Die Deutschen – Eine Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts Folge 2: 1939 – 1970
Folge 2
2. 1939–1970
Folge 2 (110 Min.)
Teil 2: 1939 – 1970: Im September 1939 erobert die deutsche Wehrmacht in einem Blitzkrieg Polen und ein Jahr später Frankreich. 1941 beginnt Hitler einen Vernichtungskrieg gegen die sowjetische Bevölkerung. An der Heimatfront sind die Zeiten der Siege nun vorüber. „Die Deutschen“ müssen sich an Lebensmittelknappheit und nächtliche Luftangriffe gewöhnen. Eine Stadt nach der anderen versinkt im Bombenhagel der Alliierten. 1945 ist der Zweite Weltkrieg zu Ende, das Land liegt in Trümmern. Ein Neubeginn. Die Siegermächte betonen, dass Deutschland als Ganzes erhalten bleiben soll. Trotzdem ist unübersehbar,
dass die Teilung bereits begonnen hat. Die Sowjetunion gliedert die DDR in den sozialistischen Block ein. Der Westen unterstützt die Bundesrepublik. Von der Aufbauhilfe der jeweiligen Partner profitieren „Die Deutschen“. Aus den Besatzern werden Verbündete. Als immer mehr Familien in den Westen fliehen, lässt die Regierung der DDR schließlich 1961 die Berliner Mauer bauen. Eine Wiedervereinigung Deutschlands scheint auf lange Zeit undenkbar. Erst Ende der 60er Jahre setzt Willy Brandt mit einer „Politik der kleinen Schritte“ erstmals auf Annäherung und Entspannung mit der DDR. (Text: VOX)
Deutsche TV-PremiereSa. 03.07.2010VOX
Sendetermine
So. 04.07.2010
11:15–13:10
11:15–
Sa. 03.07.2010
21:50–23:40
21:50– NEU
Füge Die Deutschen – Eine Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Deutschen – Eine Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Deutschen – Eine Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.