Echt Folge 212: Fußball, Massenpanik, Hooligans – Wie sicher sind unsere Stadien?
Folge 212
Fußball, Massenpanik, Hooligans – Wie sicher sind unsere Stadien?
Folge 212 (30 Min.)
Fußball ist Emotion pur. Hier geben sich die Massen unkontrolliert ihren Gefühlen hin; vieles kann passieren: 1985 lösten Hooligans im belgischen Heysel-Stadion eine Massenpanik aus. 39 Menschen starben. Nur vier Jahre später wurden im englischen Hillsborough-Stadion 96 Menschen im eigenen Fanblock zu Tode gequetscht. Und im November 2007 brach im brasilianischen Salvador de Bahia unter der Last rhythmisch hüpfender Fans ein Teil der Tribüne zusammen und riss sieben Menschen in den Tod. Was haben die Bauingenieure aus diesen Katastrophen gelernt? Wie wird heute ein modernes Stadion gebaut? Wie werden die unzähligen Vorschriften der nationalen und internationalen Fußballverbände umgesetzt? Sven Voss trifft die
Sicherheitsmanager des Leipziger Zentralstadions, einem der modernsten Fußballtempel Deutschlands. Wie funktioniert hier das Leitsystem bei einer Massenpanik? Was tun die Stadionbetreiber gegen Fangewalt und illegale Feuerwerke? „Echt“ mit einem einmaligen Blick hinter die Kulissen der Sicherheitszentrale des Leipziger Zentralstadions und einem ganz besonderen Interview: Der Bochumer Bauingenieur Dr. Michael Kasperski betreibt sogenannte „Hüpfforschung“ und geht der Frage nach, wie gefährlich „musikalische“ Fans sind. Denn je mehr Fans im Takt hüpfen, desto höher wird die Last aufs Stadion. In Versuchen stieg sie ums Drei- bis Fünffache. Das muss eine Tribüne erst einmal aushalten. (Text: mdr)