Kommentare 761–770 von 2097

  • (geb. 2000) am

    Schade, dass in dieser "Kotaskafolge" sich keiner hier im Forum zu Wort gemeldet hat, zumal nette Kandidaten, gute Gerichte und kompetente Juroren am Start waren. 😞

    Viele Grüße und euch allen ein schönes Wochenende! 🌹
    Renate-Lisa
    • am

      Liebe Renate-Lisa Du hast recht, es meldet sich wirklich niemand zu Wort ausser Dir. Ich habe nur zwei der 'Kotaska-Folgen' gesehen, da ich die KS für mich etwas reduzieren will. Ich schaue aber immer wieder mal ins Forum rein.
      Es waren wirklich sympathische Kandidaten mit guten Gerichten. Beim Final war ich etwas enttäuscht, dass nicht die weibliche Kandidatin gewonnen hat, nur weil beim anderen Gericht etwas Koriander oben drauf war, 'farblich etwas schöner' wie der Juror sagte, Aber wenn beide Gerichte praktisch perfekt sind, entscheidet eben eine Winzigkeit.
      Auch ein schönes Wochende und liebe Grüsse an Dich und alle andern, von denen man, aus was für Gründen auch immer, leider nichts hört, bzw. liest!
      Küchenmaus
  • (geb. 1972) am

    Hallo, mein Name ist Christine (Chris genannt), 46 Jahre alt, aus Norddeutschland.
    Die Küchenschlacht sehe ich seit vielen Jahren (allerdings nicht regelmäßig).
    In diesem Forum lese ich seit kurzem gelegendlich mit, werde mich aber nur hin und wieder äußern.
    Was ich mal los werden möchte (meine Meinung):
    Das Niveau dieser Sendung ist im Lauf der Jahre beständig gesunken.
    Die Kommentare der Moderatoren und Juroren zu den Gerichten und den Kandidaten
    (vor der Bewertung) ist überflüssig.
    Die "Präsentation" der Juroren bei Ihrem Auftritt ist zu dramatisch, zu showmäßig, geradezu
    aufdringlich. So von Bedeutung sind diese Menschen doch wirklich nicht.
    Einige Juroren haben ein Benehmen, welches nicht meiner (unserer?) Erziehung entspricht.
    (z.B. mit vollem Mund sprechen, schmatzen, übervolle Gabel in den Mund schieben, vorher noch
    beriechen, mit Hilfe der Finger essen, Finger ablecken. usw.)
    Das Verhalten einiger Moderatoren ist nicht (mehr) akzeptabel.
    (z.B. das -sich häufende- Betatschen weiblicher Kandidaten, das Bevorzugen mancher
    Kandidatinnen, die Show-Darstellungen, das aufdringliche -um nicht zu sagen dämliche- Lachen,
    das überlaute Gerede -um nicht zu sagen- Geschrei (speziell JL) und nun auch noch ein selbstverliebter Strip-Künstler NM!
    Ich weiß nicht, ob ich überempfindlich (geworden?) bin, oder ob andere Forum-Mitglieder das auch
    so sehen?
    Einen schönen Abend noch.
    • am

      Hallo Christine,

      ich grüsse Dich recht herzlich.
      Klar hat sich die Küchenschlacht in zehn Jahren verändert, wäre ja schlimm wenn nicht..
      Du hast vollkommen recht, diese Laberei um die Gerichte, bevor sie im Gaumen der Juroren landen ist langweilig.
      Die Moderatoren handeln längst nicht mehr so intuitiv wie vor Jahren noch.
      Aber da können wir uns bei den Machern der Küchenschlacht bedanken., für die Quote
      würden die den Johann im Schlüpper auf dem Herd tanzen lassen.
      Wir sollten uns einfach wundern und
      staunen, wie sich alles weiterentwickelt...ändern werden wir mit Sicherheit nichts.

      Vorher hat Deutschland eine Regierung...

      Liebe Grüsse
    • am

      Hallo Chris Ich gehe praktisch in allen Punkten mit Dir einig. Bedeutet das jetzt, dass ich auch überempfindlich bin? Ich denke, dass weder Du noch ich es sind - im Gegenteil! Wir haben einfach ein gesundes Empfinden für Entwicklungen, die alles andere als positiv sind.Weiterentwicklung ist etwas vollkommen normales und notwendiges, aber warum nicht zum Besseren hin?

