Folge 454

  • Pfleger verzweifelt gesucht – Zum Casting nach Neapel

    Folge 454
    Jenny Ann, Rosalyn und Jimmy sind Krankenpfleger und kommen von den Philippinen. Sie sollen in Deutschland helfen, den Pflegenotstand zu beheben. Auch Lisa aus Genua tritt demnächst ihren Dienst in einer norddeutschen Klinik an. Sie alle sind froh, dass sie einen Job gefunden haben, denn die Jugendarbeitslosigkeit in ihren Heimatländern ist hoch. In Deutschland hingegen fehlen 30.000 Pflegekräfte. Krankenschwestern und Pfleger müssen häufig Überstunden schieben und können freie Tage nur sporadisch nehmen, damit die Patienten versorgt sind.
    Viele junge Deutsche winken schnell ab, wenn sie mitbekommen, wie schwer und schlecht bezahlt die Arbeit im Pflegebereich ist. Und auf Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit haben die meisten ohnehin keine Lust, sagt Pflegeleiterin Anna Skora von der MATERNUS-Klinik in Bad Oeynhausen. Für ihre Einrichtung ist ein Casting in Neapel ist die Lösung. In Italien ist fast jeder zweite Jugendliche ohne Arbeit, das gilt auch für gut ausgebildete Pfleger und Schwestern. Inzwischen reisen sogar Krankenhausdirektoren und Pflegedienstleiter persönlich in den Süden und nehmen die jungen Leute in Augenschein.
    Passen sie ins Team der Klinik oder des Altenheims? Selbst auf den Philippinen suchen deutsche Kliniken nach ausgebildeten Helfern. Ein Regierungsvertrag mit dem
    Arbeitsministerium in Manila sieht vor, dass in den nächsten Jahren 10.000 Krankenschwestern und Pfleger nach Deutschland kommen sollen. Die Ersten von ihnen sind in diesem Jahr angereist, müssen Deutsch lernen und sich an das fremde Land und das kühle Wetter gewöhnen.
    Der erste Schock: Krankenhäuser und Altenheime sehen völlig anders aus, als sie es gewohnt sind. In Manila liegen die Kranken in riesigen Sälen, Verwandte kochen für sie, waschen und füttern ihre Angehörigen selbst. Für die Philippiner geht mit der Stelle in Deutschland ein Traum in Erfüllung. Mit dem Lohn, der hier gezahlt wird, können sie zu Hause ihre Familie unterstützen. Und die jungen Italiener? Sie vermissen Pasta, Sonne und Meer. Aber, so sagen sie, „ wir haben nicht drei Jahre lang an der Uni Krankenpflege studiert, um uns zu Hause als Kellner durchzuschlagen.“ Die pflegebedürftigen Patienten und auch die Kollegen in den Pflegeberufen sind mit dem Zuwachs aus dem Ausland hoch zufrieden: Die Neuen sind fleißig, freundlich und bringen Farbe in den Klinikalltag.
    Und mehr noch: Ohne die gut ausgebildeten Fachkräfte aus dem Ausland wäre der Pflegenotstand längst zum Pflegechaos geworden. In zehn Jahren, so die Berechnungen des Statistischen Bundesamts, werden in Deutschland 150.000 Pflegekräfte fehlen fünfmal so viele wie heute. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2014 NDR

Sendetermine

Sa. 25.10.2014
08:30–09:00
08:30–
Fr. 24.10.2014
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge Die Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App