die nordstory Folge 544: Gerührt, Geschöpft, Gewendet – Unterwegs auf der Käsestraße in Mecklenburg-Vorpommern
Folge 544
Gerührt, Geschöpft, Gewendet – Unterwegs auf der Käsestraße in Mecklenburg-Vorpommern
Folge 544 (60 Min.)
Eine Käserei auf Rädern – die mobile Käserei fährt zu Höfen in MV.
Bild: NDR
Auf der sogenannten Milch- & Käsestraße in Mecklenburg-Vorpommern, die sich quer durchs Bundesland zieht, gibt es mehr als 20 Käsereien. Meist sind es kleine handwerkliche Betriebe, die aus Ziegen-, Schaf- oder Kuhmilch eigene Hofkäsesorten produzieren. „die nordstory“ besucht Menschen, für die Käse ihr Leben ist. Henriette Gaede und Anja Hansen haben sich seit 2019 mit der ersten mobilen Käserei in Mecklenburg-Vorpommern selbstständig gemacht. Sie habe alle Gerätschaften an Bord, wenn sie von Hof zu Hof fahren und die Milch gleich vor Ort verarbeiten. 30 Höfe fahren sie regelmäßig an. Im Recknitztal betreiben Michael Haider und Andreas Vogel die
DorfSchäferei Palmzin. Aus der Milch ihrer 35 Ostfriesischen Milchschafe kreieren sie Käsevariationen von Camembert, Schnitt- und Frischkäse, die schon mehrmals Auszeichnungen beim Deutschen Milch- und Käsepreis abgeräumt haben. Auch das SOS-Kinderdorf Vorpommern liegt auf der Milch- & Käsestraße. Hier leben und arbeiten 110 Menschen mit Beeinträchtigung. Die Milch von 16 Kühen wird in der Käserei immer frisch verarbeitet, umliegende Bioläden werden mit Joghurt, Quark und Frischkäse beliefert. Eine der ältesten Käsereien in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet sich gerade von der Milch und setzt in Zukunft nur noch auf vegane Herstellung. (Text: NDR)