Folge 466

  • Unter deutschen Dächern (4/​4): Handicap

    Folge 466
    Die Firma Otto Bock mit Sitz in Duderstadt bei Göttingen ist Weltmarktführer für Prothetik. „Die Reportage. Unter deutschen Dächern“ geht den Fragen nach: Wie perfekt kann ein Ersatz für ein verlorenes Bein oder einen Arm sein? Wie sieht das Leben der Betroffen nach dem Verlust eines Körperteils aus? Wie viel kann Hightech wirklich helfen? Und welche Rolle spielt dabei die „Anschlussstelle Mensch“? „Was weg ist, ist weg“, sagt Elke Wegner. Die 53-Jährige verlor ihr Bein bei einem schweren Autounfall. „So konnte ich ganz neu anfangen“, sagt Hamid Hajizada über seine erste Beinprothese, die er bekommen hatte, nachdem Ärzte sieben Jahre lang versucht hatten, sein von einer Landmine zerfetztes Bein zu retten.
    Heute ist er Orthopädietechniker im Unternehmen Otto Bock. Und der 17-jährige Leon Schäfer, der ein Bein durch eine Krebserkrankung verloren hat, meint sogar, dass er sich gar nicht mehr so richtig daran erinnern kann, auf zwei Beinen zu stehen. Alle drei eint das Schicksal, ein Bein verloren zu haben. Alle drei setzen ihre Hoffnung auf die Hightech-Prothesen von Otto Bock. Radio-Bremen-Autorin Susanne Brahms und ein Kamerateam haben bei den Begegnungen mit den drei Menschen
    gelernt: Man kann nicht einfach eine Prothese anschnallen und dann los spazieren, das geht nicht, mit keiner Prothese, auch nicht mit denen aus Duderstadt.
    Wer eine Hightech-Prothese tragen will, muss hart an sich arbeiten, Geduld haben und leidensfähig sein. Denn die beste Prothese nützt nichts, wenn der Schaft, die Stelle, an der die Prothese auf das noch vorhandene Bein trifft, nicht passt. Die „Anschlussstelle Mensch“ ist häufig das Problem. Von einer „Mensch-Maschine“, das wird klar in Duderstadt, ist man noch weit entfernt. „Und doch bleibt unser Ziel die vollständige Wiedereingliederung amputierter Menschen“, sagt der Chefentwickler von Otto Bock.
    Ein Geschäft, das Milliarden einbringt, die Firma Otto Bock beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter in 50 Ländern. Die „Unter deutschen Dächern“-Folge „Handicap“ zeigt, wie mühsam Amputierte wieder laufen oder greifen lernen, was Prothesen heute alles können und was nicht. Wie sehen sich amputierte Menschen, was passiert in der Beziehung, wenn dem Partner plötzlich ein Stück des Körpers fehlt? Wie geht ein Junge damit um, dass er nicht mehr Fußballprofi werden kann? Alle diese Menschen haben ein Handicap, doch behindert fühlen sie sich nicht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.02.2015 NDR

Sendetermine

Sa. 21.02.2015
08:30–09:00
08:30–
Fr. 20.02.2015
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge Die Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App