bisher 1555 Folgen, Folge 251–275

  • Deutsche TV-Premiere Do. 02.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 03.04.2020 hr-fernsehen
  • Ärger mit der Versicherung: wenn Zahlungen verweigert werden
    Frau Braun hat 30 Jahre lang in eine Versicherung eingezahlt. Dann gab es im Haus ihrer Mutter einen Wasserschaden, es ist seitdem unbewohnbar. Die Versicherung will aber die Reparatur- und Renovierungskosten nicht zahlen. Ärgerlich. Wie kommen Versicherungsnehmer*innen zu ihrem Recht, welche Versicherungen sind nötig und worauf sollte man beim Abschluss achten?
    Straußenfarm Sabel
    Ein Strauß kann bis drei Meter groß werden und beim Laufen eine Geschwindigkeit von rund 70 km/​h erreichen. Straußenfleisch gehört hierzulande zu den Delikatessen, auch Straußenleder ist besonders exklusiv und haltbar. Genutzt werden auch Straußenfedern und nicht zuletzt die Straußeneier. Reporter Jens Pflüger besucht die Straußenfarm Sabel in Dornburg und will alles über die riesigen Vögel wissen.
    Serie: wohnen mal anders
    In der Wochenserie werden außergewöhnliche Wohnmöglichkeiten und ungewöhnliche Lebenskonzepte vorgestellt.
    Hausboot (1)
    Antje und Guido S. in Kassel haben vor einigen Jahren ihr Heim auf dem Festland gegen ein Boot auf der Fulda getauscht. Bei 80 Quadratmetern Wohnfläche ist ihre Behausung aber keinesfalls beengt. Ihre Nachbarn sind jetzt Enten und Schwäne. Und wenn es sich Antje und Guido auf der kleinen Terrasse am Heck gemütlich machen, erkennt man, warum die beiden nur noch selten in Urlaub fahren.
    Das Ei im Geschmackstest
    Bei vielen Menschen gehören Eier zum Frühstück dazu. Die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig. Aber welches Frühstücksei schmeckt am besten? Das Ei aus Bodenhaltung, Freilandhaltung, das Bioei oder gar die Bioeier nach strengeren Demetervorgaben? Klaus Bramkamp, Chefkoch vom Hotel InterContinental Frankfurt, macht den Geschmackstest.
    Pellen ade: mit einem Klack zum perfekt geköpften Ei
    Manchmal sind gekochte Eier nur mühsam zu pellen. Dann könnte ein Eierköpfer Helfer in der Not sein. Der verursacht nämlich eine ringförmige Bruchstelle auf der Eierschale und verhilft somit zum perfekt geköpften Ei. So zumindest die Theorie. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Welcher Eierköpfer ist der Beste? Es wurden verschiedene Modelle getestet. Und ist der Eierschalensollbruchstellenverursacher wirklich unentbehrlich auf dem Frühstückstisch oder einfach nur ein lustiges Gadget?
    Telegym: das Workout für zu Hause, Folge 8
    Die Fitnessstudios haben in der Coronakrise geschlossen und alle gewohnten Sportkurse fallen aus. Viele Menschen sind in Quarantäne oder sitzen im Homeoffice. Bewegung ist Mangelware. Dabei ist gerade dann sportliche Betätigung besonders wichtig, um fit zu bleiben und das Immunsystem zu stärken. Mit kleinen Übungen für zu Hause zeigt Fitnesstrainerin Michaela Holle, wie man den Körper trainieren kann und ihn vor Haltungsschäden im Homeoffice bewahrt. In dieser Folge: Übungen für die Rumpfmuskulatur, die seitliche Bauchmuskulatur und Bewegung für die Wirbelsäule. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Di. 07.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 08.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Do. 09.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Di. 14.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 15.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Do. 16.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 17.04.2020 hr-fernsehen
  • Arztbesuche trotz Corona? Gefahr durch ausbleibende Behandlung
    Aufgrund der Corona-Pandemie und der befürchteten Ansteckungsgefahr mit dem Virus, scheuen Patienten offenbar Arztbesuche. Krankenhäuser verzeichnen zum Beispiel einen deutlichen Rückgang bei der Aufnahme von Schlaganfallpatienten. Ärzte gehen davon aus, dass Patienten mit leichten Schlaganfällen und auch Herzinfarkten aus Angst vor Ansteckung nicht in die Kliniken kommen. Auch Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes sollten ihre Arztbesuche nicht aufschieben. Was tun bei einem Notfall? Bei Symptomen, die auf Schlaganfall, Herzinfarkt, Thrombose, Hörsturz, Tinnitus oder Gefäßverschluss im Auge hindeuten, unbedingt die Notfallnummer 112 wählen!
