bisher 40 Folgen, Folge 21–40
Folge 21
Gäste: Sascha Grammel, Revolverheld, Christine Neubauer, Sonja Zietlow, Elton, Jana Ina Zarella, Sky du Mont
„Frag doch mal die Maus“ heißt es dieses Jahr an Nikolaus: Eckart von Hirschhausen präsentiert in der Winterausgabe der großen Familienshow neben vielen Überraschungen wieder Kinderfragen und spannende Maus-Experimente. Neben Comedian Sascha Grammel und der Band Revolverheld begrüßt der Moderator prominente Gäste, die sich in Zweierteams den Fragen der Kinder stellen: die TV-Stars Christine Neubauer, Sonja Zietlow, Elton, Jana Ina Zarella, Sky du Mont und der Musiker Johannes Strate. Die zwei Rateteams müssen in kniffligen Quiz-Runden Kinderfragen und Fragen von erwachsenen Maus-Fans lösen. Außerdem treten die sechs Prominenten in turbulenten Spielen gegeneinander an.
Johannes Strate tritt mit seiner Band „Revolverheld“ und dem Hit „Lass uns gehen“ auch auf der Maus-Show-Bühne auf, und der frisch gebackene Deutsche-Comedy-Preisträger Sascha Grammel sorgt ebenfalls für beste Unterhaltung. Außerdem hat ein ganz besonderer Maus-Fan fest versprochen, sich nach der Rückkehr auf der Erde bei den Zuschauern zu melden: der deutsche ISS-Astronaut Alexander Gerst. Es geht um das Bastelfieber mit Loom-Bändern und um brandneue Smartphone-Apps. Die Maus-Experten Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers verraten, ob die prominenten Rateteams mit ihren Antworten richtig liegen.
Passend zur Vorweihnachtszeit stellt das Maus-Team besonders skurrile Geschenk-Ideen vor. Die Kandidaten sollen herausfinden, welche es wirklich gibt. In bester „Frag doch mal die Maus“-Tradition präsentiert Eckart von Hirschhausen die Könner-Kinder: Der XXL-Origamikünstler Nicolas (11) und der Nachwuchs-Turmspringer Jaden (9) stellen ihre erstaunlichen Talente unter Beweis. Miträtseln können auch die Zuschauer bei der Advents-Ausgabe des Spiels „Schmelz-Bingo“: Sie dürfen wieder gespannt sein, was dabei herauskommt, wenn ein und derselbe Satz nacheinander in verschiedene Sprachen und am Ende zurück ins Deutsche übersetzt wird.
Das Maus-Team sammelt Loom-Armbänder – Für eine Überraschungsaktion in der Show sammelt das Maus-Team möglichst viele der Armbänder aus den bunten Gummiringen. Unter allen Einsendern werden vier Eintrittskarten für „Frag doch mal die Maus“ im Dezember in Köln verlost. (Adresse: WDR, Redaktion „Die Sendung mit der Maus“, 50614 Köln; bitte mit Name, Alter und Adresse; Einsendeschluss: 17. November 2014.)
„Frag doch mal die Maus“ ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit „Ansager & Schnipselmann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.12.2014 Das Erste Folge 22
Gäste: Nelson Müller, Nazan Eckes, Kostja Ullmann, Katrin Müller-Hohenstein, Andreas Gabalier, Mirja Boes
Einmal ein echtes Auto mit Nagellack verzieren? Einmal eine Nacht im Kaufhaus verbringen und sich durch die Süßwarenabteilung futtern? Mit diesen Themen und kniffligen Alltagsrätseln bringt „Frag doch mal die Maus“ – die beliebte Familienshow mit Eckart von Hirschhausen – am 18. Juli um 20:15 Uhr im Ersten alle zum Staunen. Die Maus-Experten Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers haben neben verblüffenden Experimenten gleich zwei neue Rubriken im Gepäck: In „Ralph als Türöffner“ erfüllt Ralph Caspers große Wünsche und begleitet eine Kandidatin eine ganze Nacht lang in einem riesigen Kaufhaus.
Im „Mausduell“ öffnen sich Türen mit viel „Wumms“ – bei einer besonders schlagfertigen Begegnung. „Frag doch mal die Maus“ hat noch mehr Kurioses zu bieten: Mit literweise Nagellack in kleinen Fläschchen bewaffnet geht eine Horde Teenies auf ein Auto los. Zwei „Könnerkinder“ werden unter Beweis stellen, welche besonderen Fähigkeiten sie haben: Der deutsche Jugendmeister der Zauberkunst Philippe (12) vereint Rap und Zaubern zu einem magischen Showauftritt.
Außerdem verblüfft Wakeboard-Nachwuchstalent Marie (13) mit waghalsigen Sprüngen. Viel zu entdecken und zu rätseln gibt es für die Prominenten: Eckart von Hirschhausen begrüßt Fernseh-Koch Nelson Müller, Moderatorin Nazan Eckes, Schauspieler Kostja Ullmann sowie Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, Volks Rock ‚n‘ Roller Andreas Gabalier und Comedian Mirja Boes. „Frag doch mal die Maus“ ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit „Ansager & Schnipselmann“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.07.2015 Das Erste Folge 23
Gäste: Jürgen Vogel, Sonya Kraus, Andreas Bourani, Sabine Postel, Michael Kessler und Walter Sittler
Kann man mit einer Schneekanone leckeres Speiseeis schneien lassen und es direkt auf dem Berg verputzen? Ist es möglich, ruckzuck eine fremde Sprache zu erlernen? Mag eine fleischfressende Pflanze Frikadellen? Wenn Kinder verrückte Fragen stellen und Promis ins Schwitzen geraten, ist es wieder Zeit für „Frag doch mal die Maus“. Eckart von Hirschhausen präsentiert die erste Ausgabe der beliebten Familienshow im neuen Jahr am Samstag, 16. Januar 2016, um 20:15 Uhr im Ersten. Die Maus-Experten Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers sind natürlich auch wieder am Start.
