Kommentare 131–140 von 169
CD (geb. 1963) am
An die Namen Delphine und Bernadette konnte ich mich noch erinnern. Zusammen mit dem Suchwort Ballett, hat google mich dann hierher geführt. Wo kann man diese DVD bekommen?
Ulli (geb. 1962) am
Die Erinnerungen sind immer die gleichen. Eine Tür , 2 Mädchen und die Oper ....
Schade , dass meine kleine Tochter - die bereits seit 4 Jahren Ballett macht - die Serie nicht sehen kann. Erzählt habe ich ihr davon, aber ....Astrid (geb. 1963) am
Habe mit 40 Jahren wieder mit Ballettunterricht begonnen, und immer stand vor meinem geistigen Auge ein Gedankenfetzen aus meiner Kindheit: ein Film, der in Paris spielt, eine Ballettschule, ein großes Dachfenster, dabei das Gefühl, daß das alles sehr spannend war und mich sehr beeindruckt hat. Mehr weiß ich nicht. So habe ich einfach einmal ein paar Begriffe in die Suchmaschine eingegeben und bin hier gelandet. Ja, das ist es gewesen!!! Der Name Delphine kommt mir auch wieder bekannt vor. Wie schön, daß noch so viele andere diese Erinnerung teilen. Das muß wirklich eine tolle Serie gewesen sein. Ich kann auch nur unterstreichen: warum wiederholt man so etwas Schönes nicht einmal wieder?Corinne (geb. 1965) am
Hallo Ihr Gleichgesinnte ! Seit Jahren dachte ich immer wieder an dieser Serie. Ich habe überall gesucht ... und gefunden ! Im Sept. 2003 hat einen französichen Verlag diese Serie "L'Age Heureux" als DVD neu aufgelegt ! Es ist kaum alt geworden ! Ich habe es mir kommen lassen und letztes Wochenend angesehen. 208 Minuten pures Glück und Freude. Es war so schön, daß ich jetzt noch weinen könnte... Sehr zu empfehlen !Lilo (geb. 1965) am
Wäre schön, wenn dieser Film wieder einmal zu sehen wäre!
Auch für mich sind mit diesem Film schöne Kindheitserinnerungen verbunden...
ich erinnere mich noch heute sehr gut an den Dachboden, das Fenster, Delphine und Bernadette...
da wir zu dieser Zeit noch keinen Fernseher hatten sah ich diese Folge (dachte seit dem es wäre ein einzelner Film...) bei unserer Nachbarin in SW und er ging mir bis heute nicht mehr aus dem Kopf...
fände es super, wenn diese Serie - ins besondere diese Folge - wieder einmal zu sehen bzw erhältlich wäre!
noa (geb. 1959) am
Als die Serie im Fernsehen lief war sogar mein kleiner Bruder begeistert - er war damals sechs!) Die Atmosphäre des Opernhauses hat mich sehr beeindruckt - und war der Anlaß für meinen späteren Ballett-Unterricht (bin allerdings keine Ballerina geworden!) Die "verbotene Tür" wurde, glaube ich, kurze Zeit später wiederholt; und fesselte uns Kinder auch ein zweites Mal. Wäre ganz schön, wenn man es nochmal im Fernsehen zeigen könnte.Eva (geb. 1957) am
Ich habe diese Fersehserie auch gesehen. Ich habe es geliebt . Da wird jeder Sch. . . im Fernsehen doppelt und dreifach gezeigt, aber so etwas schönes nicht, kann ich nicht verstehen. Wer sind die verantwortlichen. Wo bekomme ich die CD und das Buch ? ? ?. Wer kann mir antworten. Bitte, Bitte. Wäre wirklich toll.Linnenbach Claudia (geb. 1956) am
Jeder einzelne Kommentar spricht mir aus dem Herzen... es ist toll zu lesen, wie viele Leute sich an diese herrliche Serie erinnern. Ich suche bereits seit 3 Jahren nach einer VHS-Kassette, aber ohne Erfolg. Eine Wiederholung im TV wäre das Absolute. Es werden so viele Serien wiederholt, warum dann nicht auch die Verbotene Tür. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Hat zufällig irgend jemand eine Ahnung, von wem die Titelmusik komponiert wurde? Die ist einfach nur gigantisch.
Gruß ClaudiaSusanne (geb. 1958) am
Toll, dass es so viele Gleichgesinnte gibt! Als der Film damals im TV lief, träumte ich monatelang von nichts anderem als von Paris, der Opéra, dem Ballett und natürlich von der entzückenden Delphine, die aus lauter Kameradschaft ihr eigenes Glück riskierte. Ihre Anmut und Grazie sind mir noch genauso gut in Erinnerung wie ihr verzweifeltes Irren durch die Straßen von Paris. Die eindrucksvolle Musik. die den Schwarz-Weiß-Film untermalte, erzeugte zusammen mit den sensibel eingefangenen Bildern eine Atmosphäre, wie ich sie in keinem anderen Jugendfilm je angetroffen habe. Wie viele andere LiebhaberInnen der Serie habe auch ich die Oper besichtigt und sogar versucht, die Wohnung Delphines auf der Île de la Cité wiederzufinden. Als ich als junge Erwachsene endlich das Buch zur Serie in einer Buchhandlung fand, war ich überglücklich. (Für Interessierte: Das Buch ist 1972 bei Rosenheimer unter dem Titel "Ballettzauber" erschienen. Autorin ist Odette Joyeux.) Noch heute hüte ich es wie meinen Augapfel! Viele Jahre später schenkte mir meine französische Freundin das Video. Ich war sprachlos vor Freude..... Dann war es ein ganz besonderes Ereignis noch einmal in die Stimmung des Filmes einzutauchen!
Ja, "Die verbotene Tür" sollte unbedingt noch einmal im Fernsehn gezeigt werden, denn der Film hebt sich wohltuend von all den lauten und oberflächlichen Unterhaltungssendungen ab, die Kindern und Jugendlichen heute geboten werden.
Chris (geb. 1965) am
ich kannte den Film nicht, aber durch eure Erinnerungen bin ich neugierig geworden und habe mir die (französische) DVD gekauft. Also ehrlich - zauberhaft ....
zurückweiter
Füge Die verbotene Tür kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die verbotene Tür und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.