Kommentare 41–50 von 77

  • (geb. 1974) am

    Mich wundert ja diese "Sender-Hopperei".

    Offenbar sind die Dornenvögel tatsächlich als deutsche Premiere auf SAT1 gelaufen, dass muss ja in den ersten Programmwochen überhaupt von SAT1 gewesen sein. Kaum zu glauben.
    Und dann paar Monate später (Oktober '85) auf ARD. Daher kenne ich die Mini-Serie auch, als "ARD"-Serie.
    Daraufhin wieder ein Sprung zu SAT1 ein paar Jahre später, um anschliessend wieder zurück bei der ARD durch die dritten Programme zu hüpfen und schliesslich beim ZDF (!!) zu landen.. (?)
    Aber gut, wenn das da unten so steht, will ich das mal glauben. Aber merkwürdig ist das schon..
    • (geb. 1987) am

      Ja, die Dornenvögel...

      ich erinnere mich, wie ich diesen einzigartigen, atemberaubenden Film das erste mal sah. Ich war nicht älter als 8 Jahre und verstand nicht ännähernd die Geschichte und die Hintergründe. Nur Maggie, dieses unglaublich bildhübsche Mädchen, hinterließ einen Eindruck, der einfach blieb. Und wie oft sah ich mir diesen Film mit meinen Eltern an. Eine einzigartige Liebe, wie es sie ein zweites Mal garantiert nicht nochmal geben wird. Diese Dramatik von Liebe, Familie und dem dahin scheiden geliebter Menschen, das Verfliegen der Jahre. So menschlich und gefühlsbetont verfilmt und dramatisiert, das garantiert kein Auge trocken bleibt. Ein Liebesfilm, der alles topt und den man sich immer wieder anschauen und mitfühlen kann.
      • am

        Liebe Laura,ich bin absolut deiner Meinung, wenn du schreibst, dass es sich bei den Dornenvögel um einen Liebesfilm handelt,......den man sich immer wieder anschauen und mitfühlen kann." Es ist ganz unglaublich, was dieser Film in den Herzen vieler Frauen und eben auch in meinem , bewirkt hat! Das sind wirklich Filmmotive,die einen ein Leben lang begleiten; da ist diese große Liebe zwischen Ralf und Meggie, aber auch das Thema der Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Meggie und ihrer Mutter, das sich später mit Meggies Tochter Justine wiederholt.Die Schauspieler wussten, dass sie etwas Einmaliges zu schaffen in der Lage waren! So sagte Richard Chamberlain in einem Interview, dass er und Rachel Ward wussten, dass die Szene am Strand ebenso präzise wie gefühlvoll von ihnen gespielt werden musste, denn hier "hatten wir es mit einer Schlüsselszene der Serie" zu tun!" Wir drehten lange, bis sie perfekt gewesen ist!" Gerade, dass es hier nicht zum happy end kommt und Ralph nach Rom zurückkehrt, macht die Wehmut dieser Serie aus, die ein ganz großes menschliches Lebensthema ist! Haben wir nicht alle ein Thema in unsrem Leben, das wir nicht vollenden können?
    • am

      Die Dornenenvögel ist ein Meisterwerk.Ich muß bei dem letzten Film auch immer weinen, und so vieles ist in dem Film mit meiner großen Liebe gemeinsam: Verzicht Kampf gegen die Liebe.
      Aber die Liebe siegte am ende. Wie schön
      • (geb. 1979) am

        Ich bin ein riesiger Fan von Dornenvögel.Muß fast in jedem Teil weinen,weil ich mich da total hineinversetzen kann.Ich liebe alle Teile,egal ob Dornenvögel 1-4,oder die verlorenen Jahre.Und wenn sie wieder im Fernsehen laufen schaue ich sie mir wieder an.Egal wie oft es kommt.Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen und vergesst nicht Taschentücher bereit zulegen.
        • (geb. 1972) am

          Unbedingt die DVD kaufen und dann alle Folgen mal in Englisch anschaun! Da kommen einige Feinheiten, die leider in der deutschen Fassung verloren gegangen sind, besser raus! Bonusmaterial einfach super! Richard Chamberlain, Rachel Ward und Bryan Brown zig Jahre später, einfach genial!
          • (geb. 1983) am

            ich hab selbst ein bisschen angst vor mir, dass ich dieser geschichte so verfallen bin. nachdem ich zufällig in den ersten teil gefallen war, musste ich die serie zuende sehen, hab jetzt das buch dazu begonnen und mir wahnsinnigerweise die dvd gekauft (ohne einen dvd-player zu besitzen!) keiner scheint das zu verstehen...
            die verlorenen jahre sind absoluter scheiß - widerspricht sich ja völlig!
            • am

              Kann das sehr gut verstehen! Du kannst die DVD´s doch über Computer oder Laptop anschauen, mache ich auch.
          • am

            Ich bin total begeistert von den Dornevögeln. Am besten finde ich Teil 4. An der stelle wo der Sarg von Dane in Australien ankommt und Meggie über ihn streichelt + an der Stelle wo Ralph stirbt breche ich immer wieder in tränen aus.
            • (geb. 1981) am

              Hab mir bei Amazon die DVD Sammlung mit allen 4 Teilen gekauft, und am WE gleich alle geschaut. Bin mal wieder total begeistert!
              • am

                Also ich finde ja die Serie: Dornenvögel sehr gut.
                Es ist immer wieder schön das Buch zu lesen. Jetzt am 29. 10.04 bringt Saturn die DVD heraus. Werde sie mir natürlich sofort kaufen.
                *g*
                Bis bald mal
                • (geb. 1978) am

                  Tja, ich kenn den Film und das Buch inzwischen auswendig. Der Film spielt zwar in Australien, wurde aber in Kalifornien und auf Hawaii gedreht. Rachel Ward und Richard Chamberlain haben perfekt harmoniert und ehrlich gesagt, habe ich Mrs Ward danach auch nie mehr so erfolgreich gesehen. Geht aber vielleicht auch nur mir so. Inzwischen schreibt sie ja Drehbücher! Ich freue mich schon auf DVD! Soll aber bonusmaterialmäßig nicht so doll ausgestattet sein. Wie auch immer. Freu mich schon!

                  zurückweiter

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Dornenvögel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Die Dornenvögel auf DVD

                  Auch interessant…