die nordstory Folge 382: Geschichten vom „Kleinen Meer“ – Zwischen Müritz und Plauer See
Folge 382
Geschichten vom „Kleinen Meer“ – Zwischen Müritz und Plauer See
Folge 382 (60 Min.)
Müritz stammt aus dem Slawischen und soll so viel wie „Kleines Meer“ bedeuten. Das trifft auf den größten innerdeutschen See wohl auch zu, denn an manchen Tagen ist das andere Ufer kaum zu sehen. Ihm schließen sich noch drei weitere große Seen an, Großseenland genannt. Manfred Achtenhagen hätte niemals zu träumen gewagt, dass er hier mit seiner Familie in einem Gutshaus am Ufer der Müritz einmal ein Romantikhotel haben würde, als er mit dem Segelboot als junger Mann über die Ostsee in den Westen floh. Ganz in der Nähe hat Rainer Schwarz in Röbel seinen Traum direkt vor der Haustür: das Naturschutzgebiet Großer Schwerin, eine Halbinsel in der Müritz. Die schönste Zeit ist für
ihn hier: immer. Entweder kommen oder ziehen die Kraniche, brüten seltene Vogelarten oder es blühen die Orchideen zu Tausenden. Drei Seen weiter gen Westen hat sich Uta Gebert gleich zwei Träume erfüllt: den vom eigenen Käseladen und den vom eigenen Boot. Mit Freundin Annette will sie auf der „Brigitte“ regelmäßig nach Feierabend hinaus auf den Plauer See. Leider offenbart „Schnäppchen-Brigitte“ schon bei der ersten Ausfahrt ihre Schwäche. Inmitten des Großseenlands ist Aaron in seinem Paradies angekommen. Er ist gerade einmal Mitte 20 und startet hier eine besonders liebevolle Art des Gärtnerns. Achtsamkeit und die Liebe zu den Pflanzen hat ihn ein Mönch gelehrt. (Text: NDR)