Eines Nachts wird der Fotograf Steve Blake auf der Landstraße Zeuge eines schrecklichen Unfalls: James Wilson verliert die Kontrolle über seinen Wagen und rast eine Böschung hinunter. Das Auto geht sofort in Flammen auf, der eingeklemmte Fahrer hat keine Chance. Doch als Steve am nächsten Tag Mrs. Wilson besuchen will, steht ihr Mann gesund und munter in der Tür. Superintendent Ferguson beharrt darauf, dass ein unbekannter Autodieb verbrannt sei und legt den Fall zu den Akten. Aber Steve ist sicher, Wilson am Steuer gesehen zu haben. Und es gibt noch mehr Ungereimtheiten. Mit Hilfe seiner Ex-Frau Joanna beginnt Steve zu recherchieren und findet heraus, dass es bereits mehrere Todesfälle ohne Opfer gegeben hat – und immer war Ferguson der ermittelnde Beamte. Steve stößt auch auf einen Artikel über den kleinen Küstenort Sweethope, der vor fünf Jahren durch eine Explosion vollständig im Meer versunken ist. Alle Einwohner haben überlebt, Ferguson und sein Kollege Philip Gates
ließen sich damals als Helden feiern. Fast alle Überlebenden bekleiden mittlerweile hohe Ämter in der Politik, beim Militär, in Computerunternehmen oder bei der Atomlobby. Steve lernt Gates’ Frau, die Bibliothekarin Melissa, kennen, der eine merkwürdige Veränderung an allen Überlebenden aufgefallen ist, besonders an ihrem Mann. Sie äußert einen unglaublichen Verdacht: Die Bewohner von Sweethope sind nicht die, für die sie sich ausgeben. Als Steve bei einem Tauchgang vor der Küste die Ruinen des Ortes findet, entdeckt er auch die Skelette der Einwohner von Sweethope. Aber wer sind dann die Überlebenden? Und was weiß die alte Elizabeth Madigan, die von ihrer Tochter Mary in einem Altersheim unter Verschluss gehalten wird und verzweifelt versucht, Melissa etwas mitzuteilen? Steve Blake ist sicher, hinter eine Verschwörung der Regierung gekommen zu sein, als er über mehrere mysteriöse Todesfälle stolpert, deren Opfer sich allerdings bester Gesundheit erfreuen … (Text: VOX)