Folge 129

  • 24h Rummelsburger Bucht

    Folge 129 (30 Min.)
    Kaum ein Ort in Berlin hat sich in den vergangenen Jahren so stark verändert wie die Rummelsburger Bucht: von einer Industriebrache in eine Top-Wohnadresse. Viele haben sich hier den Traum vom urbanen Leben mit Seeblick und Bootssteg erfüllt. Doch auch auf dem Wasser ist viel los. Auf Hausbooten und selbstgebauten Schwimminseln versuchen Seebewohner sich ihren eigenen Freiraum zu erkämpfen. – Buntes Treiben auf dem Wasser. – Bild: rbb/​Norbert Lübbers
    Kaum ein Ort in Berlin hat sich in den vergangenen Jahren so stark verändert wie die Rummelsburger Bucht: von einer Industriebrache in eine Top-Wohnadresse. Viele haben sich hier den Traum vom urbanen Leben mit Seeblick und Bootssteg erfüllt. Doch auch auf dem Wasser ist viel los. Auf Hausbooten und selbstgebauten Schwimminseln versuchen Seebewohner sich ihren eigenen Freiraum zu erkämpfen. – Buntes Treiben auf dem Wasser.
    Die Rummelsburger Bucht ist Berliner Sehnsuchtsort und gleichzeitig eines der umstrittensten Stadtentwicklungsprojekte. Das anderthalb Kilometer lange Gewässer wird eingerahmt von der Halbinsel Stralau im Süden und dem Lichtenberger Ortsteil Rummelsburg im Norden. Was früher eine ungeliebte Industriebrache war, ist inzwischen zu einer Topadresse für Investoren geworden. Seit der Wende entsteht hier ein komplett neuer Stadtteil mit Büros, Townhouses, Reihenhäusern und Wohnblocks mit tausenden Eigentumswohnungen. Doch auf dem Wasser macht die Bucht immer wieder Schlagzeilen.
    Hier hat sich in den vergangenen Jahren ein alternatives Biotop aus 58 33. Woche Aussteigern, Partyvolk, Künstlern und Wohnungslosen entwickelt. Dabei gehört die Rummelsburger Bucht zu den dreckigsten Gewässern Berlins. Der Boden des Sees ist noch immer mit Schwermetallen belastet, vom Baden wird abgeraten. Doch für manche ist ein Platz auf diesem Gewässer trotzdem der schönste Wohnort Berlins. Seit über 10 Jahren lebt Jan hier mit seiner Familie. Sein 25 qm großes Hausboot ist eines von über 100 Booten
    und Flößen, die inmitten der Bucht ankern.
    Jetzt werden die letzten Baulücken an der Rummelsburger Bucht geschlossen. Weitere Büros, Hotels und Eigentumswohnungen sollen entstehen und ein umstrittener UnterwasserErlebnispark. Ein Club mit Biergarten, zwei Wagenplätze und ein Obdachlosencamp mussten schon weichen. Mancher Wasserbewohner befürchtet, dass die Hausboote und Flöße als nächstes dran sein könnten. Denn immer wieder wird ein Anker und Nachtfahrverbot für die Bucht diskutiert. Droht an der Bucht jetzt ein finaler Verdrängungskampf? Hat der alternative Lebensraum auf dem Wasser noch eine Zukunft? Dabei wünschen sich die meisten an Land und auf dem Wasser einfach nur ein friedliches Miteinander.
    Aber viele Anwohner sind genervt von den schwimmenden Nachbarn vom Lärm und den Partys, von aggressiven Seebewohnern, von der Vermüllung der Uferpromenade und von abgesoffenen Schiffen, um die sich keiner mehr kümmert. Wie könnte eine Bucht für alle aussehen? Die rbb Reporter treffen Menschen, die am und auf dem Wasser ein neues Zuhause gefunden haben. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.09.2022 rbbDeutsche Streaming-Premiere Mi. 17.08.2022 ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 17.08.2022

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 06.08.2025
20:45–21:15
20:45–
Di. 16.07.2024
21:15–21:45
21:15–
So. 07.05.2023
04:10–04:40
04:10–
Sa. 06.05.2023
12:30–13:00
12:30–
Mi. 03.05.2023
22:00–22:30
22:00–
Fr. 04.11.2022
13:10–13:40
13:10–
Mi. 14.09.2022
22:15–22:45
22:15–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Die rbb Reporter direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die rbb Reporter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App