      Moderatoren und Juroren stehen bei der Küchenschlacht allzu sehr im hochgejubelten Sterne- Mittelpunkt, dabei sollten doch die Kandidaten und vor allem das Kochen an sich das Wichtigste sein! Das Ganze verkommt je länger je mehr zur Show und ich nehme an, dass dies wohl mehrheitlich dem Geschmack der Zuschauer entspricht. Und das bringt, genaue wie Du schreibst, Quoten! Anstelle des oft blöden Gelabers der Moderatoren könnten sie Hinweise zu den verwendeten PProdukten, praktische Tipps zur Zubereitung etc. geben, davon hätte man mehr als von der penetranten Selbstdarstellung.

      Wenn man auf die Rückschau des 'Verlierers' vom Vortag, die ausgedehnte Vorstellung der Kandidaten und die echt unnötige Bewertung des Moderators vor der eigentlichen Bewertung durch den Juror verzichten würde, bliebe mehr Zeit für das Kochen (sicher 5 bis 10 Minuten), was wiederum Gerichte ermöglichen würde, die etwas mehr Kochzeit benötigen. Das ewig 'Kurzgebratene' hat seinen Reiz längst verloren und das 'auf den Punkt' kennt mittlerweile auch der hinterste Laie.

      Gut, dass Du mit Deiner offenen Meinungsdarstellung einen äusserst wertvollen Denkanstoss gibst - Kompliment! Für mich kommt das zum richtigen Zeitpunkt, weil ich mich schon seit einiger Zeit immer schwerer tue mit der Sendung. Ich glaube, ich schaue sie nur noch aus lauter Gewohnheit und hätte mehr davon, wenn ich stattdessen in Kochbüchern schmökern würde. Ich habe beschlossen, nur noch ab und zu in die KS reinzuschauen - 'ich bin dann mal fast weg'. Liebe Grüsse an alle - vor allem an Dich, liebe Chris und an die Küchenfee, Renate-Lisa und den jazzer!
      Eure Schweizer Küchenmaus
    • am

      Hallo Küchenmaus,

      kein Gruss an mich....?
      stimmt mich traurig.

      Liebe Grüsse
    • am

      Nicht traurig sein lieber canario, das war ein Versehen - sorry! Un fuerte abrazo para tí cariño! Küchenmaus
    • am

      Danke, jetzt geht's mir besser.

      😘
    • (geb. 2000) am

      Grüezi Chris
      Willkommen im "Club"!
      Auch ich gebe dir in allen Punkten absolut recht. In deiner Aufzählung hast du aber zwei Dinge nicht erwähnt: Die schmuddeligen Küchentücher, die für ALLES benutzt werden - und Juroren (resp. -in), die sechs Gerichte mit demselben Besteck kosten (wie gestern).
      Auf der anderen Seite sehe ich diese Sendung nicht als ernsten Kochlehrgang an. Ich habe allerdings auch schon nützliche Tipps erhalten, die ich vorher noch nicht kannte - sei es vom Moderator oder von Kandidaten.
      Für mich ist es einfach eine Unterhaltungssendung, die sich wunderbar an unser Mittagsschläfchen anfügt. Und man kann sich doch einfach wirklich schön aufregen... 🤬 Weil meine Liebste und ich in der zufriedenen und glücklichen Lage sind, uns eigentlich über sonst (fast) nichts anderes aufregen zu müssen, ist die Küchenschlacht doch ein Super-Ausgleich! 😁

      @ Küchenmaus: Ich hoffe, dass man trotzdem bald wieder etwas von dir hört resp. liest!

      @ Canario_67: Wie sieht's mit deiner bevorstehenden OP aus? Weisst du inzwischen schon Näheres?

      Liebe Grüsse an Alle vom jazzer
    • am

      Hallo jazzer und alle anderen!

      Ja, so sehe ich das auch. Wirklich
      ernstzunehmen ist die Küchenschlacht nicht mehr. Zu viel Blabla um nichts.
      Trotzdem kurzweilige Unterhaltung welcher ich vorerst treu bleibe.
      Lieber jazzer, danke Deiner Nachfrage.
      War heute nach zwei Monaten warten beim Kardiologen, Operation ist erstmal nicht angesagt, das Risiko der OP wäre momentan grösser als das Aneurisma an der Herzklappe. Fehlen 5 mm bevor es dringend wäre. Bin irgendwie froh, denke aber trotzdem immer wieder an die Sache. Nicht aufregen, dann werde ich den 👎🏽-Freaks noch seehr lange Arbeit beschaffen.

