Annett Gerhardt ist Chefin einer Kreativwerkstatt in Leipzig. Sie zeigt Janett Eger, wie man auch schwierig geformte Geschenke schön verpacken kann. Der Einpack-Daumen: hilft wie eine dritte Hand Gar nicht einfach, ein Paket richtig zu schnüren und dabei eine schöne Schleife hinzubekommen. Tobias Walbert aus Neustadt in Bayern hat den Einpack-Daumen entwickelt. Dieser klemmt das Geschenkband fest, man kann eine feste Schleife binden. Dann lässt er sich ganz einfach, durch Druck auf den Daumennagel, wieder lösen. Kochen, backen, basteln: auf dem Hochstand für Kinder Der kleine Sohn von Saskia Richter-Haase aus Halle (Sachsen-Anhalt) wollte gern in der Küche mithelfen. Deswegen entwickelte sie eine gesicherte Stehtreppe für Kinder. Diese kann in der Küche einfach an die Arbeitsplatte gesetzt werden. Zwei höhenverstellbare Stufen erleichtern den Aufstieg. Für den festen Stand sorgt das Gewicht des Hochstands von zwölf Kilogramm. Die Sicherheit des Möbelstücks wurde vom TÜV geprüft und zertifiziert. Sicherer Transport: Verpackung aus Stroh Das Ehepaar Eschenlohr aus Alling (Bayern) hat eine Verpackung aus Stroh
entwickelt. Sie soll es möglich machen, empfindliche Lebensmittel und zerbrechliche Materialien zu transportieren, die sonst in umweltschädlichen Styroporboxen verschickt werden. Dafür stellen sie Platten aus dem Naturmaterial her, ohne Leim oder sonstige Zusatzstoffe. Die Platten sind mit hauchdünner Folie aus Stärke bezogen. So ist gesamte Verpackung biologisch abbaubar. Spaß in der Küche: das Brett, das Ordnung schafft Die Zwillinge Joseph und Johannes Schreiter aus Frankfurt am Main haben das Frankfurter Brett entwickelt, das beim Kochen für Ordnung sorgen und Arbeitsabläufe erleichtern soll. Grillen auch im Winter: mit der Feuertonne Bei Familie Vennemann aus Sassenberg (Nordrhein-Westfalen) wird auch im Winter gegrillt. Ralf Vennemann hat die sogenannte Rippentonne entwickelt. Befeuert wird sie mit Holz. Auf speziellen Hängevorrichtungen können dann Würstchen, Fleischstücke, Rippchen und sogar Fisch rund um die Tonne befestigt werden. Das Grillgut wird langsam gegart und bleibt sehr schmackhaft. Außerdem tropft kein Fett ins Feuer. Auch einen Glühweinwärmer kann man an die Tonne hängen. (Text: NDR)