Sie erklären viele Rätsel des Alltags – und gehen einer ganz besonderen Begegnung auf den Grund: Beim „Maus-Duell“ messen sich Mensch und Tier. Der Cattle Dog „Baffy“ tritt an gegen zwei Frisbee-Nationalspieler. Auch „Könner-Kinder“ zeigen, was sie drauf haben: Tim (11) und Mats (9) sind schon fast Profis beim Steuern eines Riesen-Baggers. Ehrensache, dass die Promis ebenfalls ihre Fingerfertigkeit an zwei Steuerknüppeln unter Beweis stellen werden. Wenn Anna (12) und Laurin (12) mit überragenden Gedächtnisleistungen alle anderen verblüffen, ahnen die Promis, was ihnen blüht: ein Spiel, bei dem die grauen Zellen so richtig auf die Probe gestellt werden.
Zwei Rateteams in Top-Besetzung können sich auf knifflige Kinderfragen und erhellende Aha-Erlebnisse gefasst machen: Kinostar Jürgen Vogel, TV-Moderatorin Sonya Kraus und WM-Hymnen-Sänger Andreas Bourani treten an gegen die Bremer „Tatort“-Kommissarin Sabine Postel, Comedian Michael Kessler und Schauspieler Walter Sittler. Auf der Bühne präsentiert Andreas Bourani die brandneue Radioversion seines Hits „Hey“ aus seinem aktuellen Erfolgsalbum. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.01.2016 Das Erste Folge 24
Gäste: Jorge González, Thomas Heinze, Guido Cantz, Beatrice Egli
Es ist Frühling, und bei „Frag doch mal die Maus“ sprießen wieder bunte Ideen und Kinderfragen: Wie viele Grashalme wachsen auf einem Fußballfeld? Auf wie viele Stundenkilometer bringt es eine Rennschnecke? Und kann ein Mensch auf 60 Metern schneller sein als ein Rennauto? Die große WDR-Familienshow „Frag doch mal die Maus“ stimmt im April im Ersten mit temporeichen Experimenten auf den Frühling ein. Mit prominenter Unterstützung geht Moderator Eckart von Hirschhausen den kuriosen und einfallsreichen Fragen junger Maus-Fans auf den Grund. Mit dabei sind: Laufstegtrainer Jorge González, Schauspieler Thomas Heinze, Comedian Guido Cantz und Sängerin Beatrice Egli, die mit ihrer Single „Kick im Augenblick“ aus ihrem brandneuen gleichnamigen Album auftritt.
Während die Promis raten und rätseln, finden die Maus-Experten Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers die Antworten. Oma Klärchen von Fragenkind Maximilian gibt Rätsel auf, wenn es ums Thema Kochen geht. Für die Maus gibt außerdem der Sprinter Julian Reus, Deutschlands schnellster Mann auf 100 Metern, Gummi. Sein Ziel in der Show: den Sportwagen von Felinas Vater im Kurzstreckenrennen besiegen. Die Kinder in „Frag doch mal die Maus“ bringen aber nicht nur Fragen mit, sondern auch ungewöhnliche Talente: Hirschrufer Nils (13) ist schon ein echter Profi auf seinem Gebiet. Und die Könnerkinder Vivien und Max (beide 11) haben Rock’n’Roll im Blut. Ob die Promis so schön tanzen können wie sie? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.04.2016 Das Erste Folge 25
Gäste: Mark Forster, Heiner Lauterbach, Motsi Mabuse, Götz Alsmann, Yvonne Catterfeld, Oliver Wnuk
Zum 25. Mal heißt es „Frag doch mal die Maus“: In einer extralangen Jubiläumsshow suchen Prominente schlaue Antworten auf die kuriosesten Kinderfragen, die jemals beim Team eingegangen sind. Moderator Eckart von Hirschhausen: „Wir zeigen die schönsten Szenen aus zehn Jahren bester Familienunterhaltung: wie Sabine Postel beim Promibaggern das Studio demolierte, Otto Waalkes versuchte, über Wackelpudding zu laufen oder wie ein Groß-Experiment gleich bei meiner allerersten Sendung in die Hose ging. Und wir haben auch diesmal fantastische Gäste: Ich freue mich auf Sänger Mark Forster, Schauspieler Heiner Lauterbach und Tänzerin Motsi Mabuse, auf Musikprofessor Götz Alsmann und das Schauspielerpaar Yvonne Catterfeld und Oliver Wnuk.“ In zehn Jahren sind unzählige wunderbare Kinderfragen von den Maus-Experten Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers beantwortet worden.
Aber auch nach 25 Sendungen gibt es noch viele offene Fragen: Lässt sich Geruch wegriechen? Kann ein Mensch einen Looping laufen? Und passend zur Vorweihnachtszeit: Wie viele Kerzen kann man mit einem einzigen Feuerzeug anzünden? Antworten geben spektakuläre und erstaunliche Experimente. Dabei hilft auch die furiose Rhythmus-Combo STOMP. Sie zeigt auf ohrenbetäubende Weise, worin überall Klang steckt.