      Also, liebe Grüsse und alles Gute für Euch alle!
    • am

      Hallo canario, das tönt aber gar nicht gut! Ein Aneurisma - und erst noch an der Herzklappe - ist etwas sehr gefährliches!! Habe grade meinen Mann gefragt, der Mediziner ist. Es ist in der Tat so, dass man erst operiert, wenn das Blutgefäss in absehbarer Zeit zu platzen droht. 5 mm sind da nicht mehr viel... Was ich Dich schon lange fragen wollte: vertraust Du, gerade bei so einer risikoreichen Erkrankung, der kanarischen Medizin? Oder hast Du vor, Dich in Deutschland operieren zu lassen?

      Ich mache mir richtig Sorgen um Dich, canario! Ich m u s s t e Dir jetzt einfach schreiben. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Dir diese Sache dauernd im Hinterkopf sitzt und das die verschiedensten Gefühle damit verbunden sind. Pass ganz gut auf Dich auf und geh regelmässig zur Kontrolle - und versuche jeglichen Stress zu vermeiden!! Ganz liebe Grüsse für Dich Küchenmaus
  • am

    Hola Chicas y Chicos!

    Nach Rainhard Fendrich (R.inhard mit a oder e?):
    "Machomacho kann'st 'net werden, Machomacho muss ma sein......"

    War etwas unpassend, selbst für Show.
    Nelson baggerte die ganze Woche schon ein wenig, mal mit Mousse und dann mit Muskeln.
    Jaja... Sterneköche sind einsam. Oder haben extrem tolerante Partner.

    Liebe Grüsse von der Insel...(leider sonnig, wir brauchen dringend Regen)
    • am

      Bin's nochmals kurz. Was ich Euch noch fragen möchte: wie fandet Ihr den 'Strip' von Nelson Müller am Mittwoch? Ich habe nichts gegen einen schönen Männerkörper, aber was hat das in einer Kochsendung zu suchen?? Was trieb NM dazu, sich als kleiner Macho aufzuspielen?? Wir leben ja in einer Zeit, in der auf allen Gebieten Gleichberechtigung gefordert wird. Was wäre geschehen, wenn eine der Kanditatinnen es ihm gleich getan hätte??? Liebe Grüsse Küchenmaus
      • (geb. 1972) am

        Liebe Küchenmaus!
        Diese unnötige Einlage war am Dienstag und seitdem hab ich nicht mehr geschaut 😕
        NM hat Dominik hat regelrecht herausgefordert, seine Oberarme zu zeigen und dann ach so ein Pech, musste er seine herzeigen, haha
        Und dann war natürlich die Kochjacke zu eng und er musste seinen ganzen Oberkörper frei machen 🤔🤔🤔
        Alles was recht, ich bin bei Gott nicht prüde, aber das war total an den Haaren herbeigezogen und NM ist ein gnadenloser Selbstdarsteller... muss ich nicht haben und schon gar nicht in der Küche 🤨
        Danke dir dafür, dass du dieses Thema aufgegriffen hast!!!
        Ganz liebe Grüße aus Österreich in die Schweiz und einen schönen Abend ⭐️
      • (geb. 2000) am

        Da muss ich euch beipflichten, diese Aktion von NM war unnötig, aber dies ist ja auch gleichzeitig eine Show und hat mich daher nicht weiter gestört. 🤗

        Alles in allem eine schöne Woche mit netten Gästen und fairen Juroren.

        Am Ende eine Kandidatin die überzeugen konnte und zurecht weitergekommen ist 👏👍

        Nächste Woche ist Mario Kotaska Moderator. Mal schauen wie es weitergeht...

        Euch allen noch ein schönes Wochenende, bis nächste Woche!

        LG Renate-Lisa
    • am

      Hallihallo liebe Küchenschlacht-Fans - wo bleibt Ihr diese Woche??
      Das heutige Rezept hat mir sehr zugesagt: das Fleischstück 'alte Kuh' kenne ich zwar nicht, ist wohl einfach etwas fester. Der Gedanke, dass man Milchkühe älter werden lässt und danach auch ihr Fleisch isst, finde ich sehr sympathisch, vor allem wenn diese Kühe auch ein schönes Leben in freier Natur hatten!!
      Schwarzwurzeln liiiebe ich, leider wird dieses Gemüse oft verkannt.
      Die Reibekuchen, auch etwas das ich sehr gerne esse, wurden zwar so angekündigt, aber nicht richtig gemacht: nach dem Ausdrücken der Kartoffeln gehört etwas Mehl und und für 4 P. zwei Eier und eine kleine feingehackte Zwiebel dazu. Das waren, wie canario richtig schreibt, Röstitaler. Reibekuchen mit Apfelkompott - ein highlight!

