bisher 1555 Folgen, Folge 226–250

  • Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2020 hr-fernsehen
  • Winzige Mengen von BPA (Bisphenol A), welches unter anderem in Plastik vorkommt, könnten bereits den Hormonhaushalt des Menschen beeinflussen. Mögliche Folgen: Frühreife, eine reduzierte Spermienzahl oder auch Verhaltensstörungen, so wird vermutet. Und BPA steckt in sehr vielen Gegenständen, die täglich benutzt werden! Schon lange gibt es Forderungen, den Gebrauch von BPA einzuschränken. Doch die EU-Kommission reagiert bislang abwartend. Wie wirkt BPA im Körper und wo genau steckt es überall drin?
    Am 3. März war der Welttag des Hörens, eine Initiative von WHO und dem Bundesverband der Hörgeräteindustrie. Viele Hörakustiker*innen beteiligten sich mit verschiedenen Aktionen, zum Beispiel mit kostenlosen Beratungen, Hörtests oder Rabattaktionen. Reporterin Manon Baehr macht einen Hörtest in der Uniklinik Frankfurt bei Prof. Timo Stöver, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Dabei erfährt sie interessante Neuigkeiten über deren Studie „Wie hört Hessen?“.
    Serie: die Gesundmacher. Ernährungstrends
    Reporterin Maike Tschorn testet verschiedene Ernährungstrends. Wie einfach lassen sich die Methoden umsetzen? Und sind sie wirklich so gesund, wie es der Name verheißt?
    Die Zuckerfrei-Challenge (1)
    Zu Beginn ihrer Exkursion in die Welt der aktuellen Ernährungstrends erwartet die Reporterin direkt eine schwere Herausforderung: zuckerfrei zu essen bedeutet nicht nur, gegen eine Sucht anzukämpfen. Das „süße Gift“ steckt auch in sehr viel mehr Lebensmitteln, als man denkt.
    Intervallfasten (2)
    Acht Stunden essen, was man will, das klingt doch nach einer herrlichen Methode zum Abnehmen. Die Hürde dabei aber sind die darauffolgenden 16 Stunden, da man in dieser Zeit gar nichts essen darf. Wie legt man sich diese acht Stunden am Tag am besten, darf man in diesen wirklich alles essen und wie effektiv ist diese Methode, um abzunehmen?
    Neue Laufschuhtrends: worauf es beim Kauf ankommt
    Eine gute Passform sowie Komfort sind wichtig. Welche Laufschuhe sind in diesem Jahr in? Und halten die Trends ihre Versprechen? Worauf Läufer*innen unbedingt achten sollten und wie man als Anfänger am besten mit dem Lauftraining startet, das verrät Lothar Leder. Der Triathlet und mehrfache Ironman-Gewinner weiß ganz genau, worauf es ankommt und verrät seine besten Profitipps. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Di. 03.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Do. 05.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 06.03.2020 hr-fernsehen
  • 30 Min.
    Leukämie: die schwierige Suche nach einem Stammzellenspender Für Menschen, die an Leukämie erkrankt sind, ist eine Stammzellenspende oft die einzige Aussicht auf Heilung. Doch einen geeigneten Spender mit identischen Gewebemerkmalen, also einen „genetischen Zwilling“, zu finden, gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Noch immer findet jeder zehnte Patient in Deutschland keinen passenden Spender. Vor allem für Menschen mit gemischt ethnischer Herkunft ist es besonders schwierig. Das gilt auch für Astrid, für die schon seit Langem ein Spender gesucht wird.
    Was kann man tun, um zum Lebensretter zu werden und wie läuft eine Stammzellenspende genau ab? Leckere Chutneys selbst gemacht Chutneys passen als Beilage ganz wunderbar zu Käse, Gegrilltem oder einfach als Brotaufstrich. Die Geschmacksrichtungen gehen zu süß, sauer oder scharf. Als Geschenk sind Chutneys eine gute Idee. Reporter Jens Kölker will wissen, was man beim Kochen von Chutneys eigentlich alles beachten sollte. Das erfährt er von Hilde Seitz-Meißner in der Knorzelstube in Geisenheim. Die „Marmeladenqueen“ erklärt, wie es geht.
    Und sie verrät sogar ihr Lieblingsrezept, ein Apfel-Birnen-Zwiebel-Chutney. Und: Wie lange ist ein Chutney denn eigentlich haltbar? Serie „Ehrenamt“: Hessens stille Helden In der Sendung werden Menschen aus Hessen vorgestellt, die anderen helfen wollen. Schneller als man denkt, oft unverschuldet, kann man in Not geraten. Und deshalb braucht es dringend Helden wie die Protagonist*innen in dieser Serie. Egal ob auf zwei Füßen oder vier Pfoten: Ehrenamtlich helfen kann jeder! Die Notfallseelsorger (1) Einen der emotionalsten und anspruchsvollsten Jobs, den man sich vorstellen kann, haben Notfallseelsorger.
