bisher 19 Folgen, Folge 1–19

  • Folge 1
    Original-TV-Premiere So. 24.09.2023 SRF 1
  • Folge 2
    Nach der Premiere im September 2023 steht nun die zweite Folge des neuen Satireformats «Die Sendung des Monats» an. Der Oktober hatte einiges zu bieten. Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn und Sven Ivanic beschäftigen sich mit den Wahlen, mit Atomkraft, der Post, der Fussball-WM und vielem mehr. Reporter Moritz Schädler verprasst mit dem «Gebührenzahler des Monats» die Serafe-Gebühren. Julia Kubik berichtet von der «Hundsverlochete des Monats», der Art International Zurich. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 29.10.2023 SRF 1
  • Folge 3
    Das Team um Gabriel Vetter hat einiges aufzuarbeiten, was der November an Themen geboten hat. Julia Kubik berichtet von der «Hundsverlochete des Monats», dem Black Friday. Reporter Moritz Schädler verprasst mit dem «Gebührenzahler des Monats» die Serafe-Gebühren. Gabriel Vetter ist als Jäger unterwegs. Weitere vorgesehene Themen: die Bundesratskandidaten der SP, die TikTok-Offensive der Armee, E-Bikes, Kitas und vieles mehr. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 03.12.2023 SRF 1
  • Folge 4
    Wer ist eigentlich das Christkind? Diese Frage wird ein für alle Mal geklärt, denn das Christkind ist zu Gast bei «Der Sendung des Monats» und stellt sich kritischen Fragen. Auch Reporter Moritz Schädler ist weihnächtlich gestimmt und verteilt Geschenke aus seinen Serafe-Gebühren. An Weihnachten werden viele Bücher verschenkt, viele davon Krimis. Wie findet man den perfekten Krimi? Die Crew um Gabriel Vetter gibt Auskunft. Ein Krimi war auch die Bundesratswahl. «Die Sendung des Monats» beleuchtet die Hintergründe. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Di. 26.12.2023 SRF 1
  • Folge 5
    Es war viel los im Januar. Die Welt zu Gast in Davos GR am WEF, und die Schweiz möchte Frieden stiften. Wie arbeitet eigentlich so ein Friedensvermittler? Gabriel Vetter beleuchtet die Hintergründe. Auch Reporterin Julia Kubik war am WEF; doch das war ein anderes WEF: die Weinfelder Fasnacht. Was sie dort erlebt hat, zeigt sie in der «Hundsverlochete des Monats». Weitere geplante Themen: der Kampf der Skigebiete, die 13. AHV-Rente, die Polizei auf Personalsuche und vieles mehr. Und die bekannteste Maus der Welt kommt auch vorbei. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 04.02.2024 SRF 1
  • Folge 6
    Der Februar ist auch schon wieder vorbei. Was hat er uns alles gebracht? Der Armee fehlt Geld, den Skiorten der Schnee, überall fehlen Wohnungen und in Davos GR dürfen nicht mehr alle Schlitten fahren. Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn und Sven Ivanic werfen einen Blick hinter die Schlagzeilen. Reporter Moritz Schädler ist mit dem Gebührenzahler des Monats unterwegs. Dazu wird endlich die Frage geklärt, wie das Jassen erfunden wurde. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 03.03.2024 SRF 1
  • Folge 7
    Es war wieder einiges los diesen Monat. Aus für Schottergärten, Aus für das Schweizer Wappen bei der Eishockey-Nati, Aus für das Gendern in Bayern. Weltraumschrott fällt vom Himmel und invasive Pflanzen fallen ein. Und was ist eigentlich dieses neue Zollgesetz? Gabriel Vetter versucht, dahinterzukommen. Julia Kubik wagt sich für die Reportage über die «Hundsverlochete des Monats» in die Natur. Sven Ivanic mischt sich in Deutschland unter die Einkaufstouristinnen und -touristen. Und der Osterhase muss sich kritischen Fragen stellen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mo. 01.04.2024 SRF 1
  • Folge 8
    Die Welt ist aus den Fugen, Krisenherde da und dort. Ist die Schweiz gewappnet, wenn es hier losgeht? Reporter Moritz Schädler hat sich Schweizer Bunker angesehen. Wie leben eigentlich Rechtsradikale? Ein Sketch bietet interessante Einblicke in den Alltag eines Pärchens. Und wie ist die Stimmung in Nemos Heimatstadt Biel BE kurz vor dem Eurovision Song Contest?