Ein Wiedersehen gibt es auch mit Jörg Pilawa, der die ersten Ausgaben der Show moderierte: Er meldet sich gemeinsam mit Tom Bartels direkt vom Hamburger Flughafen mit dem Maus-Duell XXL: Mensch gegen Maschine. Die Könner-Kinder Kyra und Samira (beide acht Jahre alt) präsentieren dieses Mal die Kunst des Kickboxens. Simon und Miriam (12 und 14 Jahre) zeigen, wie sie riesigen Greifvögeln unglaubliche Tricks beibringen. Auch nach zehn Jahren „Frag doch mal die Maus“ stellt sich am Ende wieder die Frage: Wer hat die meisten richtigen Antworten? Team Maus oder Team Elefant? Aber eigentlich stehen die Gewinner jetzt schon fest: alle „Frag doch mal die Maus“-Fans! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.12.2016 Das Erste Folge 26
Gäste: Axel Milberg und seine Frau Judith, Komikerin Lisa Feller, Sänger Clueso u.a.
Wie viele Wäscheklammern braucht man, um ein Kind an der Wäscheleine aufzuhängen? Wie viele Runden muss ich Achterbahn fahren, damit meine frisch gewaschenen Haare wieder trocknen? Wer könnte diese Kinderfragen besser beantworten als die Maus? Bei der großen 180-minütigen WDR-Familienshow „Frag doch mal die Maus“ geht Moderator Eckart von Hirschhausen den kuriosen und einfallsreichen Fragen cleverer Maus-Fans nach. Dabei gibt es am Samstagabend gleich zwei Premieren: ein Könner-Hund und ein ganzes Könner-Team. In den Rateteams: unter anderem Schauspieler Axel Milberg und seine Frau Judith, Komikerin Lisa Feller sowie Sänger Clueso – der mit seiner Single „Achterbahn“ in der Show auftritt.
Die Maus-Experten – Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers – finden auf alles eine Antwort: Was passiert, wenn man einen Luftballonhund in einen Eimer flüssigen Stickstoff taucht? Und: bekommen gestresste Hunde früher graue Haare? Im großen Maus-Duell: Menschenstärke gegen Pferdestärke – wer ist schneller auf dem Springparcours? Das Pferd von Andreas Kreuzer, Deutscher Meister im Springreiten, oder der Parkour-Sportler Andi Wöhle? Weiteres Highlight in der Show: Martin (14) aus Aachen hat einen großen Wunsch: einmal an der Orgel der Hamburger Elbphilharmonie zu spielen! Ralph Caspers öffnet ihm tatsächlich die Türen zu diesem ganz besonderen Konzerthaus. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2017 Das Erste Folge 27
Noch einmal schlafen, dann ist Heiligabend. Und direkt vorher präsentiert Gastgeber Eckart von Hirschhausen die große 180-minütige Familienshow „Frag doch mal die Maus“. Voller Vorfreude sind auch die prominenten Rategäste: Komikerin Annette Frier, TV-Koch Horst Lichter, Schauspieler Michael Kessler, Musiker Michael Patrick Kelly, „Tatort“-Star Oliver Mommsen und Sängerin Mary Roos. Sie erleben die weihnachtlichste Maus-Show, die es je gab: Denn so kurz vorm Fest gibt es natürlich noch viel zu tun für Moderator Eckart von Hirschhausen und die Maus-Experten Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers.
Sie klären die heißesten Kinderfragen zur kältesten Jahreszeit: Wie kommt der Weihnachtsmann den Kamin eigentlich wieder hinauf? „Der gute Mann muss ein Hochleistungssportler sein“, sagt Armin Maiwald. „Schließlich sieht man bei unserem Wettkampf, wie kompliziert es schon für durchtrainierte Sportler ist, im Kamin nach oben zu klettern. Da hat es das Christkind leichter.“ Was ist, wenn Märchen wahr wären? „Dann müsste die Hexe bei Hänsel und Gretel eine megafleißige Bäckerin gewesen sein“, weiß Christoph Biemann.“ Wie fleißig genau wird sich zeigen, wenn er ein riesiges Lebkuchenhaus ins Studio zaubert – mit tatkräftiger Unterstützung von vielen Backstuben aus Düsseldorf und Umgebung.
„Aber bitte nicht nachbacken zu Hause!“, rät der Maus-Experte. Natürlich weht nicht nur märchenhaft weihnachtliches Aroma durch die Show, es gibt auch andere winterliche Momente. Magisch wird’s, wenn die Ehrlich Brothers auftreten und das Studio mit einem besonderen Wintergruß verzaubern.
Ralph Caspers erfüllt bei seinem Traumjob als „Türöffner“ einen sehnsüchtigen Wunsch: „Ich durfte mit der zehnjährigen Lana die geheime Zauberwerkstatt der Ehrlich Brothers besuchen“, erzählt der Maus-Experte. „Dabei wurde Lana vom Fleck weg engagiert.“ Im Maus-Studio wird sie nun zusammen mit den Ehrlich Brothers auf der Bühne stehen – als eingeweihte Kollegin. Wie besonders das ist, weiß Eckart von Hirschhausen: „Die Faszination der Magie ist ungebrochen.
