Die rbb Reporter Folge 79: Unterwegs mit dem Pflege-TÜV
Folge 79
Unterwegs mit dem Pflege-TÜV
Folge 79
Das Pflegesystem steht derzeit wieder auf dem Prüfstand. Vom Pflegenotstand ist die Rede. Doch woran erkennt man gute Pflege? Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) prüft im Auftrag der Kassen einmal im Jahr die Pflegequalität in Heimen. Landläufig auch „Pflege-TÜV“ genannt. Anschließend werden Teile der Prüfergebnisse als Durchschnittsnoten veröffentlicht. An ihnen scheiden sich die Geister, weil zum Beispiel ein gut gestalteter Speiseplan eine schlechtere Bewertung bei der pflegerisch viel wichtigeren
Dekubitus-Prophylaxe (Wundliegen) in der Gesamtnote ausgleichen könnte. Was lässt sich so über Pflegequalität aussagen? Und inwieweit wird dieses System den Bedürfnissen und Wünschen der Pflegenden und Pflegebedürftigen überhaupt gerecht? Ist der „Pflege-TÜV“ mehr Kosmetik als Korrektiv? Die rbb-Reporter begleiten drei MDK-Prüferinnen zu einer unangemeldeten Heimprüfung in Wendisch Rietz (Landkreis Oder-Spree). Dabei kommen sie auch mit Pflegenden, Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen ins Gespräch. (Text: rbb)