    Videosprechstunden und Bereitschaftsdienste nutzen
    Immer mehr Praxen bieten auch Videosprechstunden an. Hinweise dazu gibt es meist auf den Internetseiten der Ärzte. Ist der Hausarzt nicht erreichbar, dann sollte der ärztliche Bereitschaftsdienst genutzt werden: Telefon: 116 117 (bundesweit). Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist auch mit der Terminservicestelle gekoppelt. Manche Krankenkassen bieten zusätzlich Servicetelefone als medizinische Hotline und zur Facharztterminvereinbarung an.
    Büro für den Garten: mobiles Homeoffice
    Aufgrund der Corona-Pandemie ist Homeoffice und mobiles Arbeiten derzeit fast überall angesagt. Doch viele Mitarbeitende haben zu Hause keine geeigneten Möglichkeiten: Platzmangel, keine ausreichende Hardware, keine Internetverbindung. Der Hofheimer Messebauer Stephan Haida hatte deshalb die Idee, ein mobiles Homeoffice zu bauen: den Xtra-Raum. Auf einer Grundfläche von acht Quadratmetern bietet er alles, was ein Büro braucht: ausreichend Stauraum in Regalen und Rollcontainern, Beleuchtung, Stromanschluss oder Solaranlage, Klimaanlage beziehungsweise Heizung und WLAN-Router.
    Ende des Shutdown: Hessen öffnet wieder
    Die Menschen in Hofheim haben nach dem Shutdown schnell reagiert und die Aktion „Hofheim liefert“ ins Leben gerufen. Statt Amazon lieferten die Einzelhändler*innen ihre Waren. Initiator war Bernd Wischert, Einzelhändler aus Hofheim. Auch er öffnet seinen 70-Quadratmeter-Laden wieder. Wie viele Kunden dürfen hinein, wie ist es mit Abstand halten und Maskenpflicht?
    Serie: Grüne Gründer
    Diesmal werden junge Gründer aus Hessen vorgestellt, die mit ihren Ideen zum Klimaschutz für den Hessischen Gründerpreis nominiert waren. Ein Filmteam schaut ihnen über die Schulter, spürt dabei die Leidenschaft für ihre innovativen Ideen und erfährt nebenbei jede Menge Neues.
    Inaska: Sportbekleidung aus Plastikmüll (1)
    Das innovative Start-up Inaska hat für seine Sport- und Bademode den Hessischen Gründerpreis gewonnen. Die schicke Mode ist umweltschonend hergestellt. Aus alten Nylonfischernetzen aus dem Meer und Flusen von alten Teppichen wird ein Garn gesponnen, das bei Inaska weiterverarbeitet wird. Die Gründerin Franziska und ihre Gründerpartnerin recyceln aber nicht nur, sondern sorgen mit einem besonderen Trägersystem auch für Multifunktionalität ihrer Oberteile.
    Schlauwerker: Teil 3 – Armins Tipp: Wandanalyse.
    Welcher Dübel ist der richtige? Armin Seebald hat für jede Heimwerkernotlage Tipps und Tricks auf Lager. Der Handwerker kann nicht nur alles reparieren, sondern auch perfekt erklären, wie es geht. Heimwerken für jedermann! In Teil 3 erklärt er, wie man die Art des Steines unter dem Putz bestimmt, um dann den richtigen Dübel auszuwählen.
    Hilfe im Garten: Mähroboter im Test
    Mähroboter werden dank neuer Technologien immer intelligenter und bei Gartenbesitzern immer beliebter. Doch Mähroboter haben scharfe, rotierende Messer. Wenn sie arbeiten, besteht Verletzungsgefahr. Daher dürfen sie nicht ohne Aufsicht fahren. Ein Widerspruch in sich, denn dank intelligenter Funktionen kommen sie bestens allein zurecht. Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Geräte auch die nötige Sicherheit bieten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Di. 21.04.2020 hr-fernsehen
  • Kilokampf im Homeoffice: gesunde Ernährung trotz Coronastress
    Viele Menschen, die im Homeoffice arbeiten, sind gestresst. Das schlägt bei einigen nicht nur aufs Gemüt, sondern auch aufs Gewicht. Warum essen viele Menschen in Stresssituationen eigentlich viel ungesünder als sonst? Viele haben deswegen schon das ein oder andere Kilo zugenommen. Schließlich ist der Kühlschrank nah und an Bewegung mangelt es. Denn nicht nur regelmäßiger Sport, sondern auch der Weg zum Arbeitsplatz fehlt. Was sind die wichtigsten Maßnahmen, um gegenzusteuern? Und wie snackt man gesund?
    Rettung der Braukultur: Tag des deutschen Bieres
    Vier Freunde aus Gießen und Wetzlar haben sich die Rettung der Braukultur auf die Fahnen geschrieben. Nach dem Wegfall kleiner lokaler Brauereien brauen sie seit 2018 selbst. Mittlerweile sind sie mit einem umgebauten Feuerwehrauto, ihrer Pop-up-Brauerei, unterwegs und versuchen, den Menschen Braukunst jenseits der Massenproduktion von Bier wieder näherzubringen.