Ich freue mich auf die Nummer der Ehrlich Brothers zusammen mit Lana, weil ich auch im Alter von zehn Jahren mit der Zauberei begonnen habe – sonst wäre ich nie Bühnenkünstler und Moderator geworden.“ Verschneit geht’s diesmal zu beim großen Maus-Duell: Sessellift oder Skibergsteiger – wer ist schneller oben auf dem Berggipfel? Klare Sache? Oh nein! Denn wenn man einen Skibergsteiger bei der Ehre packt, verspricht das ein hauchdünnes Rennen zu werden. Eckart von Hirschhausen: „Für jeden ist etwas Spannendes dabei. Und eines verspreche ich: Dieses Jahr ist mehr Lametta!“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.12.2017 Das Erste Folge 28
Sind Sie der Typ, auf den Mücken fliegen? Wenn wir im Sommer gerne viel draußen sind, stellt sich doch die Frage: Warum stechen die kleinen Blutsauger manche Menschen lieber als andere? Auch dieses Mal versuchen sechs prominente Spürnasen, spannende Rätsel des Alltags zu lösen. Mit dabei sind: Schauspieler und Moderator Wayne Carpendale, Sängerin Vanessa Mai, TV-Koch Steffen Henssler, „Stern-TV“-Moderator Steffen Hallaschka, Comedian Mirja Boes und Schauspieler Hans Sigl. In der Sommerausgabe von „Frag doch mal die Maus“ gibt es die Antworten auf die skurrilsten und lustigsten Kinderfragen rund um die warme Jahreszeit, Reisen und innovative Freizeitaktivitäten zu Wasser und an Land.
Mit dabei: die Mausexperten Ralph Caspers, Armin Maiwald und Christoph Biemann sowie Moderator Eckart von Hirschhausen. Aktuelles Thema: Drohnen. Ob als Spielzeug, Paketbote oder Taxifahrer – die kleinen unbemannten Flugobjekte sind gerade schwer angesagt. Im Maus-Experiment machen wir den ultimativen Test: Was haben Drohnen wirklich drauf? Außerdem gehen drei Stuntmen in einem Wettkampf baden! Was ist schneller unter Wasser: ein Scooter, ein Skateboard oder Inliner? Es wird auch musikalisch: Allroundtalent Wigald Boning wird zeigen, wie Musikinstrumente in Helium klingen.
Und Eckart von Hirschhausen freut sich auf Könnerkinder mit japanischen Trommeln. „Wir dürfen gespannt sein, wer von unseren Prominenten das Zeug zum Schlagzeuger hat.“ Und es geht hoch hinaus im Maus-Duell – auf den 62 Meter hohen Hochheideturm in Willingen.
Wer ist schneller an der Spitze: ein Treppenläufer oder ein Kletterer? Lust auf mehr? Dann bitte einschalten, wenn es wieder heißt: „Frag doch mal die Maus“. Auch Eckart von Hirschhausen ist ein Fan des Mitratespaßes für Groß und Klein mit der gehörigen Portion Aha-Effekt: „Ich lerne bei jeder Sendung dazu. Ein Kind wollte zum Beispiel wissen, wie viel Zeit wir in unserem Leben durch Blinzeln verpassen. Also Augen auf – diese Sendung für die ganze Familie dürfen Sie sich nicht entgehen lassen!“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.08.2018 Das Erste Folge 29
Sechs prominente Spürnasen versuchen, die richtigen Antworten auf witzige und ernsthafte Fragen von Kindern zu finden. Mit dabei sind: die Sport-Legenden Henry Maske, Franziska van Almsick und Christian Neureuther sowie Comedystar Lisa Feller, Moderatorin Sonya Kraus und Musiker Max Giesinger. Wie hilft man Igeln im Herbst? Warum zeigt uns der Mond immer ein und dieselbe Seite? Kann man mit Laubbläsern ein Auto bewegen? Bringen Haushaltsgummis eine Melone zum Platzen? Die neue ARD-Ausgabe von „Frag doch mal die Maus“ gibt wieder ebenso anschauliche wie unterhaltsame Antworten dank der Maus-Experten Ralph Caspers, Armin Maiwald, Christoph Biemann und Siham El-Maimouni sowie Moderator Eckart von Hirschhausen: „Ich freue mich besonders darauf zu klären, warum Hühner so komisch laufen wie sie laufen.“ Natürlich öffnen sich auch wieder etliche Türen, die sonst verschlossen bleiben: Maus-Fan Julia darf einen Tag lang hinter die schmucken Fassaden der Spanischen Hofreitschule in Wien blicken, Maus-Fan Mats darf ins Cockpit eines Passagierjets und mit diesem starten und landen.
Könner-Kinder zeigen, wie schnell sie sind, ob auf zwei Rädern oder beim Kopfrechnen. Und die sechs prominenten Mitspieler führen in actionreichen Spielen vor, dass sie wirklich alles geben, um zu gewinnen und den Gewinn spenden zu dürfen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.11.2018 Das Erste Folge 30
Wie viele Cent-Münzen passen eigentlich in eine Badewanne? Warum fahren Chinesen anders Fahrstuhl als wir? Und wer ist das bessere Springpferd: Stuntman Andi oder Charly, der Hund? Verrückte Fragen, die nur Kinder stellen. Und die legendären Helden aus „Die Sendung mit der Maus“, die wieder alles geben für glasklare Antworten. Für Armin Maiwald, Ralph Caspers, Siham El-Maimouni und Christoph Biemann ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer. Denn bei „Frag doch mal die Maus“ gehen sie verblüffenden Alltagsfragen auf den Grund, an die sich sonst fast keiner traut.
