Die Deutschen – Eine Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts Folge 1: 1918 – 1938
Folge 1
1. 1918–1938
Folge 1 (105 Min.)
Teil 1: 1918 – 1938: Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges müssen „Die Deutschen“ mit den Folgen des Versailler Vertrages leben. Die Wirtschaft erholt sich langsam und die Lebensbedingungen verbessern sich von Jahr zu Jahr. Die Weltwirtschaftskrise und die darauf folgende Massenarbeitslosigkeit zeigen, wie wenig gefestigt die Weimarer Demokratie in Wahrheit ist. Von der Krise profitieren hauptsächlich die radikalen Parteien – wie die NSDAP. Mit modernen Wahlkampfmethoden kann die einstige Splitterpartei immer mehr Anhänger
gewinnen. Am 30. Januar 1933 kann sich Hindenburg nicht mehr länger widersetzen und ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler. Kaum an der Macht betreiben die Nationalsozialisten zielstrebig die Gleichschaltung der Deutschen. Politische Gegner haben den Terrormethoden von SA und SS wenig entgegenzusetzen. Hitler ist unangefochtener Diktator und die Volksgemeinschaft hat es sich unter dem Hakenkreuz bequem gemacht. Das Regime hält „Die Deutschen“ bei Laune. Die brutalen Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung lassen Schlimmes erahnen. (Text: VOX)
Deutsche TV-PremiereSa. 26.06.2010VOX
Sendetermine
So. 27.06.2010
11:20–13:15
11:20–
Sa. 26.06.2010
21:50–23:35
21:50– NEU
Füge Die Deutschen – Eine Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Deutschen – Eine Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Deutschen – Eine Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.