47 Folgen, Folge 25–47
25. Ein teurer Kuß (£20,000 Kiss)
Folge 25Kriminalfilm von Philip Mackie
Regie: John Moxey
Personen:
Sir Harold Trevett: Michael Goodliffe
Mabel Hagen: Dawn Addams
Leo Hagen: Anthony Newlands
Paula Blair: Mia Karam
John Durran: Richard Thorp
Inspektor Waveney: Alfred Burke
Karriere und privates Glück stehen für Sir Harold auf dem Spiel. Er wurde erpreßt, die Erpresserin ermordet. Eine Schußwaffe ist sichergestellt. Führt sie Waveney und Durran auf die richtige Spur?
Hat Mabel ein Interesse, Sir Harold zu vernichten? Oder ist sie selbst das Opfer dunkler Machenschaften? Ein mysteriöser Fall (Text: Hörzu 34/1969, S. 45)Deutsche TV-Premiere Di. 26.08.1969 ZDF 26. Küsse für den Mörder: Zwischenfall um Mitternacht (Incident At Midnight)
Folge 26Deutsche TV-Premiere Sa. 08.02.1969 DFF Deutscher Kinostart Fr. 14.08.1964 27. Einer kann gewinnen (On The Run)
Folge 27Kriminalfilm von Richard Harris
Personen:
Frank Stewart: Emrys Jones
Helen Carr: Sarah Lawson
Brent: Patrick Barr
Yvonne: Delphi Lawrence
Wally Lucas: Kevin Stoney
Prison Governor: Richard Warner
Regie: Robert Tronson
Gangstermanieren sind selten die feinsten. Das bekommt auch Helen Carr zu spüren. Rücksichtslos sind drei Männer in ihre Wohnung eingedrungen: Sie hoffen, hier den entlaufenen Zuchthäusler Frank Stewart zu finden. Er soll das Versteck verraten, in dem er die Beute eines Diamantenraubes aufbewahrt. Wer wird das Rennen um die kostbaren Steine gewinnen? (Text: Hörzu 42/1969, S. 83)Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.1969 ZDF 28. – (Return To Sender)
Folge 2829. Küsse für den Mörder: Bumerang des Todes (Ricochet)
- DDR-Titel: Bumerang
Folge 29Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.1969 DFF Deutscher Kinostart Fr. 14.08.1964 30. Die Rechnung geht nicht auf (The Double)
Folge 30Kriminalfilm von Lindsay Galloway nach einem Roman von Edgar Wallace
Regie: Lionel Harris
Personen:
Mary Winston: Jeannette Sterke
John Cleeve: Alan MacNaughtan
Richard Harrison: Robert Brown
Jane Winston: Jane Griffiths
Derreck Alwyn: Basil Henson
Ein Mann kehrt aus Afrika zurück. Er leidet an Gedächtnisschwund, behauptet aber, John Cleeve zu sein und einen Menschen getötet zu haben. Stimmt das? Oder ist es nur Einbildung? Bei Edgar Wallace ist natürlich alles möglich.
Die beiden Schwestern Mary und Jane umsorgen den kranken John Cleeve mit großer Hingabe. Aber ist der Mann im Rollstuhl wirklich John Cleeve? (Text: Hörzu 28/1969, S. 45)Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.1969 ZDF 31. Schmutzige Konkurrenz (The Rivals)
Folge 31 (50 Min.)Fernsehfilm von John Roddick
Rolf Neilson: Jack Gwillim
Kim Harris: Erica Rogers
Steve Houston: Brian Smith
Jimmy Vosler: Tony Garnett
Paul Kenyon: Barry Linehan
Christina Neilson: Donna Pearson
Phillipa Martin: Maria Lennard
Regie: Max Varnel
Ein Lösegeld von 75 000 Pfund fordern die Gangster, die die Tochter des schwedischen Industriellen Neilson aus einem Londoner Hotel entführt haben. Als andere Gangster von der Sache erfahren, kommt es zum Kampf zwischen den Banden.
