Die rbb Reporter Folge 132: Schwedt und das Öl-Embargo
Folge 132
Schwedt und das Öl-Embargo
Folge 132
Eine Zukunft ohne die PCK Raffinerie, das möchte sich niemand in Schwedt vorstellen. Hier wird seit fast 60 Jahren russisches Erdöl verarbeitet. Mit dem Ölverarbeitungswerk ist die Stadt großgeworden, denn das „Schwarze Gold“ brachte Jobs und Wohlstand in die Provinz. Jetzt versetzt das verhängte Öl-Embargo die Raffinerie in eine beachtliche Schieflage und stellt die Zukunft der 33.000-Einwohner-Stadt in Frage. Jede zweite Familie in Schwedt ist mit dem PCK verbunden. Während der Bund auf einen
Ausstieg aus dem russischen Öl drängt und jetzt sogar die Raffinerie unter Treuhandverwaltung der Bundesnetzagentur stellte, ist die Stimmung angespannt. Viele Menschen fragen sich welche Auswirkungen hat es und was bedeutet es für die Arbeitsplätze im Werk. Kann die Rettung der PCK Raffinerie und des Industriestandortes gelingen? Der Film begleitet den Prozess des Umbruchs bis zum Jahresende, beschreibt den Konflikt, beleuchtet die Hintergründe und fragt nach dem technisch Machbaren. (Text: rbb)