Kommentare 1–10 von 104
User 1667832 am
Auch ich habe die Serie auf MC rauf und runter gehört und kann mich noch gut daran erinnern, wie aufgeregt ich war, als die Serie im TV gezeigt worden ist. Was dann allerdings folgte, war eine einzige Enttäuschung. Die 4 Haupt-Darsteller haben zwar größtenteils optisch meiner Vorstellung entsprochen (mit dem Tarzan der Hörspielreihe hatte dieser allerdings wenig bis gar nichts gemeinsam) aber nach meiner Erinnerung so schlecht geschauspielert, dass ich mich damals schon gefragt habe, wie diese Darsteller die Rolle bekommen konnten und ob es schwer vorstellbar für mich war, dass es keine besseren gegeben hätte.
TheAllnighter (geb. 1967) am
Wenn ich hier diese schwachsinnigen Kommentare von Usern lese, die sich darüber aufregen, dass die Serie (egal ob Buch oder Hörspiel oder Film) diskriminierend sein soll oder frauenverachtend (äh...Gaby war TAFF !! ?? ) Tarzan half den Schwächeren und Karl und Klößchen waren eben wie jeder andere auch ... ein genialer Kopf und eben einer, der gerne naschte und das Herz auf dem rechten Fleck hatte. Wer sich SO aufregt, hat weder die Bücher richtig verstanden noch jemals irgendwas. Und dieses ewige Geheule wegen Diskriminierung nervt ... am besten alles leugnen was WAR , IST und aktuell so geschieht (auf der Welt ist nicht alles nett und lieb und frauenfreundlich. Und das kommt WOHER ? Aber am liebsten Serien, Bücher, Filme und vll noch Onkel Toms Hütte umdichten ???Pinky am
Die DvD Serie wurde aus einem simpeln Rechtsstreit gestoppt. Das hatte mit dem Sperrvermerkt aber nichts zu tun, sondern vielmehr mit Carsten Bohn. Seine Musik taucht in zwei Folgen auf, er wird aber als Rechteinhaber nicht genannt. Da er ja bei Europa immer nur „Bert Brac“ genannt wurde und schon seit zig Jahren gegen Europa wegen seiner Musikrechte prozessiert. Er hat wohl vermutlich die DVD stoppen lassen deswegen…man kann die Musik aus den Folgen nicht rausschneiden, da die Musik keine Extraspur hat , da wären dann alle Geräusche aus der gesamten Scene weg.
Ist sein Rechtsstreit endlich irgendwann entschieden, wird es wohl auch eine Veröffentlichung geben. Man kann als Fan nur hoffen dass die sich vor Gericht einigen solange Bohn noch lebt. Denn sonst wirds noch komplizierter…User 1110559 am
Ich habe die Serie damals auch gesehen, hauptsächlich wegen Jessica Gast (Gaby). Die Handlungen waren ähnlich hohl wie bei den 5 Freunden. Es gab daher auch wohl nur 12 Folgen. Die kann man übrigens auf You Tube sehen, allerdings in schlechter Qualität. Wenn die TV Macher solche oder ähnliche alten Serien nicht wiederholen wollen, weil damals beleidigende oder fremdenfeindliche Wörter oder Sätze gefallen sind, find ich das ziemlich blöd. Früher hat man eben anders gesprochen als heute, das sollte man Kindern auch erklären. Aber Serien, Filme oder Bücher sollten im original gehalten werden. Viele Wörter ändern sich im Laufe des Lebens ganz automatisch, da muss man nicht immer drauf hinweisen. Man sagt ja heute auch nicht mehr Backfisch zu jungen Mädchen. Und dieses ständige "ej Alter" geht mir viel mehr auf den Keks.Iltschi (geb. 1987) am
Aloha,
ich hoffe, dass diese Serie irgendwann doch noch auf DVD erscheint. Mir ist leider nur Das leere Grab als VHS Aufnahme geblieben.
lg
User 891591 am
Meine Kinder haben die TKKG-Kassetten rauf und runter gehört, ich hab nur einiges davon mitgehört.
Für einen Bewohner ( Arbeit) habe ich die Hörspiele weitergegeben und eine Kollegin fragte, ob ich nicht weiß, dass die starke sexistische Tendenzen hat.
Hab mir eine Folge angehört, es stimmt.
Dann auch noch der Spitzname : Klößchen.
Da grummelst mir im Magen.
