Die rbb Reporter Folge 11: Berlin – Hauptstadt der Hühner
Folge 11
Berlin – Hauptstadt der Hühner
Folge 11
Die Großstadthühner legen natürlich auch Eier. Begehrte Eier, weil alle bio sind. Zumindest weiß jeder Hühnerhalter, was das Federvieh gepickt hat und wie es lebt. Berliner Hühner müssen sich nicht eng an eng in Großställen drängeln, bewohnen ganz individuelle Séparées, dürfen stundenlang im Grün picken, bekommen Zimttropfen gegen Parasiten in die Federn geträufelt und werden manchmal sogar gestreichelt. Hühnerhalterin Bettina Buchwald beispielsweise schätzt die beruhigende Ausstrahlung ihres neu angeschafften Federviehs und ist gespannt auf das erste Ei. Hermann Karnitzschky ist ein alter Hase in Sachen
Hühnervolk und wartet darauf, dass pünktlich vor Ostern die ersten Küken schlüpfen. Hakan Kabil, ein 17-jähriger Schüler, fährt jeden Morgen vor dem Unterricht erst einmal zu seinen vier Gackertieren in den Kleingarten, um sie aus dem Stall zu lassen. Bis zu dem Tag, als nach ihm der Fuchs vorbeischaute. Die Begeisterung fürs eigene Huhn wird auch durch ein mobiles Hühnerhaus, von einem Bielefelder speziell für Stadthühner entwickelt, jährlich größer. Die Hühner, die Reporter des rbb in Berlin besucht haben, gehören zu mehr als 10.000 privat gehaltenen Federviechern mitten in der Hauptstadt. (Text: rbb)