    Serie: Grüne Gründer
    Diesmal werden junge Gründer aus Hessen vorgestellt, die mit ihren Ideen zum Klimaschutz für den Hessischen Gründerpreis nominiert waren. Das Filmteam schaut ihnen über die Schulter, spürt dabei die Leidenschaft für ihre innovativen Ideen und erfährt jede Menge Neues.
    Magnotherm: Kühlung ohne Giftstoffe (3)
    Vielfach ausgezeichnet ist das Start-up Magnotherm Solutions aus Darmstadt. Die drei Gründer des Unternehmens und kreativen Köpfe hinter der umweltfreundlichen Kühlungsanlage trafen sich an der TU Darmstadt. Durch magnetokalorisches Material, einen speziellen Kreislauf und ganz ohne giftige Gase, haben sie eine Kühlungsmöglichkeit entwickelt, welche die herkömmliche Weise, zum Beispiel Lebensmittelkühlung, verändern soll.
    Lust auf Eis: Worauf man bei Supermarktprodukten achten sollte
    Wenn es wärmer wird, steigt die Lust auf ein leckeres Eis. Wenn aber die Eisdielen geschlossen sind, bleibt nur der Eiskauf im Supermarkt. Worauf sollte man bei Eis aus dem Supermarkt achten? Was sind die Unterschiede zwischen Bezeichnungen wie „Eiscreme“ „Creme-Eis“ oder „Milcheis“? Eis am Stiel: lecker und einfach selbst gemacht ohne Eismaschine. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Do. 23.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 24.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 27.04.2020 hr-fernsehen
  • Videokonferenz mit Sicherheitslücken: Worauf Verbraucher achten sollten
    Videokonferenzen mit den Arbeitskolleginnen und -kollegen sind in der Zeit des Coronavirus immer wichtiger geworden. Das Programm Zoom profitiert von den steigenden Nutzerzahlen. Doch ebenso schnell, wie die Software neue Kund*innen gewinnen konnte, wurde sie auch wegen Datenschutzprobleme kritisiert. Auch bei Programmen anderer Anbieter sind bereits Sicherheitslücken aufgefallen. Worauf man als Benutzer*in von Videocall-Apps achten sollte, zeigt der Beitrag in dieser Sendung.
    Trockenheit bedroht den Wald
    Wochenlange Trockenheit ohne Regen ist nicht nur für die Wälder in Hessen eine Katastrophe. Die beiden extrem trockenen Sommer, die mehr als bedenkliche Ausbreitung des Borkenkäfers und Stürme haben den Wäldern zugesetzt. Selbst wenn noch Niederschläge kommen, ist die Gefahr von Waldbränden weiterhin groß. Ein Gespräch mit Theodor Arend, stellvertretender Leiter des für Kassel zuständigen Forstamtes Wolfhagen.
    Wochenserie: außergewöhnliche Manufakturen in Hessen
    Raffinierte Gewürze aus Biedenkopf (2)
    Veronika und Kim Becker aus Biedenkopf haben die Gewürzmanufaktur Der Kleine Gourmet Ende 2016 gegründet. Von Anfang an war es den beiden wichtig, keine künstlichen Zusatzstoffe, Rieselhilfen und vor allem keine Geschmacksverstärker zu verwenden. Mittlerweile haben sie über 60 Würzmischungen im Angebot.
    Neue Regeln in der Straßenverkehrsordnung: das hat sich geändert
    Seit dem 28. April 2020 gelten neue Verkehrsregeln, festgeschrieben in der Straßenverkehrsordnung (StVo). Das bedeutet, härtere Strafen für Raser*innen und Falschparker*innen, höhere Bußgelder, aber auch mehr Schutz für Fahrradfahrer. Ein Beitrag über die Neuregelungen und was sich geändert hat.
    Fahrradfahren, aber bitte mit Helm!
    Nicht jeder trägt gern einen Fahrradhelm, viele finden ihn nicht besonders schick oder sogar unpraktisch. Für alle Helmmuffel könnte es jetzt eine Alternative geben: den Fahrrad-Airbag Hövding. Die Erfindung aus Schweden will nicht nur optisch überzeugen, sondern soll auch im Falle eines Sturzes sicherer sein als jeder Fahrradhelm. Doch ist das wirklich so? Das wollten „Die Ratgeber“ genauer wissen! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 29.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Do. 30.04.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 04.05.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Di. 05.05.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 06.05.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Do. 07.05.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 08.05.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 11.05.2020 hr-fernsehen

zurückweiter

Füge Die Ratgeber kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Ratgeber und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Ratgeber online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App