Kommentare 111–120 von 124

  • (geb. 1967) am

    Seit der Erstaustrahlung warte ich auf die Wiederholung dieses Fünfteilers. Damals konnte man ja noch kaum mitreden, da war ich ja eigentlich mehr in der Liga "Wickie", trotzdem doch zutieft beeindruckt.
    Über all die Jahre fand ich nur einen Roman (Bruno Franck: Trenck)der aber zeimlich trocken war, es folgte eine Austrahlung vor fnf Jahren im ORF (aber ab Folge drei setzte man die wohl wieder ab, der Vieorecorder zeichnete jedenfalls was ganz anders auf --- ist aber ein panasonic, der macht kein Schmarrn!!!!) und nun ... eine Neuverfilmung.
    War dann doch recht enttäuscht, daß den alten Stoff in neuem Kleid zu sehen, AlexandraMariaLara ist zwar wunderschön, Ben becker spielte das vorgegebene drehbuch auch recht ordentlich, in die Sammlung stellen kann mans auch, aber ... SENDET ENDLICH DAS ORGINAL, SAMSTAG ABEND, 20.15 im ZDF (Bella Block und Rosa Roth kann man dann getrost streichen)
    • (geb. 1956) am

      Habe herausgefunden, dass Franz Freiherr von der Trenck irgendwo in unserem Stammbaum auftaucht. Kann uns jemand einen Tipp zum Wappenerwerb geben? Auch an sonstigen historischen Informationen sind wir sehr interessiert. Infos bitte an "MontreuxP@web.de" Herzlichen Dank!
      • (geb. 1987) am

        auch bei uns taucht er auf.... vielleicht könnte man sich ja austauschen...
    • (geb. 1946) am

      Es war ein schöner bunter Film, aber wenn man die Geschichte kennt, war es ebend doch nur eine Seifenoper und diese kann man in unseren Programmen jeden Tag zur genüge gucken. Schade!
      • (geb. 1931) am

        Hi Jürgen,
        soweit ich mich an mein Säuglingsalter erinnern kann, fan im Jahre 1974 in Frankreich KEINE Revolution statt. Hst wohl in der Schule gefehlt...
        • (geb. 1960) am

          sehr gut mit ben becker aber noch besser ist es mit matthias habisch aber ben becker ist ein sehr guter schauspieler
          • am

            habe mir auch nicht die Neuverfilmung angetan, fand die Trailers schon nicht besonders mitreissend. Jedenfalls: so erinnert man sich an seine erste grosse Liebe. Es war einfach wunderbar damals. Und dieses viele "Spiessrutenlaufen". Hätte nicht gedacht, dass es schon 30 Jahre her ist. Hoffentlich kramt das ZDF seine alten Bänder aus und reinigt sie ganz schnell.
            • (geb. 1945) am

              ichkann mich noch an diese Serie erinnern und ich bedaure es, dass sie so lange nicht mehr im TV zu sehen war, einiger sehr guter Schauspieler). Schade drum.
              • (geb. 1962) am

                great! very amazing! I loved it!
                • am

                  Nachtrag zum 29.12.02:
                  Trenck ist natürlich 1794 geköpft worden (sorry).
                  • (geb. 1968) am

                    Habe mir leider die Neuverfilmung mit Ben Becker angetan. Grauenhaft! Obwohl ich schon schauspielerisch nicht viel von Becker erartet habe, ist alles noch schlimmer gewesen wie befürchtet. Der Film reiht sich ein in die Liste der unzähligen doofen deutschen Fernsehfilme. Dazu scheint dem Regisseur jedes Feingefühl für Details abzugehen. Eine höhensonnengebräunte Amalie im Preußen des 18. Jahrhunderts ist schon der Hammer.
                    Dazu kommt ein völlig falscher Schluß: Trenck ist nämlich in den Revolutionswirren 1974 in Paris geköpft worden.
                    Ich hoffe nur, daß der Trenck mit Matthias Habich nochmal wiederholt wird.

                    zurückweiter

                    Füge Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck auf DVD

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App