Henriettes Geschichte: Garten im Herbst Henriette Fee Grützner probiert Erfindungen aus, die die Gartenarbeit im Herbst erleichtern sollen. Dazu gehören: Ein Griff zum Äste schneiden Jürgen Fabricius will mit seiner Idee, eine Astschere mit Seilzug, den Baumschnitt vereinfachen. Bei diesen Geräten wird an einer Schnur gezogen, um die Schere vorne zu bedienen, um damit höher wachsende Äste zu schneiden. Ein kleiner Griff für die Schnur erleichtert die Handhabung. Das Prinzip hat sich der Erfinder aus dem Segelsport abgeguckt. Doppelgrabegabel Gärtnermeister Stefan Grubmiller aus Baden-Württemberg hat eine Doppelgrabegabel entwickelt. Damit soll das Auflockern des Bodens in der Tiefe für Wintergewächse mit weniger Kraftanstrengung möglich sein. Das Gerät hat zwei Stiele. Zudem hat er die bereits vorhandene Grabegabel robuster gestaltet und zusätzlich einen verstellbaren Kraftbügel angebracht. Die Zinken mit einer variablen Länge zwischen 22 bis 40 Zentimeter sind austauschbar. Verlegehilfe für Wege Damit die Verlegung zum Beispiel von Wegplatten schnell und einfach geht, hat Hermann Pfeiffer aus Salzgitter hat eine
universelle Verlegehilfe entwickelt. Die Vorrichtung hat er mit einer Sackkarre kombiniert. Dank der Konstruktion soll man sich beim Verlegen weniger bücken müssen. Das Gerät ist für Steinplatten, Feinsteinzeugplatten verschiedener Größen für Garten oder Terrasse geeignet. Auch für Fliesenlegearbeiten hat er sie inzwischen weiterentwickelt. Weitere Erfindungen in der Sendung: Doppelbund-Unterhose für Hemden Andreas Jugenheimer aus Coburg nervte es, dass seine Hemden ständig aus der Hose rutschten. Deswegen hat er einfach einen zweiten Hosenbund auf den ersten genäht. Dadurch entstand eine Art umlaufende Tasche zwischen den beiden Bündchen. In diesen Schlitz, der für zusätzlich Grip mit Silikon beschichtet ist, steckt er nun sein Hemd. Und dort bleibt es auch, selbst bei Bewegungen überkopf. Laufroboter-Bausatz für Kinder Zwei Robotik-Forscher aus Berlin haben einen Bausatz entwickelt, mit dem Kinder ab acht Jahren ihren eigenen kleinen Roboter bauen sollen. Das Besondere: Dieser Roboter bewegt sich statt auf Rollen, wie die meisten anderen Bausätze, laufend. Bedienen kann man den Roboter mit eingebauten Reglern. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 26.10.2021MDRDeutsche Streaming-PremiereMo. 25.10.2021ARD Mediathek