Ein Stau und plötzlich kracht es. 12. September 2016, Karl-Heinz und Ingrid Beyer sind auf der A4 unterwegs in den Urlaub. Kurz hinter Dresden rast ein Lkw ungebremst in das Wohnmobil des Ehepaars. Schwere Unfälle, kilometerlange Staus, Vollsperrungen verursacht durch LKWs – fast täglich knallt es auf deutschen Autobahnen. Juni 2016, die A9 bei Dessau: zwei LKW fahren in einer Baustelle ineinander, brennen komplett, die Autobahn muss tagelang gesperrt werden. A4 bei Wilsdruff: ein Lkw fährt mit voller Wucht ins Stauende, schiebt drei weitere zusammen, acht Stunden benötigen Rettungskräfte um die verkeilten LKW zu bergen. Zwei Menschen sterben. Der Schaden beträgt 750.000 €. Warum gibt es immer häufiger extrem
schwere Unfälle mit Lkw? Was sind die Ursachen, wo doch die absoluten Unfallzahlen zurückgehen? Und warum sind es scheinbar immer dieselben Unfallschwerpunkte? „Echt“-Moderator Sven Voss ist mit der Polizei vor Ort bei der Verkehrskontrolle. Täglich donnern 17.000 Lkw über die A4 zwischen Dresden und dem Dreieck Nossen. Genau hier verursachen sie immer wieder schwere Unfälle. Dabei sollen doch technische Hilfsmittel, wie Abstandswarner oder Notbremsassistent helfen, Unfälle zu vermeiden. Wo liegen die Gründe: Bei der Technik oder beim Menschen? „Echt“ sucht Antworten, spricht mit Lkw-Fahrern, Unfallforschern und Polizei. Die Ergebnisse sind überraschend und erschreckend zugleich. (Text: mdr)