen und seinen Gesundheitszustand zu überprüfen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.04.2017 Das Erste
zurückweiter
Füge Eisbär, Affe & Co. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisbär, Affe & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.