… die Sie kennen sollten Folge 32: Deutsche Berge, die Sie kennen sollten
Folge 32
32. Deutsche Berge, die Sie kennen sollten
Folge 32 (90 Min.)
Ziemlich in der Mitte von Deutschland ragt er empor – der Monte Kali. Ganz in Weiß – der größte künstliche Berg hierzulande. Es sind aufgeschüttete Kalisalze aus dem Bergbau, die ihn auf rund 520 Meter haben wachsen lassen.
Bild: WDR/imago/imagebroker
Berge, das bedeutet Freiheit, klare Luft, Fernsicht, über den Dingen stehen, Herausforderungen annehmen, Ziele erreichen, zu sich selbst finden. Dabei ist die Mindesthöhe eines Berges gar nicht definiert. Er muss nur alles andere drum herum überragen. Ein Feldherrenhügel tut’s also auch. Über 5.000 Berge soll es geben in Deutschland. In den Alpen, aber genauso in Berlin, Hamburg oder Mecklenburg-Vorpommern. Sie sehen vielleicht unterschiedlich aus, die Wege zum Gipfel
sind verschieden, aber die Sehnsucht nach dem Blick in die Ferne verbindet alle Gipfelstürmer. Wir erzählen Geschichten über deutsche Berge, über Menschen, die sie bezwingen, die mit und von ihnen leben. Geschichten von Abenteuern, Mut, Sport und von Herausforderungen. Wir entdecken Interessantes, Kurioses, Skurriles, Wissenswertes und Mystisches rund um Deutschlands Berge. Denn deutsche Berge, die Sie kennen sollten, gibt’s fast überall. (Text: MDR)