• Folge 20
    Für die Produktion von Kleidung, Handys und Schokolade werden Kinder ausgebeutet. Um diese unbequeme Wahrheit geht es in dieser Folge von „Dumme Frage, aber …?!“. Kinderarbeit steckt oft in Dingen, die wir täglich nutzen. Wir zeigen, wo und wie Kinder ausgebeutet werden, warum Konzerne und Politik oft zu langsam reagieren und was wir selbst tun können, um bewusster zu konsumieren. Ihr erfahrt, warum ausgerechnet Kinder in Kobaltminen schuften müssen, wie Kakaoplantagen in Westafrika wirklich aussehen und wieso das günstige T-Shirt im Laden manchmal einen hohen Preis hat – für andere.
    Kinderarbeit zu stoppen ist Aufgabe der Politik – aber auch unser Einkaufsverhalten macht einen Unterschied. In der Folge zeigen wir euch, wie ihr mit Second-Hand-Kleidung, fair gehandelter Schokolade oder gebrauchten Handys aktiv etwas verändern könnt. Wir geben Tipps, worauf ihr beim Kauf achten solltet, welche Siegel wirklich etwas bedeuten und wie ihr mit kleinen Schritten eine große Wirkung erzielen könnt. Kinderarbeit verschwindet nicht über Nacht – aber Veränderung beginnt bei uns allen.
    „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts – verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.09.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Mi. 03.09.2025 ARD Mediathek
  • Folge 21
    Im Mai 2024 sorgte eine Gruppe von Menschen für einen Skandal, indem sie in einer Sylter Bar ausländerfeindliche Parolen anstimmten. Viele von ihnen wurden anschließend strafrechtlich verfolgt. Aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen „rechts“ und „rechtsextrem“? Und ist der Spruch „Ausländer raus“ schon verboten oder fällt er unter freie Meinungsäußerung? In dieser Folge von „Dumme Frage, aber …?!“ gehen wir dieser Frage nach und beleuchten dabei das Thema sowohl auf politischer als auch auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene.
    Außerdem gibt’s Tipps, wie ihr mit Menschen umgehen könnt, die rechtsextreme Parolen verbreiten. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts – verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.10.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Mi. 03.09.2025 ARD Mediathek
  • Folge 22
    In Deutschland warten aktuell über 8000 Menschen dringend auf eine neue Niere, ein Herz, eine Leber. Ob sie bald ein passendes Spenderorgan bekommen, entscheidet oft über Leben und Tod. Die Zahl der Organspenden steigt in Deutschland zwar langsam an, aber es werden tatsächlich viel mehr Organe aus anderen Ländern zu uns gespendet als umgekehrt. Wer darf eigentlich Organe spenden? Geht das auch schon unter 18? Was spricht dafür, was dagegen? Darum geht’s in dieser Folge. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts – verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2025 ARD alpha

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App