Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von Die Monster-Jäger von Alaska startete am 23.08.2015 bei Animal Planet.
  • Staffel 1, Folge 1
    Der Kryptozoologe Cliff Barackman reist nach Alaska, um den Beweis für die Existenz von Bigfoot zu erbringen. Sein Ziel ist der Iliamna Lake. Dort gibt es Menschen, die den behaarten Riesen mit eigenen Augen gesehen haben wollen. Zudem untersucht der Journalist Jonny Enoch die Theorie, dass eine Art Wurmloch für die rätselhaften Vorgänge im Alaska-Dreieck verantwortlich sein könnte. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.08.2015 Animal PlanetOriginal-TV-Premiere Fr. 12.09.2014 Destination America
  • Staffel 1, Folge 2
    Inmitten der Wildnis Nordamerikas liegt eines der größten Geheimnisse der Natur: das „Alaska-Dreieck“. Hier soll sich das Revier von Bigfoot und weiteren mysteriösen Kreaturen befinden. Seit über 500 Jahren finden sich Aufzeichnungen von Augenzeugen und ihren beängstigenden Aufeinandertreffen mit diesen Bestien. Diese Berichte spornen erfahrene Trapper zur Erforschung des abgelegenen Gebiets an. Mit neuesten Technologien fahnden engagierte Jäger nach Beweisen für die Existenz dieser Geschöpfe. „Die Monster-Jäger von Alaska“ verfolgt Spuren von Wesen wie dem furchterregenden Saberwolf. Bei der Suche nach der Wahrheit setzen die Trapper der Doku-Serie mehr als einmal ihr Leben aufs Spiel. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.08.2015 Animal PlanetOriginal-TV-Premiere Fr. 19.09.2014 Destination America
  • Staffel 1, Folge 3
    Der „Kushtaka“ spielt in der Folklore der nordamerikanischen Ureinwohner eine bedeutende Rolle. Der Überlieferung zufolge handelt es sich dabei aber weniger um ein Wesen aus Fleisch und Blut, sondern vielmehr um eine mystisch-paranormale Kreatur. Demnach soll der Kushtaka sogar die Fähigkeit besitzen, seine Form zu verändern. Oft nimmt er nach dem Volksglauben die Gestalt eines Otter-Menschen an. Nahe der verlassenen Goldgräbersiedlung Knik, in Südalaska, stellen die Monster-Jäger dem sagenumwobenen Biest eine unkonventionelle Falle. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.08.2015 Animal PlanetOriginal-TV-Premiere Fr. 26.09.2014 Destination America
  • Staffel 1, Folge 4
    „Arctodus simus“, der Riesen-Kurzschnauzenbär, gilt eigentlich seit dem Ende der letzten Eiszeit, vor rund 11.000 Jahren, als ausgestorben. Allerdings deuten erschreckende Augenzeugenberichte darauf hin, dass die gigantische Bärenart in den schwer zugänglichen Wildnisgebieten Alaskas bis heute überlebt haben könnte! Um die Fährte der eiszeitlichen Bestie – fast doppelt so groß, wie ein Grizzly – aufzunehmen, kommt ein Spezialköder zum Einsatz. Außerdem setzen Fallenbauer Todd und Technikexperte Levi Bewegungsmelder sowie ein GPS-Tracking-System ein, um den Riesenbären zu fangen. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.08.2015 Animal PlanetOriginal-TV-Premiere Fr. 03.10.2014 Destination America
  • Staffel 1, Folge 5
    Paxson, Alaska: Diesmal sind die Monster-Jäger im Osten des Bundesstaats, zwischen Susitna-Gletscher und Gulkana River, unterwegs, um eine unglaubliche Geschichte auf deren Wahrheitsgehalt zu prüfen. In der Gegend, die als „No Man’s Land“ berüchtigt ist, soll eine riesige Raubkatze ihr Unwesen treiben. Von einem bis zu 500 Kilo schweren weißen Tiger ist die Rede, ausgestattet mit langen Krallen und Fangzähnen. Neben einer ausgeklügelten Gasdruck-Falle, die über vier Betäubungspfeile verfügt, bringen Jäger Levi, Fährtenleser Face und ihre Truppe einen Wetterballon mit Infrarotkamera zum Einsatz. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.08.2015 Animal PlanetOriginal-TV-Premiere Fr. 10.10.2014 Destination America
  • Staffel 1, Folge 6
    Östlich von Anchorage, im Prinz-William-Sund, befindet sich die Hafenstadt Valdez. Hier, am Fuß der Chugach Mountains, verbreitet eine behaarte Bestie bereits seit dem 18. Jahrhundert Angst und Schrecken. Der Sasquatch Alaskas, oder „Hairy Man“, hat dunkelrotes bis schwarzes Fell, soll bereits mehrfach Camps verwüstet und Hunde gefressen haben und wird sogar in Verbindung mit Erdbeben gebracht. Das Wesen gilt als besonders territorial mit aggressivem Charakter. Die Monster-Jäger müssen daher höllisch aufpassen, wenn sie den 3 Meter großen Giganten in die Falle locken wollen … (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.08.2015 Animal PlanetOriginal-TV-Premiere Fr. 17.10.2014 Destination America

weiter

Füge Die Monster-Jäger von Alaska kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Monster-Jäger von Alaska und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Monster-Jäger von Alaska online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App