Julius Lips war ein echter Held, heißt es. Der berühmte Völkerkundler bot den Nazis die Stirn, war ein verbitterter Gegner ihrer Ideologie und wurde später in der DDR als Antifaschist gefeiert. Nach der Rückkehr aus dem Exil wurde Lips der erste Rektor der Leipziger Universität in der Deutschen Demokratischen Republik. Seine Wissenschaft war die Völkerkunde, seine Heimat war die Welt, steht auf seinem Grabstein in Leipzig. Mit Heinrich Mann war er befreundet, mit Bert Brecht und vielen anderen. Julius Lips hat eine Vorzeigebiografie … Hannelore Wunderlich sucht nach so einer Biografie. Ihr Großvater hieß nämlich Lips – das ist aber auch schon beinahe alles, was sie von ihm weiß. Tatsache ist, dass die sympathische Altenburgerin schon als Kind gegen den Strom
geschwommen ist, in den Augen ihrer Großmutter eine kleine Revoluzzerin war. Kann es sein, dass so etwas in den Genen liegt? Könnte es sein, dass Hannelore Wunderlich mit dem gefeierten Ethnologen Julius Lips verwandt ist? Gemeinsam mit ihrer Tochter macht sie sich auf Spurensuche. Nur, wie kommt sie dem geheimnisvollen Lebenslauf ihres Großvaters näher? Und gibt es Quellen, die mehr über den berühmten Julius Lips verraten, als das was jedermann weiß? Die Suche nach der Wahrheit ist nicht immer angenehm und hält so manche Überraschung bereit. Mit Sicherheit wird Hannelore Wunderlich am Ende der Suche schlauer sein – aber auch stolz? Nicht jeder Lebenslauf hält, was er verspricht – vor allem nicht, wenn die DDR an ihm mitgeschrieben hat. (Text: mdr)