      Gewonnen hat für mich auch die richtige Kandidatin. Fleisch mit der Faser schneiden geht gar nicht und die Reibekuchen waren leicht angebrannt. Schade, dass ich mir den Gewinnerteller nicht nach Hause beamen lassen konnte... Ein wunderschönes Wochenende (das sogar mal regenfrei werden soll) Euch allen! Küchenmaus
      • am

        Einen schönen Abend wünsche ich Euch allen!

        Die Schwäbische Lady hat zu Recht gewonnen.
        Fleisch mit der Faser geschnitten, Röstitaler leicht angekokelt und die Sauce sehr rustikal weil nicht durch's Sieb gestrichen.
        Mit Röstitalern und Sauce hätte ich kein Problem, mag ich so, aber das falsch geschnittene Fleisch...geht gar nicht, schon gar nicht im Finale.
        Und Nelson sollte noch einmal in die
        Spätzle-Schabe-Schule gehen, das war eines ⭐️-Kochs nicht wirklich würdig.
        Mag aber auch der Nervosität geschuldet sein.

        So, Senf abgegeben!

        Liebe Grüsse und hasta pronto!
        • am

          Hallo Ihr Lieben Ich fand es toll, dass JL das einfache Gericht 'chili con carne' so geschmeckt hat, dass er es als erstes weiterschickte. NM hat ja im voraus grosse Bedenken angemeldet. Es ist halt schon so: ein einfaches Gericht, handwerklich gut gemacht und gut gewürzt spricht für sich. Weniger ist manchmal mehr! Der offensichtlich extrem scharfe und überwürzte Curry in Kombination mit zartem Kalbfleisch und Crevetten war wirklich nicht stimmig, und auch hier präsentierte der Kandidat eine Schüssel, von der 2 gute Esser satt geworden wären.

          Lafer hätte beim Motto 'hot and spicy' wohl - wie Lohse - besser abgesagt. Seinen Reaktionen nach scheint er Schärfe nicht zu mögen. Ich koche und esse gerne scharfe Gerichte, aber ich finde es wichtig, dass man den Eigengeschmack von Fisch, Fleisch etc. nicht totschlägt.
          Liebe Grüsse aus der Küchenmaus-Küche
          • am

            Hallo Freunde, konnte heute leider nicht schauen, werde vielleicht die Mediathek bemühen..
            Nochmal zu Sprache und Dialekt.
            I schwätz daheim au wiemers Maul gwachse isch aber war i i de Glotze, tät i scho gucke dass mi jeder verschtot.
            Die Juroren sollten sich einfach einigermassen verständlich artikulieren.
            Ich liebe jeden Dialekt...wenns gerade passt.

            Liebe Grüsse
            • am

              Hallo, ging es heute nicht um die Vorspeise?

              Das war ein griechischer Vorspeisenteller für mindestens 3 Personen...
              Meineserachtens Thema verfehlt, wann lernen die Teilnehmer mal zu portionieren?

              Nachsalzen kann man immer und der eine mag es sauer, der andere nicht...

              Fehlentscheidung finde ich..

              Paradaiser...musste ich erst googlen..
              Liebe Österreicher Juroren, hier (in Deutschland) heissen die TOMATEN! Wissen keine 10% der Deutschen.

              Bis morgen
              • am

                Aber aber, canario, Bildungslücke: ursprünglich wurden die Tomaten Paradiesäpfel genannt, was sich in Österreich zum Paradeiser gewandelt hat und im Italienischen wurde daraus ein Goldapfel - un pomodoro... Karfiol (Blumenkohl), Marillen (Aprikosen), Faschiertes (Hackfleisch) , Kren (Merettich) und noch so manche Dinge mehr unterscheiden sich vom Hochdeutschen. Mein Mann stammt ursprünglich aus Ungarn, und dort heisst die Tomate paradicsom - bezieht sich also auch auf das Paradies. Vermutlich stammt dies aus den Zeiten der österreichisch-ungarischen Monarchie.

