In jeder Sendung wird zudem ein prominenter Überraschungsgast dazugeschaltet. Die TV-Zuschauer können in den sozialen Medien unter dem Hashtag #QuarantäneWG Fragen stellen, die die prominente WG versucht, zu beantworten. „Die Menschen müssen zusammenhalten, indem sie nicht zusammen sind. Millionen kommunizieren deshalb hauptsächlich digital miteinander. So ist die Idee der ‚Quarantäne-WG‘ entstanden“, erklärt Günther Jauch in einer RTL-Mitteilung. „Obwohl mir klar ist, dass beim Casting
unter meinem Namen ‚Vertreter Risikogruppe‘ stand, freue ich mich auf dieses TV-Experiment“, scherzt Thomas Gottschalk über seine neue Aufgabe. „Keiner in unserer WG passt wirklich zum anderen, aber wir haben alle das gleiche Problem. Wir müssen damit genauso fertig werden wie unsere Zuschauer und wissen genauso wenig, wie das geht.“ Als Corona-Patient wisse er was es heißt, gelangweilt zu Hause zu sitzen, fügt Oliver Pocher hinzu. Deswegen freue er sich sehr auf die Quarantäne-WG. (Text: RTL)