Im Rahmen der Reihe „Domgeschichten“ des Bayerischen Fernsehens ist im letzten Sommer ein ungewöhnliches Porträt des Würzburger Doms entstanden. Der Kiliansdom wurde durch den Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 weitgehend zerstört. Es dauerte mehr als 20 Jahre, bis die Kathedrale nach dem Krieg wieder hergestellt war – so lange wie bei keinem anderen Dom in
Deutschland. Und weil während dieser langen Zeit immer wieder die Verantwortlichkeit wechselte, änderten sich auch die Vorstellungen über die Restaurierung. So entstand ein Mix verschiedenster Stilrichtungen, an dem sich bis heute die Geister scheiden: Manche finden den Dom trotz aller „Bau-Wunden“ wunderbar, andere schlichtweg scheußlich. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMi. 01.02.2006Bayerisches Fernsehen