    Sven Ivanic berichtet aus der zweisprachigen Uhrenstadt. Dazu geht es noch um spezielle Momente in der UBS-Generalversammlung, Grenzkontrollen, Toiletten, Gingko-Bäume, Fussball-Trikots und vieles mehr. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 28.04.2024 SRF 1
  • Folge 9
    Im Mai ging es rund. Nicht nur auf Nemos Drehscheibe in Malmö. Jubel am Eurovision Song Contest, Trubel an den Universitäten mit Palästinenser-Demos, und in Italien wurde Welpen-Yoga verboten.
    Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn und Sven Ivanic werfen einen Blick hinter die Schlagzeilen. Angesichts der prekären Weltlage testet Reporter Moritz Schädler Zivilschutzanlagen. Wie stehen die Menschen zur Cannabis-Legalisierung? Ist die Gymi-Prüfung noch zeitgemäss? Wozu sind Fussballfans gut? Diesen und anderen Fragen geht «Die Sendung des Monats» auf den Grund. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 26.05.2024 SRF 1
  • Folge 10
    Was für ein Monat. Fussball-EM in Deutschland, Friedensgipfel auf dem Bürgenstock und der Rechtsruck bei der Europawahl in vielen Ländern. Stoff für Gabriel Vetter und Fabienne Hadorn, die satirisch auf den Juni zurückblicken.
    Sven Ivanic beschäftigt sich mit dem Parkplatzsterben, das um sich greift. Julia Kubik berichtet in der Reihe «Hundsverlochete des Monats» vom Römertag in Vindonissa, also Windisch. Dazu geht es um ein Dorflädeli mit einer erstaunlichen Produktevielfalt und einen Sommelier für Mikroplastik. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 30.06.2024 SRF 1
  • Folge 11
    v.li.: Sven Ivanić, Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn
    Der Bund wird auf Sparkurs gebracht. Das SRF ist schon auf Sparkurs. Und nun wollen Klimaschützende auch noch bei den Katzen sparen? «Die Sendung des Monats» analysiert, hinterfragt und hat für alles Lösungsvorschläge.
    Gemeindepräsidentin Baschnagel, gespielt von Fabienne Hadorn, stellt ihr erfolgreiches Katzen-Sharing-Projekt vor. Stubenrein und fast CO2 neutral.
    Sven Ivanic hinterfragt seine eigene Bildschirmzeit. Das stellt ihn aber vor ganz neue Probleme.
    Währenddessen beendet Reporter Moritz Schädler offiziell die Badi-Saison. Und wie wurde eigentlich das Schweizer Recycling-System erfunden? Die Sendung des Monats hat die Facts dazu. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 29.09.2024 SRF 1
  • Folge 12
    Das Verhältnis der Schweiz mit der EU bleibt schwierig. «Die Sendung des Monats» beleuchtet die Hintergründe, analysiert die Situation und erklärt, was das alles mit verrottenden schwedischen Fischen zu tun hat. Mit dem Kanton Bern zu tun hat Pennsylvania, einer der Swing States, auf die der Fokus bei den Wahlen in den USA liegt. «Die Sendung des Monats» klärt auf.
    Gabriel Vetter berichtet aus Beggingen. Ein kleiner Ort an der Grenze zu Deutschland, dem das Wasser vielleicht bald bis zum Hals steht, weil er von den Versicherungen aufgegeben wurde.
    Aufgeben müssen Menschen im Kanton Solothurn ihre Steingärten. Was tun mit den verpönten Schottergärten? Trudi Baschnagel weiss Rat. Denn wo andere Probleme sehen, sieht die dienstälteste Gemeindepräsidentin der Schweiz Lösungen.