Christina Neilson ist in den Händen von Gangstern (Text: Hörzu 34/1970, S. 33)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.08.1970 ZDF Original-TV-Premiere 05/1963 32. Sergeant Fraser (To Have And To Hold)
Folge 32Kriminalfilm von John Sansom
Personen:
Sergeant Fraser: Ray Barrett
Claudia Matthews: Katharine Blake
Georges Matthews: Nigel Stock
Inspektor Roberts: William Hartnell
Lucy: Patricia Bredin
Blake: Noel Trevarthen
Charles Wagner: Richard Clarke
Regie: Herbert Wise
Die Frau, die Sergeant Fraser beschützen sollte – dienstlich wohlgemerkt, in die er sich dann aber verliebte – ist ermordet worden. Weil man ihn für befangen hält, darf Fraser den Fall nicht übernehmen. Er wird in Urlaub geschickt – und recherchiert sofort auf eigene Faust! (Text: Hörzu 40/1969, S. 83)Deutsche TV-Premiere Di. 07.10.1969 ZDF 33. Der Partner (The Partner)
Folge 33Kriminalfilm von John Roddick
Regie: Gerard Glaister
Personen:
Lin Siyan: Yoko Tani
Wayne Douglas: Guy Doleman
Helen Douglas: Helen Lindsay
Richard Webb: Mark Eden
Charles Briers: Noel Johnson
Buddy Forrester: Anthony Booth
Inspektor Simons: Ewan Roberts
Die Chinesin Lin Siyan, eine mittelmäßige Schauspielerin, hat sich auf ein undurchsichtiges Unternehmen eingelassen. Mit ihrer Hilfe soll eine Filmfirma, die sich finanziell übernommen hat, wieder liquide gemacht werden. Lin bekommt es mit einigen üblen Leuten zu tun! (Text: Hörzu 32/1969, S. 39)Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.1969 ZDF 34. – (Accidental Death)
Folge 3435. Der große Coup (Five To One)
Folge 35Kriminalfilm von Roger Marshall
Personen:
Larry Hart: Lee Montague
Pat Dunn: Ingrid Hafner
Alan Roper: John Thaw
John Lea: Brian McDermott
Deigthon: Ewan Roberts
Mai Hart: Heller Toren
Inspektor Davis: Jack Watson
Regie: Gordon Flemyng
Weil Buchmacher Hart als Geschäftsmann tüchtig ist, kann er sich auch kostspielige Hobbys leisten. Das neiden ihm einige seiner „Freunde“, zu denen auch diese drei gehören. Deshalb beschließen Alan, John und dessen Bekannte Pat, den Erfolgreichen um einiges zu erleichtern. Trotz sorgsamer Planung macht das Gangstertrio Fehler. Doch man gibt nicht auf: Der große Coup muß gelingen! (Text: Hörzu 44/1969, S. 81)Deutsche TV-Premiere Di. 04.11.1969 ZDF 36. – (Downfall)
Folge 3637. Denn erstens kommt es anders … (The Verdict)
Folge 37Kriminalfilm von Arthur La Bern
Personen:
Joe Armstrong: Cec Linder
Carola: Zena Marshall
Larry Mason: Nigel Davenport
Danny Thorne: Paul Stassino
Anne: Celeste Holm
Superintendent Brett: Derek Francis
Regie: David Eady
Dem Gangster Joe Armstrong soll der Prozeß gemacht werden. Kurz bevor es soweit ist, gelingt es ihm mit Hilfe seines Freundes Larry Mason, die gerichtlichen Unterlagen aus einem Postwagen zu stehlen und sie durch andere Akten zu ersetzen … (Text: Hörzu 38/1969, S. 77)Deutsche TV-Premiere Di. 23.09.1969 ZDF 38. – (We Shall See)
Folge 3839. Ein gewisser Mr. Maddox (Who Was Maddox?)
Folge 39Kriminalfilm von Roger Marshall
Regie: Geoffrey Nethercott
Personen:
Jack Heath: Jack Watling
Diane Heath: Suzanne Lloyd
Alec Campbell: Finlay Currie
Superintendent Meredith: Bernard Lee
Sergeant Landis: Michael Stainton
Im Hause des Verlegers Jack Heath wurde eingebrochen. Außer einem Papiermesser aber ist nichts abhanden gekommen. Diane, die Dame des Hauses, jedoch gibt an, es sei Schmuck verschwunden. Noch undurchsichtiger wird die Sache, als Alec Campbell, der Seniorchef des Heath-Verlages, mit dem gestohlenen Messer ermordet wird …
Diane muß feststellen, daß ihr Hausmädchen nichts von dem Einbruch gehört haben kann. Der Plattenspieler läuft auf voller Lautstärke (Text: Hörzu 30/1969, S. 39)Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.1969 ZDF 40. – (Act Of Murder)
Folge 4041. – (Face Of A Stranger)
Folge 4142. – (Never Mention Murder)
Folge 4243. Der Diamantenjob (The Main Chance)
Folge 43Kriminalfilm von Richard Harris nach einem Roman von Edgar Wallace
Regie: John Knight
Personen:
Michael Blake: Edward de Souza
Potter: Gregoire Aslan
Christine: Tracy Reed
Joe Hayes: Stanley Meadows
und andere
Michael Blakes große Zeit ist vorbei. Früher war er Pilot bei der Royal Air Force, jetzt lungert er in Spielhöllen herum und hält sich mit Wetten über Wasser. Die Hoffnung auf die große Chance aber hat er noch nicht aufgegeben – und siehe da, sie stellt sich ein: Per Flugzeug soll er ein Päckchen von Frankreich nach England schmuggeln! Mit dem Honorar von lumpigen 2000 Pfund gibt sich Michael jedoch nicht zufrieden …
„Der Diamantenjob“ ist die erste Geschichte der neuen ZDF-Krimiserie nach Originalstoffen von Edgar Wallace.
Potter und Michael wollen sich gegenseitig überlisten.
Auf wessen Seite steht Christine? (Text: Hörzu 26/1969, S. 47)Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.1969 ZDF 44. – (Game For Three Losers)
Folge 4445. Verwechselte Partner (Change Partners)
Folge 45Deutsche TV-Premiere Do. 16.03.1972 DFF1 46. – (Strangler’s Web)
Folge 4647. Die ominöse Truhe (Dead Man’s Chest)
Folge 47Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.1972 DFF1
zurückweiter
Füge Edgar Wallace kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Edgar Wallace und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Edgar Wallace online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail