Gast: Rüdiger Hoffmann Der „selbsternannte Dreggsagg“ hat auch im Spätherbst jede Menge aktuelle Nachrichten, Aufregendes und Spannendes in seiner satirischen Chartshow „Drei.Zwo.Eins. Michl Müller“. Und wieder fasziniert er und erfreut das Publikum in verschiedenen Rollen. Sein Gast ist diesmal Rüdiger Hoffmann. Michl Müller mischt den grauen November satirisch und politisch pointiert richtig auf und bringt Farbe ins Spiel: Er stellt die Fragen, die die Zuschauer bewegen. Denn zwischen dem 17. und 19. November entscheidet die SPD auf dem vorgezogenen Bundesparteitag über ihre neuen Parteivorsitzenden: Wer wird’s und in welche Richtung geht die SPD dann? Wird die Groko fortgesetzt? Und wie geht es weiter mit der Klima-Politik der Bundesregierung? Kommt die CO2-Steuer? Wie sieht es mit Erdogans Umweltbilanz aus: Hält sich die Türkei beim Thema Flüchtlingspolitik an ihre Verpflichtungen der EU gegenüber? Nur auf den US-Präsidenten Trump kann man sich sicherlich Monat für Monat in Sachen Skandal verlassen … Dazu gibt’s Kurioses und die wichtigsten Feiertage: Zum Beispiel den weltweiten „Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag“(12.
November) und den weltumspannenden „Feier-eine-Party-mit-deinem-Bären-Tag“(16. November). „Ja, hallo erstmal!“ Dieser unverwechselbare Eingangssatz jeden Auftritts in sehr langsamer Sprechweise ist das Markenzeichen von Rüdiger Hoffmann, der in dieser Ausgabe von „Drei.Zwo.Eins. Michl Müller“ zu Gast ist. Der 55-jährige deutsche Kabarettist und Musiker trat schon während der Schulzeit mit seiner Kabarettgruppe „Die Pappnasen“ auf. Nach dem Abbruch seines Musikstudiums begann Anfang der 1990er Jahre sein Aufstieg in die erste Liga der Kabarettisten, als er regelmäßig im „Quatsch Comedy Club“ zu sehen und in der Comedy-Serie „RTL Samstag Nacht“ Stammgast war. 1995 trat er im Vorprogramm der „Voodoo Lounge Tour“ der Rolling Stones beim „Schüttendorfer Open-Air“ vor 80.000 Besuchern auf. Im selben Jahr brachte er auch sein erstes Kabarettprogramm „Der Hauptgewinner“ auf CD heraus, die laut seiner Homepage als „meist verkaufte Sprach-CD der Welt“ gilt. Bis heute ist Rüdiger Hoffmann seinem unverwechselbaren Humorstil treu geblieben und es wird wieder heißen „Ja, hallo erst mal! Ich weiß gar nicht, ob Sie’s wussten, aber …“ (Text: ARD)