    Und wie löst man das Problem mit der rauchenden Jugend? Mit dem neuen Tabakproduktegesetz, das seit Oktober in Kraft ist. Sven Ivanic geht auf Stimmenfang bei den Raucherinnen und Dampfern. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 27.10.2024 SRF 1
  • Folge 13
    Die Sendung des Monats Keyvisual Sven Ivanic, Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn
    Bringt Donald Trump die Weltordnung durcheinander? Und was bedeutet das für die Schweiz? Gabriel Vetter und Fabienne Hadorn gehen der Sache auf den Grund. Und es gibt noch viele andere Fragen zu klären: Überlebt der Genderstern in Zürich die Abstimmung am Sonntag? War früher alles besser? Wie politisch ist der Räbeliechtliumzug? Fabienne Hadorn und Gabriel Vetter bieten dazu in einem Sketch wichtige Erkenntnisse. Und: Wie schlecht geht es eigentlich Deutschland? Reporter Moritz Schädler hat sich über die Grenze gewagt und schildert seine Eindrücke. Sven Ivanic schliesslich geht der Frage nach, was einen Mann sexy macht. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 24.11.2024 SRF 1
  • Folge 14
    Die Sendung des Monats Keyvisual Sven Ivanic, Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn
    Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn und Sven Ivanic lassen den Dezember Revue passieren. Sie hinterfragen das Frauenbild des Wichtels Finn aus der Migros-Weihnachtswerbung, diskutieren das Aus für die Patrouille Suisse, beleuchten die Situation in den Zürcher Sugus-Häusern und stellen Fragen. War Weihnachten früher besser? Wie produziert man tiergerechtes Silvesterfeuerwerk? Wieso darf Saudi Arabien die Fussball-WM 2034 austragen? Weshalb sind alle so erschöpft? Und was steckt hinter dem seltsamen Trend «Eisbaden»? Sven Ivanic wagt sich ins kalte Wasser und kann dann ein Lied davon singen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 29.12.2024 SRF 1
  • Folge 15
    Die Sendung des Monats Keyvisual Sven Ivanic, Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn
    Was für ein Januar. In den USA lässt Donald Trump keinen Stein auf dem anderen und auch Elon Musk sorgt für Schlagzeilen. Doch «Die Sendung des Monats» schaut nicht nur in die USA, sie wagt auch einen Blick nach Liechtenstein, wo Wahlen anstehen. Reporter Moritz Schädler berichtet exklusiv aus dem Ländle. Derweil kämpft Zürich mit Parkplatzproblemen. Wieso gibt es nicht so etwas wie eine Auto-Kita? Ein Sketch zeigt, wie das aussehen könnte. In der Rubrik «Weisch no» trinken Ernst und Therese Tee und schwelgen in Erinnerungen. Und Sven Ivanic berichtet über die Darts-WM. Zudem geht es um die Nachfolge von Viola Amherd, um Aromat, Konfetti und alles, was sonst so in den Januar gepasst hat. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 02.02.2025 SRF 1
  • Folge 16
    v.li.: Sven Ivanić, Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn
    Was ist denn da im VBS und in der Ruag los? Reporter Moritz Schädler ordnet ein und bietet spannende Hintergründe. Überall geht es drunter und drüber.
    Nach den Bundestagswahlen soll in Deutschland alles anders werden. Aber wie denn genau? Und mit wem? Gabriel Vetter und Fabienne Hadorn gehen der Sache auf den Grund.
    In Zürich soll Wohnraum in Parkhäusern entstehen. Sven Ivanic fragt die Zürcherinnen und Zürcher, was sie davon halten.
    Dazu geht es um Billigwaren aus China, einer Überraschung aus Österreich, einen neuen Bestattungstrend, einen Frisurentrend, um Intelligenz und um vieles mehr. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 02.03.2025 SRF 1
  • Folge 17
    Die Sendung des Monats Keyvisual Sven Ivanic, Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn
    Im März, im März, geht es mit dem Jahr vorwärts. Das weiss nicht nur Emil mit seinen Bauernregeln, das weiss auch das Satire-Team um Gabriel Vetter. Sven Ivanic befragt die Zürcherinnen und Zürcher auf der Strasse zur angespannten Weltlage. Moritz Schädler berichtet von der ETH und ihrer Reaktion auf die Trump-Regierung in den USA.
    Fabienne Hadorn und Gabriel Vetter beleuchten in einem Sketch den Kampf um die Eierknappheit. Dazu geht es um die UBS, die vom Auswandern träumt, KI im Bundesrat, um eine neue Form von Beerdigungen, einen neuen Podcast, einen Elefanten, eine Katze und um vieles mehr. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 30.03.2025 SRF 1
  • Folge 18
    v.li.: Sven Ivanić, Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn
    Im April spielt nicht nur das Wetter verrückt. Donald Trump überzieht die Welt mit Zöllen, um sie nach einem Telefonat mit Karin Keller-Sutter wieder aufzuheben, sechs Frauen lassen sich für zwölf Minuten ins Weltall schiessen und in der Schweiz flammt eine Diskussion über Sitzhasen auf. «Die Sendung des Monats» beleuchtet die Hintergründe und bringt Ordnung ins Chaos.
    Und was ist eigentlich das Problem beim Regenbogenfisch? Reporter Sven Ivanic ordnet ein. Ferner in der Sendung: Schreiner Eder und seine elektrischen Stühle, Gemeindepräsidentin Trudi Baschnagel und die Rollschuhe und eine Reportage aus der «ESC»-Stadt Basel. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 27.04.2025 SRF 1
  • Folge 19
    Die Sendung des Monats Keyvisual Sven Ivanic, Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn
    Original-TV-Premiere So. 01.06.2025 SRF 1
Füge Die Sendung des Monats kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Sendung des Monats und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Sendung des Monats online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App