                Bitte nimm diese Zeilen nicht als Belehrung, sondern als kleines interessantes up date. Die liebe Küchenfee kann Dir dazu sicher noch viel mehr sagen! Abrazo y hasta otro dia Küchenmaus
              • (geb. 2000) am

                @küchenmaus
                Auf der einen Seite wird das (Schweizer-) Hochdeutsch von Meta Antenen kritisiert, auf der anderen Seite sollen die Deutschen und die Schweizer Österreichisch verstehen... (du hast z.B. Fisolen = grüne Bohnen vergessen). Also müsste doch auch ein österreichischer Koch hochdeutsch sprechen!
                Wir Schweizer erwarten auch nicht, dass unsere deutschsprachigen Nachbarn wissen, was "Hafechabis", Stunggis" oder "Tirggel" bedeuten!
                (Lamm- oder Schweinefleisch-Eintopf mit Kohl) / (Schweinefleisch-Gemüse-Eintopf) / (ein trockenes Honiggebäck)
                Nüt für uguet! E schöne Tag u Gruess vom jazzer
              • (geb. 1972) am

                Perfekt erläutert liebe Küchenmaus 👍ich habe in meinem Kochbuch extra für solche Fälle mit einem Glossar vorgesorgt, denn es weiß nicht jeder, dass Quark bei uns Topfen heißt etc.
                Liebe Grüße von der Küchenfee 🥄
                PS:dieses Buffet auf einen Teller gepackt, hat für mich auch nichts mit einer Vorspeise zu tun... diese Kandidatin wackelt für mich seit Montag.... schade für Dominik! Denn das Gericht gefiel mir sehr gut, aber es mangelte halt an der Würze 🧐
              • am

                @jazzer Ja, so betrachtet stimmt das natürlich! Für mich persönlich tönt aber das in Österreich gesprochene Deutsch um ein Vielfaches charmanter als das Halskrankheitsdeutsch gewisser Schweizer. Aber das ist einzig und allein mein Problem - vielleicht war ich meinem letzten Leben eine Östereicherin?? Vielleicht bin ich auch deshalb mit canario zu hart ins Sprachgericht gegangen...

                Noch kurz zur griechischen Vorspeise: wir hatten einmal eine griechische Reinigungshilfe, die sich anerbot, für mein Geburtstagsfest ein griechisches Vorspeisenbuffet für 10 Personen zuzu bereiten. Da hätten locker 20 oder noch mehr Leute mitessen können und mir hat es ob der fast bedrohlichen Menge praktisch den Hals zugeschnürt. Möglicherweise ist das die überbordende griechische Art? Ich hatte seither jedenfalls nie mehr Lust, griechisch zu essen.

                Aber Du hast vollkommen recht, lieber jazzer: auch Nichtgriechen beladen ihre Teller immer wieder, als ob ein Krieg bevorstehen würde und ich habe mich schon oft gewundert, weshalb die Juroren das nicht öfter kritisieren. Erstens wirkt es unästhetisch und zweitens sind die Zeiten des sich Vollfressens endgültig vorbei. Liebe Grüsse und einen sonnigen Tag für Euch alle! Küchenmaus
              • am

                Hallo Küchenmaus,

                Ok, hatte ich auch schon mal irgendwo gelesen aber gestern nicht dran gedacht.
                Aber viele Menschen wissen es nicht und da gibt's noch viel mehr, wie jazzer ja unten auch sagt.
                Also Wissen wieder aufgefrischt, danke dafür.

                Liebe Grüsse
              • (geb. 1959) am

                Alexander Herrmann erklärte einmal, daß Quark nicht mit dem Topfen ident ist. Die Aussprache von den deutschen Köchen ist auch sehr verbesserungsfähig, besonders die italienischen Speisen und Zutaten werden nicht richtig ausgesprochen. Nelson Müller fragte einmal eine schweizerische Kanditatin, was sie den eigentlich für eine Sprache spräche?
              • am

                Hallo Parfait,

                simmer denn jetzt im Sprachforum?
                Nein, simmer net.
                Entschuldigung dass ich den Paradaiser nicht kannte.

                Dann lassen wir es jetzt gut sein.

                Liebe Grüsse
            • (geb. 2000) am

              Die mit dem roten Daumen in der Ecke rechts unten muss sich wohl langsam einsam vorkommen, seit wir Normalos unsere Daumen mit Text verbinden... 😁😁😁
              • am

                ??Hallo jazzer,

                von welchen Daumen unten rechts redest Du?
                👍🏽
                Liebe Grüsse
              • (geb. 2000) am

                😹😹😹😹😹😹😹😹😹😹😹😹😹😹😹😹😹🐖
                Wunderbare Aussage!!! Es sollten sich mehrere daran halten...
                Schöne Tag u Gruess vom jazzer

            zurückweiter

            Füge Die Küchenschlacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Die Küchenschlacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Küchenschlacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Die Küchenschlacht – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App