Gastgeber Eckart von Hirschhausen stellt seine Gäste aber noch vor ganz andere Aufgaben. Puzzle für die Ohren: Wer kann aus kleinsten Musik-Fetzen berühmte Songs erkennen? NRWs Pop-Brass-Band Nummer 1 „Querbeat“ spielt live im Studio Stars wie Wincent Weiss oder Bernhard Hoëcker schwindlig. Doppelt sicher: Können Rosa und Laila, die Kino-Zwillinge aus „Hanni & Nanni“, ein topmodernes Sicherheitshaus austricksen? Computer-Scanner erkennen Personen perfekt. Aber qualmt der Computer, wenn die Person gleich doppelt erscheint? Außerdem: Schweißtreibender Spaß auf Schienen – Bei einem der spannenden Action-Spiele fährt Deutschlands beliebte Comedy-Queen Annette Frier gegen Sportstudio-Moderatorin Dunja Hayali.
Statt ICE geht’s aber auf alte Draisinen. Stars bei der Bahn – Wer ist schneller? Und wer ist pünktlich? Neu bei „Frag doch mal die Maus“: Lügengeschichten für jedermann. Zum ersten Mal dürfen Zuschauer Behauptungen einschicken und die Prominenten aufs Glatteis führen. Bei „Maus zu Haus“ wissen nur die Menschen daheim, ob eine Behauptung wahr ist oder gelogen. „Frag doch mal die Maus“ ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit „Ansager & Schnipselmann“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2019 Das Erste Folge 31
Gäste: Mark Forster, Judith Rakers, Katarina Witt, Sven Hannawald, Lisa Feller und Bastian Bielendorfer
Ein Trabbi, der läuft und läuft und läuft? Zumindest in der Maus-Show. Mit einem alten DDR-Flitzer werden Eckart von Hirschhausen und seine prominenten Gäste diesmal den Abend eröffnen. Denn vor genau 30 Jahren fiel die Berliner Mauer. Der zehnjährige Julius wird eine ganz besondere Frage dazu mitbringen: Seine Oma hat am Tag des Mauerfalls Geschichte geschrieben. Wie hat sie das gemacht? Außerdem: Die Maus-Show gibt den Startschuss für die ARD-Themenwoche 2019 „Zukunft Bildung“. Darum hat der große „Fragenhagel“ diesmal kniffligen Schulstoff auf Lager.
Wissen die Prominenten, was ein Siebtklässler im Matheunterricht längst auf dem Kasten haben sollte? Natürlich gibt es auch wieder jede Menge kuriose Fragen, die eher selten auf dem Stundenplan stehen: Wie können Schallwellen in Dunstabzugshauben Leben retten? Warum gehen Robben manchmal in die „Bananenstellung“? Und welche Ampelmännchen gibt es wirklich? Fragen, die nur Kinder stellen. Und die glasklaren Antworten dazu kommen wieder von den legendären Helden aus der „Sendung mit der Maus“: Für Armin Maiwald, Ralph Caspers, Siham El-Maimouni und Christoph Biemann ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer.
Denn bei „Frag doch mal die Maus“ gehen sie verblüffenden Alltagsfragen auf den Grund, an die sich sonst (fast) keiner traut. Gastgeber Eckart von Hirschhausen lüftet diesmal auch ein ganz privates Geheimnis: „In dieser Sendung darf ich eine sehr schöne Idee für Social Media starten und verraten, in wen ich mich in der ersten Klasse verliebt habe.“ Natürlich wird Eckart von Hirschhausen seine Gäste wieder vor ganz besondere Aufgaben stellen: Puzzle für die Ohren: Wer erkennt Geräusche von Geräten, die wir längst nicht mehr benutzen? Fahrrad-Looping: Welcher prominente Gast schafft die meisten Umdrehungen? Und das süßeste Bingo aller Zeiten: Hier schmilzt leckere Schokolade.
Außerdem: Das große Außen-Experiment mit einem riesigen Kran: Für die Schaukel mit dem längsten Seil. „Frag doch mal die Maus“ ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit „Ansager & Schnipselmann“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2019 Das Erste Folge 32
Gäste: Dietmar Bär, Linda Zervakis, Guido Cantz, Michael Kessler, Jürgen Vogel, Enie van de Meiklokjes
Der stärkste Mann Deutschlands! Noch hängt er in der Luft, nur von Klettschuhen gehalten. Aber lange wird das nicht mehr gut gehen. Ganz klar: Hinter diesem riesigen Experiment steckt eine knifflige Kinderfrage. Und sofort kommen die Erwachsenen ins Schwitzen. Am Tag der Deutschen Einheit ist es endlich wieder Zeit für „Frag doch mal die Maus“ mit Eckart von Hirschhausen. Deutschlands verrückteste Familienshow kommt mit einer neuen Ausgabe voller Überraschungen. Diesmal auch mit dabei: Die Kölner Kultband „Brings“ mit einer Frage aus ihren Kindheitstagen: „Schunkelt“ der Kölner Dom ab Windstärke sieben? Solche kuriosen Fragen schaffen es nur auf den Maus-Stundenplan: Warum haben Zitronen-Kaugummis blaue Flecken? Wie viele Meter lang schreibt ein Bleistift? Und kann man Bürgermeister von einem Ort sein, in dem nur Tiere zuhause sind? Die glasklaren Antworten dazu kommen – wie immer – von den Experten aus der „Sendung mit der Maus“: Für Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer.
