Die Wutbürger – Woher kommt die AfD? Folge 1: Aufstieg der Populisten
Folge 1
1. Aufstieg der Populisten
Folge 1
Im Jahr 2013 gründet Bernd Lucke, Hamburger Professor für Makroökonomie, zusammen mit anderen Konservativen eine neue Partei – die „Alternative für Deutschland“. Markenkern ist zunächst die Skepsis über die gemeinsame europäische Währung Euro. Bei der Bundestagswahl 2013 scheitert die
AfD nur knapp an der Fünfprozenthürde. Doch als immer mehr Flüchtlinge Schutz in Europa suchen, ändert sich die Ausrichtung der Partei. Islamfeindliche und ausländerfeindliche Ansichten überwiegen. Lucke verliert seinen Parteivorsitz an Frauke Petry und verlässt die AfD. (Text: Sky)
Deutsche TV-PremiereMo. 24.09.2018Spiegel Geschichte