    Sie sind es, die in den schwärzesten Momenten da sind, wie wenn Angehörige oder Freunde zum ersten Mal erfahren, dass ein geliebter Mensch gestorben ist. Warum übt man freiwillig ein derart aufreibendes Ehrenamt aus? Das erzählen ie Notfallseelsorger aus Bad Homburg. Payback: Kundenfalle oder lohnt es sich wirklich? Beim Bezahlen an der Supermarktkasse werden Kund*innen oft gefragt, ob sie eine Payback-Karte haben. Kundendaten gegen Prozente, so lautet das sehr erfolgreiche Geschäftsmodell der Betreiber.
    Aus den einzelnen Karteneinsätzen wird ein persönliches Kaufprofil erstellt und daraus dann wiederum eine passgenaue Werbung generiert. Diese soll natürlich zu weiteren Käufen verleiten. Bei rund 30 Millionen Deutschen funktioniert genau dieses Konzept! „Die Ratgeber“ wollten wissen: lohnt sich das Punktesammeln überhaupt? Sind es die gewährten Rabatte wirklich wert, dass man dafür Informationen über das eigene Kaufverhalten preisgibt? Und kann man sich auch nachträglich gegen das Datensammeln wehren? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Di. 10.03.2020 hr-fernsehen
  • 30 Min.
    Mikroplastik: Gelangt es durch Salzmühlen ins Essen? Frisch gemahlenes Salz aus der Mühle gibt vielen Gerichten den letzten Pfiff. Doch viele Salzmühlen in einfacher Qualität haben Mahlwerke, die aus Plastik hergestellt werden. Kommt mit dem gemahlenen Salz auch Mikroplastik ins Essen? „Die Ratgeber“ machen den Test. Würziger Senf: So wird er gemacht Senf gehört zu den beliebtesten Würzmitteln in der Küche. Doch wie wird er eigentlich hergestellt? Das will Reporter Jens Kölker ganz genau wissen und besucht Evert Kornmayer in seiner Manufaktur für Senf, Saucen, Essig und Öl in Dreieich-Offenthal.
    Hier stammen viele Grundprodukte von regionalen Produzenten. In Handarbeit werden die Zutaten noch selbst gerührt, geschnitten und abgeschmeckt. Welche Mischung macht eine gute Senfbasis aus? Serie „Ehrenamt“: Hessens stille Helden „Die Ratgeber“ stellen Menschen aus Hessen vor, die ihr Leben dazu nutzen, anderen zu helfen. In Not gerät man manchmal schneller als gedacht, oft unverschuldet.
    Und deshalb braucht es Helden, wie die Protagonist*innen dieser Serie. Egal ob auf zwei Füßen oder vier Pfoten: Jeder kann ehrenamtlich helfen! Die Lebensmittelretterin (3) Nach Feierabend wird Franziska Wendrich zur Alltagsheldin. Die Wiesbadenerin sammelt bei Bäckereien und Supermärkten übrig gebliebene Nahrungsmittel ein. Die würden sonst im Müll landen, obwohl man sie ohne Probleme noch essen kann. Dieses Essen bringt Franziska dann zu Menschen, die ohne sie vor leeren Tellern sitzen würden.
    Rasenpflege leicht gemacht Nach dem Winter sieht der Rasen im Garten meist ausgelaugt und erschöpft aus. „Die Ratgeber“ zeigen, was dann zu tun ist und geben Tipps fürs Mähen, Vertikutieren, zu Aussaat und Düngung. Nährstoffanalyse Gartenboden Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor untersucht Bodenproben auf ihre Parameter. Dazu kann eine Sammelbodenprobe von etwa 500 Gramm eingeschickt werden. Wenige Wochen später bekommt man die Auswertung inklusive einer Düngeempfehlung. Die Untersuchung der Standardparameter gute 20 Euro. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Do. 12.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 13.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 16.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Di. 17.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 18.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Do. 19.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 20.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 23.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Di. 24.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 25.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Do. 26.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 27.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 30.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Di. 31.03.2020 hr-fernsehen
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 01.04.2020 hr-fernsehen

zurückweiter

Füge Die Ratgeber kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Ratgeber und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Ratgeber online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App