Natürlich wird Gastgeber Eckart von Hirschhausen seine Gäste wieder vor ganz besondere Aufgaben stellen: Welcher prominente Gast schafft den „Klebenden Claus“? Wer ist die Königin der Filmplakate? Und: Wer knackt das süße Schokoladen-Bingo? Eckart von Hirschhausen: „Diesmal freue ich mich besonders auf den 13-jährigen Max, der nicht nur ein Haustier hat, sondern 600.000! Max ist Imker, kennt sich super aus mit Bienen und kann uns zeigen, wie jeder von uns dazu beitragen kann, dass sich Insekten und Menschen besser vertragen!“ Außerdem: Der kurioseste Hürdenlauf, den es je gab: Kann der Bike-Fahrer tatsächlich schneller sein als sein laufender Kontrahent? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.10.2020 Das Erste 33. Folge 33 (Die große Geburtstagsshow)
Folge 33 (195 Min.)Die Maus wird 50 – was für ein Jubiläum! Seit ihrem ersten Auftritt löst sie die faszinierenden Rätsel des Alltags – und bringt uns dabei alle zum Staunen. Am Abend vor diesem besonderen Geburtstag wird schon kräftig reingefeiert: mit einer XXL-Ausgabe der großen Samstagabendshow „Frag doch mal die Maus“. Beim großen Rätselraten geht’s um kuriose Fragen rund um die Geburtstagsparty: Kinder aus aller Welt präsentieren total verrückte Geburtstagsbräuche. Und ein paar sind sogar noch krasser gelogen als die Geschichten von Käpt’n Blaubär. Hanna und Julian erleben einen unvergesslichen Ausflug in die Tierwelt, der sogar ein bisschen unheimlich ist.
Dank der Türöffner-Maus sind sie: nachts im Museum. Außerdem: Warum verschluckt ein Echo unsere Worte? Was kann die allergrößte Luftkanone alles umpusten? Und wie intelligent sind eigentlich Schweine? Die glasklaren Antworten dazu kommen – wie immer – von den Experten aus der „Sendung mit der Maus“: Für Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer. Natürlich wird Gastgeber Eckart von Hirschhausen seine Gäste wieder vor ganz besondere Aufgaben stellen: Wer ist der beste Tortenlieferant und trotzt dabei einem tückischen Hindernis? Welcher prominente Gast löst das geheimnisvolle Tinten-Bingo? Und: Wer knackt das große Maus-Medley – präsentiert vom WDR Funkhausorchester? Eckart von Hirschhausen: „Die Maus begleitet mich selber seit Kindertagen.
Toll, dass wir in dieser Sendung auch in die Zukunft schauen. Diesmal freue ich mich besonders auf den zwölfjährigen Jannis, der seine Eltern und uns alle beim Thema ‚Klimawandel‘ wachrüttelt. Zusammen mit vielen Helfer (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.2021 Das Erste Folge 34
Sie sind gefährlich und faszinierend zugleich: Giftschlangen. Aber was passiert eigentlich, wenn sie sich selbst beißen? Ab in die Tierklinik oder alles halb so wild? Nur eine von vielen kuriosen Kinderfragen, die bei den Erwachsenen für rauchende Köpfe sorgen.
Endlich ist es wieder Zeit für „Frag doch mal die Maus“ mit Eckart von Hirschhausen. Deutschlands verrückteste Familienshow kommt mit einer neuen Ausgabe voller Überraschungen.
Diesmal mit dabei: Sänger und Rapper Clueso. Er hat eine sehr knifflige Aufgabe für die ratenden Promis: Das „Ganz-schön-viele-Wörter“-Bingo. Zum Glück ist das Wuschelwelpen-Bingo etwas entspannter – und wahnsinnig süß.
Solche kuriosen Fragen schaffen es nur auf den Maus-Stundenplan: Wie trickst man eine Radarfalle aus? Was ist das Geheimnis des Russischen Zupfkuchens? Und kann man mit einem Dosentelefon um die Ecke telefonieren?
Die geradlinigen Antworten dazu kommen – wie immer – von den Expert:innen aus der „Sendung mit der Maus“: Für Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer.
Natürlich wird Eckart von Hirschhausen seine Gäste wieder vor ganz besondere Aufgaben stellen: Welcher prominente Gast schafft den „Blitzer-Marathon“? Wer findet im Musikquiz den versteckten Promi? Und: Welcher „Boomer“ kennt sich aus in der Jugendsprache?
Beim großen Maus-Duell springen diesmal zwei Profi-Sportler ins kalte Wasser: Fußballer und „Let’s dance“-Star Rúrik Gíslason gegen Frank Stäbler, Olympia-Bronzegewinner im Ringen. Sie treten an zum total verrückten Fünfkampf – in völlig verschiedenen Sportarten, nur nicht in ihrer liebsten.
Eckart von Hirschhausen: „Diesmal freue ich mich besonders auf den neunjährigen Leo, der schon sein eigenes Hotel hat, und zwar für Insekten! Leo will Umweltforscher werden, Naturschützer ist er schon längst: Upcycling, Bäume pflanzen, Müllsammeln: Leo tut viel, um unsere Erde zu schonen. Und an uns Erwachsene hat er sehr drängende Fragen!“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.01.2022 Das Erste Folge 35
Gäste: Annette Frier, Horst Lichter, Andreas Gabalier, Jörg Pilawa, Beatrice Egli, Esther Sedlaczek, Riccardo Simonetti und Malik Harris
Oh, ein Wal! Kann der eigentlich rülpsen? Und da, ein Regenbogen! Hat der eigentlich auch ein Ende? Nur eine von vielen kuriosen Kinderfragen, die bei den Erwachsenen für rauchende Köpfe sorgen.
Endlich ist es wieder Zeit für „Frag doch mal die Maus“ mit Eckart von Hirschhausen. Deutschlands verrückteste Familienshow kommt mit einer neuen Ausgabe voller Überraschungen.
Diesmal mit dabei: Malik Harris, der deutsche Kandidat für den Eurovision Song Contest 2022. Vor seinem großen Auftritt in Turin hat er für die Maus-Show ein Jukebox-Rätsel vorbereitet. Wer von den Gästen kriegt dieses Song-Chaos sortiert?
Etwas geordneter verläuft das große Experiment rund um handelsübliche Lippenpflegestifte. Wie lange halten die eigentlich? Versuchsleiter Riccardo Simonetti beweist Ausdauer.
Nur die kuriosesten Fragen schaffen es auf den Maus-Stundenplan: Warum sind Hunde nicht bunt? Wie funktioniert die geheime Verständigung der Polizei? Und warum dreht sich ein Teebeutel, wenn man ihn aus dem Wasser zieht?
Die glasklaren Antworten dazu kommen – wie immer – von den Expert:innen aus der „Sendung mit der Maus“: Für Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer.
Beim großen Maus-Duell geht’s diesmal in schwindelerregende Höhe: Auf dem höchsten Kletterturm Europas tritt ein House-Runner gegen einen Leiter-Kletterer an. Für Andi geht’s runter, für Tom rauf – auf einer Strecke von mehr als 35 Metern.
Eckart von Hirschhausen: „Diesmal freue ich mich besonders auf den zehnjährigen Johannes, der – so wie ich – die Natur liebt und gerne den Spreewald erkundet. Zusammen mit Johannes machen wir eine faszinierende Reise durch die vier Elemente eines sehr bedrohten Planeten: unserer Erde.“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.04.2022 Das Erste Folge 36
180 Min.Gäste: Wincent Weiss, Jorge González, Vanessa Mai, Wotan Wilke Möhring, Torsten Sträter, Isabel Varell und die Ehrlich Brothers
Ameisen: Wer ist schon so fleißig wie sie? Und was die alles schleppen! Vielleicht auch einen Menschen? Ginge das, wenn sich ganz viele Ameisen zusammentun? Nur eine von vielen kuriosen Kinderfragen, die bei den Erwachsenen für rauchende Köpfe sorgen.
Endlich ist es wieder Zeit für „Frag doch mal die Maus“ mit Eckart von Hirschhausen. Deutschlands verrückteste Familienshow kommt mit einer neuen Ausgabe voller faszinierender Rätsel.
Diesmal mit dabei: die Ehrlich Brothers. Das berühmte Zauberer-Duo hat die süßeste Überraschung im Gepäck, die es je in einer Samstagabendshow gab. Vorher tauchen alle prominenten Rategäste ganz tief ein in die kunterbunte Welt der Süßigkeiten. Wer siegt beim Naschkatzen-Spiel?
Um ein gutes Gespür für scharfe Zähne geht es beim großen Experiment des neunjährigen Tibor. Als seiner Schwester der erste Milchzahn ausfiel, griff er zum Lineal. Immer wieder hat Tibor ihren neuen Schneidezahn gemessen. Wie lange hat es gedauert, bis er ausgewachsen war?
Nur die kuriosesten Fragen schaffen es auf den Maus-Stundenplan: Wie viel Klebe-Kraft haben Bonbons? Siegt der Zollstock gegen den Kronkorken? Und was ist los am „Popcornstrand“?
Die glasklaren Antworten dazu kommen – wie immer – von den Expert:innen aus der „Sendung mit der Maus“: Für Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer.
Im Finale ist ein Hindernisparcours Schauplatz fürs große Maus-Duell. Die Duellanten haben völlig unterschiedliche Talente. Es treten an: Parkourläufer Andi Wöhle gegen Sebastian Ruth, einen der besten Drohnen-Piloten Deutschlands.
Eckart von Hirschhausen: „Diesmal freue ich mich besonders auf den neunjährigen Leonard. Im Nationalpark Berchtesgaden, dem einzigen deutschen Nationalpark der Alpen, geht er zusammen mit einem Ranger auf Entdeckungstour. Denn Ranger zu werden, das ist Leonards Traum. Und man kann nicht früh genug die Schönheit der Natur schätzen und schützen lernen.“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.10.2022 Das Erste Folge 37
190 Min.Wie viele Cent-Münzen passen eigentlich in eine Badewanne? Warum fahren Chinesen anders Fahrstuhl als wir? Und wer ist das bessere Springpferd: Stuntman Andi oder Charly, der Hund? Verrückte Fragen, die nur Kinder stellen. Und die legendären Helden aus „Die Sendung mit der Maus“, die wieder alles geben für glasklare Antworten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2023 Das Erste Folge 38
180 Min.In Comics kommt das Bild öfter vor: Ein Hund zieht so stark an der Leine, dass er sein Herrchen zum Fliegen bringt. Aber geht das auch in echt? Nur eine von vielen faszinierenden Kinderfragen, die bei den Erwachsenen für rauchende Köpfe sorgen. Endlich ist es wieder Zeit für „Frag doch mal die Maus“ mit Esther Sedlaczek. Deutschlands verrückteste Familienshow kommt mit einer neuen Ausgabe voller faszinierender Rätsel. Viel zu entdecken gibt es rund um die größten Nagetiere der Welt: Capybaras. Was sind ihre kleinen Geheimnisse? Von Stunt-Szenen ist der elfjährige Friedrich fasziniert. In der Maus-Show lernt er Deutschlands erfolgreichste Stuntfrau kennen: Marie Mouroum.