Meinen beiden Mädels hat es trotzdem nicht geschadet, sind selbstbewusst und behandeln Menschen mit Respekt. Hab anscheinend alles richtig gemacht.
Ich frage mich, ob die Serie so wie sie ist in unsere heutige Zeit passt.
Vielleicht wurde deshalb die DVD Serie gecancelt.
Welch ein Aufschrei würde es geben.
Die alten Filme könnte man rechtfertigen mit der damaligen Zeit.
Mit dem Wandel, dass Mädchen in Männerberufe Erfolg haben, selbstbewusste Väter
Kinderwagen schieben und Spitznamen wie Klößchen in Richtung Mobbing geht, kann man
nicht einen Schritt zurück machen.
Mal schauen ob die Macher das erkannt haben.
Im Prinzip müssten alle Folgen umgeschrieben werden, die gleiche Story passend für die heutige Zeit um Mädchen und Jungen gleich zu stellen und Menschen mit Respekt zu begegnen.Blashyrkh am
@ User891591 sorry, aber wenn ich dein Geschwafel lese, da kommt mir glatt mein gerade verdrücktes ZIGEUNERSchnitzel wieder hoch. Wegen Leuten wie euch gibt es heutzutage Diskussionen darüber, ob der Begriff "Mohrenapotheke" als rassistisch angeshen werden sollte. Mit eurer ständigen politischen Korrektheit wollt ihr euch aufspielen und merkt gar nicht, dass ihr euch nur noch lächerlich macht. Anstatt mal nicht alles so Bierernst zu nehmen, wird überall Mobbing und Sexismus hineininterpretiert. Und nein, die Serie wurde wohl kaum aus Gründen der Politischen Korrektheit gecancelt. Dann müsste man ja die Hälfte der Filmgeschichte einstampfen. Vielmehr wird es wohl mal wieder mit irgendwelchen Urheberrechten zu tun haben. So, und nun tschüßtrapo_120 (geb. 1973) am
Damals hat das ZDF gepennt, denn es gab im Vertrag einen Sperrvermerk. Der Regisseur muss seine Zustimmung dafür geben, damit das veröffentlicht und vermarktet werden darf. Vielleicht hatte aber das ZDF auch nicht an so einen Erfolg bzw. Kultstatus gedacht. Nun zu den anderen Vorwürfen. Man kann eine Verfilmung des zweiten Weltkriegs auch nicht einfach 80 Jahre nach hinten verlegen, weil einem die Zeit nicht gepasst hat. In den 80-zigern war es nun mal etwas anders und ja, man war noch nicht so politisch überkorrekt wie heute. Obwohl, wenn ich die Mehrheit der Jugendlichen höre, dann ist die Ausdrucksweise nun auch nicht Jugendfrei.
VolkerZockstein (geb. 1965) am
„Ein Fall für TKKG“ kommt leider nicht.
Am 11. Mai 2018 sollte „Ein Fall für TKKG“ mit allen 12 Folgen auf DVD raus kommen. Aber leider schreibt Pidax jetzt das in ihrem Forum:
TKKG kann leider bei uns in näherer Zeit nun doch nicht erscheinen. Wir können leider auch keinen Kommentar dazu abgeben. Eigentlich war das Projekt in trockenen Tüchern - für alle ärgerlich, für uns auch. Es besteht aber noch Hoffnung für die Zukunft.
Hier das Thema bei Pidax: http://www.pidax-film.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=1871User 1106140 am
Ein Fall für Tkkg auf DVD, wer hätte damit noch gerechnet dann habe ich ja noch Hoffnung das "Meine kleine Robbe Laura"; " Auf und davon "; " Eine Handvoll Gold " ; " Immer Kathi " und die Vogelscheuche vielleicht auch noch auf den Markt kommen ! :-))Chris7 (geb. 1974) am
Geil!!!!
EIN FALL FÜR TKKG (1985 - 1987) kommt 2018 von PIDAX als Serienbox-DVD heraus!!!!!!
Wahnsinn!!!!!!!!!HolgerHeidt (geb. 1981) am
https://www.pidax-film.de/Serien-Klassiker/Ein-Fall-fuer-TKKG::1294.html
Seil (geb. 1980) am
Am 04.04.2013 ist Fabian Harloff der Serienstar von TKKG in Mannheim auf der Bühne also sichert eure Karten auf http://www.adticket.de/Alte-Seilerei.html.
weiter
Füge Ein Fall für TKKG kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ein Fall für TKKG und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Fall für TKKG online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail