Staffel 1, Folge 1–8
Staffel 1 von Die Erde von oben startete am 25.04.2011 bei RTL Living.
1. Alle Lebewesen sind miteinander verbunden (1) (La biodiversité: tout est vivant, tout est lié (1))
Staffel 1, Folge 1Von den unendlich weiten Ozeanen, zu den höchsten Berggipfeln, über die afrikanische Savanne zu den grenzenlosen Eisfeldern der Antarktis – Yann Arthur-Bertrand schenkt uns eine unvergleichliche Reise, die uns die unverwechselbare Schönheit der Erde präsentiert. Dabei wird gleichzeitig die Bedrohung der einzelnen Bereiche der Natur angesprochen. Möglichkeiten der Erhaltung und des Schutzes werden dargestellt. In prächtigen Bildern wird die Zerbrechlichkeit der Erde in all ihrer Vielfältigkeit vorgeführt. Der Zuschauer erhält Einblicke, die so bisher nicht zu sehen waren. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.04.2011 RTL Living Free-TV-Premiere So. 22.04.2012 ServusTV 2. Alle Lebewesen sind miteinander verbunden (2) (La biodiversité: tout est vivant, tout est lié (2))
Staffel 1, Folge 2Yann Arthus-Bertrand zeigt uns in atemberaubenden Bildern, dass die Vielfalt der Arten auf dem Spiel steht. Schon die Abwesenheit einer Spezies kann vernichtende Konsequenzen für das gesamte Ökosystem haben. Es werden Regionen in Kenia, Brasilien, dem Kongo, und Tasmanien bereist. Überall sind große Bereiche der Natur bedroht. Alles lebt, alles ist miteinander verbunden. Von der winzigsten, unsichtbaren Bakterie hin zu den schönsten und majestätischsten Wildkatzen Afrikas, von den kleinsten Flechten zum höchsten Mammutbaum der Welt, das Leben ist überall und erscheint in den ungewöhnlichsten und verschiedensten Formen. Die Wunder der Natur gibt es noch, aber Experten und Tatsachen zeigen eindrucksvoll, dass diese Wunder in Gefahr sind. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.05.2011 RTL Living Free-TV-Premiere Di. 03.07.2012 ServusTV 3. Wasser schützen – das Leben verteidigen (1) (Protéger l’eau, c’est défendre la vie (1))
Staffel 1, Folge 3Nur ein sehr kleiner Teil des Wassers, das auf der Erde zu finden ist, kann auch von den Menschen als Lebensmittel benutzt werden. Lediglich 0,3 Prozent des Wassers kommt in Frage. Diese geringe Menge wird allerdings völlig ungerecht verteilt. Weite Teile der Welt sind abhängig von diesem äußerst wichtigem Lebensmittel. Während in Las Vegas täglich Unmengen Wasser benötigt werden, um die künstliche Stadt in der Wüste am Leben zu erhalten, muss die Stadt Amman in Jordanien mit einem Minimum an Wasser auskommen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.08.2011 RTL Living Free-TV-Premiere So. 29.04.2012 ServusTV 4. Wasser schützen – das Leben verteidigen (2) (Protéger l’eau, c’est défendre la vie (2))
Staffel 1, Folge 4Während in Israel Wüstenland erschlossen wurde und als Anbaufläche genutzt werden kann, haben die Palästinenser starke Probleme mit der Wasserversorgung. Diese Ungleichheit ist ein Faktor, der den Konflikt zwischen den beiden Völkern weiter schürt. Die Dogon sind eine Volksgruppe, die in Mali, Westafrika lebt und durch die vorherrschende Wasserknappheit Methoden gefunden haben, um das vorhandene Wasser so zu nutzen und haltbar zu machen, dass sie die größten Zwiebelernte des Landes liefern. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2011 RTL Living Free-TV-Premiere Do. 05.07.2012 ServusTV 5. Das Meer braucht uns nicht, aber wir brauchen das Meer (1) (La mer a besoin de nous comme nous avons besoin de la mer (1))
Staffel 1, Folge 5Yann Arthus-Bertrand wendet sich dieses Mal der Bedeutung der Ozeane zu, die maßgeblich für das Überleben auf der Erde sind. Er zeigt, wie stark der Mensch den Zustand der Meere über lange Zeit verschlechtert hat und damit das Aussterben vieler Arten in Kauf nahm. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.08.2011 RTL Living Free-TV-Premiere So. 06.05.2012 ServusTV 6. Das Meer braucht uns nicht, aber wir brauchen das Meer (2) (La mer a besoin de nous comme nous avons besoin de la mer (2))
Staffel 1, Folge 6Yann Arthus-Bertrand demonstriert anhand der Situation in Frankreich die Wasserverschmutzung an der Küstenlinie, die beispielhaft für westeuropäische Industrienationen steht. Aber er stellt auch Menschen vor, die Projekte gegründet haben, um die zerstörten Regionen wiederherzustellen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2011 RTL Living Free-TV-Premiere So. 06.05.2012 ServusTV 7. Die Erde gehört nicht dem Menschen … der Mensch gehört zur Erde (1) (La terre n’appartient pas à l’homme, c’est l’homme qui appartient à la terre (1))
Staffel 1, Folge 7Die Welt beherbergt eine Vielfalt von faszinierenden Landschaften – grüner, dichter Wald, riesige Bergmassive oder staubtrockene Wüsten: Die natürlichen Lebensräume beherbergen eine immer noch nicht abschließend erschlossene Menge von Bodenschätzen. Alle diese Rohstoffe sind begrenzt, werden aber durch den Menschen rücksichtslos geplündert. Es gehört zu den drängendsten Herausforderungen, die immer größer werdende Nachfrage nach Bodenschätzen zu steuern, um eine Zukunft für den Planeten gewährleisten zu können. Es muss eine Balance zwischen dem Drang des Menschen nach Wachstum und dem Erhalt der Ressourcen gefunden werden. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.05.2011 RTL Living Free-TV-Premiere Do. 01.12.2011 ServusTV 8. Die Erde gehört nicht dem Menschen … der Mensch gehört zur Erde (2) (La terre n’appartient pas à l’homme, c’est l’homme qui appartient à la terre (2))
Staffel 1, Folge 8Die Ressourcen des Planeten Erde sind nicht unerschöpflich. Yann Arthus-Bertrand präsentiert in eindrucksvollen Aufnahmen Landstriche, die von den Menschen rücksichtslos ausgebeutet werden. Direkt neben empfindlichen Ökosystemen, die einmalig sind, hat sich oftmals Industrie angesiedelt, die Tier- und Pflanzenarten unwiederbringlich verdrängt und von der Welt verschwinden lässt. Wieder sind es die Bilder, die viel mehr erklären als tausend Worte – die Schönheit der Natur auf der einen Seite und die brutale maschinelle Zerstörung durch den Menschen auf der anderen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.05.2011 RTL Living Free-TV-Premiere Mi. 11.07.2012 ServusTV
weiter
Füge Die Erde von oben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Erde von oben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.