Nur die verblüffendsten Kinderfragen schaffen es auf den Maus-Stundenplan: Können vier Kaugummis einen Menschen zum Schweben bringen? Und kann künstliche Intelligenz kreativ sein? Die glasklaren Antworten dazu kommen – wie immer – von den Experten aus der „Sendung mit der Maus“: Für Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Ralph Caspers und Christoph Biemann ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer. Im Finale treten zwei der besten Freestyler gegeneinander an: Fußballerin gegen Tennisspieler: Wer schafft mehr Ballkontakte in einer Minute und holt damit den Sieg beim großen Maus-Duell? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.02.2024 Das Erste Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 14.10.2023Folge 39
165 Min.Gäste: Annette Frier, Wincent Weiss, Christoph Maria Herbst, Smudo, Felix Neureuther und Jana Ina Zarrella
Endlich ist es wieder Zeit für die Samstagabendshow rund um die Maus mit Gastgeberin Esther Sedlaczek. Deutschlands verrückteste Familienshow kommt mit einer neuen Ausgabe voller faszinierender Rätsel und einem neuen Namen: „Die große Maus-Show“ (früher: „Frag doch mal die Maus“)!
Vom Original kaum zu unterscheiden: Geklonte Stimmen, erzeugt von künstlicher Intelligenz, können mächtig für Verwirrung sorgen. Auch bei der „großen Maus-Show“. Solche Fakes faszinieren den 12-jährigen Kerem – und bringen ihn ins Grübeln: Wie kriegt man raus, was wirklich echt ist?
Ein richtig skurriles Hobby haben Olivia und Maximilian: Gackernde Hühner streunen durch ihren Garten. Und sie kennen ihre Tiere besser als so mancher Meerschweinchenbesitzer. Die verblüffendsten Hühner-Geheimnisse präsentieren Olivia und Maximilian in der Show.
Nur die überraschendsten Kinderfragen schaffen es auf den Maus-Stundenplan: Wie gut schmeckt eine Suppe aus Kuhfüßen? Warum verirren sich Maulwürfe nicht in ihren Gängen? Und wie viele Sportler schaffen es, ein Auto zwei Meter in die Luft zu ziehen, wenn ein Flaschenzug ihnen dabei hilft?
Viel zu raten für die prominenten Gäste. Die glasklaren Antworten kommen – wie immer – von den Experten aus der „Sendung mit der Maus“: Für Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Ralph Caspers und Christoph Biemann ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer.
Ganz neu: Zwei Maus-Duelle in einer Sendung! Und was für welche: Eine Opernsängerin will lauter sein als eine Kettensäge. Und auf einer extrem hohen Hängebrücke kämpfen ein Kletterer und ein Läufer bis zur totalen Erschöpfung um den Sieg. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.08.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 30.08.2024 ARD Mediathek Folge 40
190 Min.Zu Gast bei Harry Potter: v.l.n.r. Esther Sedlaczek, Marie (10) und Ralph Caspers im Studio.Bild: WDR„Pünktlich wie die Eisenbahn!“ – Über diese alte Redewendung kann sich der elfjährige Ashraf nur wundern. Wenn er mehrmals pro Woche Bahn fährt, geht meistens ganz viel schief. „Warum schafft es die Deutsche Bahn nicht, pünktlich zu sein?“, möchte Ashraf wissen – und wendet sich an die Maus. Endlich ist es wieder Zeit für „Die große Maus-Show“ mit Gastgeberin Esther Sedlaczek. Deutschlands verrückteste Familienshow kommt mit einer neuen Ausgabe voller faszinierender Rätsel! Die Geschwister Mira und Adam sind fasziniert von Pinguinen.
Viele Geheimnisse der sympathischen Frackträger kennen sie schon. Rätselhaft bleibt für die beiden, ob Pinguine nicht verdammt kalte Füße bekommen, wenn sie die ganze Zeit auf dem Eis stehen. Nur die überraschendsten Kinderfragen schaffen es auf den Maus-Stundenplan: Warum lande ich an derselben Stelle, wenn ich in einem fahrenden Bus hochspringe? Wie entstehen Polarlichter? Und wieso fällt das Marmeladenbrot immer auf die falsche Seite? Viel zu raten für die prominenten Gäste.
Die glasklaren Antworten kommen – wie immer – von den Experten aus der „Sendung mit der Maus“: Für Siham El-Maimouni, Armin Maiwald, Ralph Caspers und Christoph Biemann ist kein Rätsel zu groß und kein Experiment zu schwer. Das musikalischste Ungeziefer der Welt ist natürlich auch wieder am Start: die singenden Kakerlaken! Im großen Maus-Duell tritt ein Kartfahrer gegen einen Eisschnellläufer an. Und die legendäre Kölschrock-Band BRINGS performt berühmte Weihnachtssongs im Polka-Style. Wer erkennt das Original? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2024 Das Erste
zurückweiter
Füge Die große Maus-Show kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die große Maus-Show und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.