Staffel 1, Folge 3

  • Folge 3

    Staffel 1
    Kathrin Lehmann leidet unter einem angeborenen Herzfehler. Jetzt erwartet die 37-jährige ihr erstes Kind. Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Jörg Ziem kommt sie in die kardiologische Hochschulambulanz an der Charité in Mitte zu Prof. Verena Stangl. Die Kardiologin hat schon viele herzkranke Frauen behandelt und sorgt gemeinsam mit dem Geburtsmediziner Dr. Larry Hinkson dafür, dass Kathrin Lehmann besonders sorgfältig betreut wird. Maik Häcker ist Intensivpfleger auf der kardiologischen Intensivstation am Standort Virchow Klinikum. Mit viel Einsatz kümmert sich der 34-jährige um schwerkranke Patienten und deren Angehörige.
    Seit einem Jahr leitet er die Station und studiert berufsbegleitend Pflegemanagement. Denn er will seinen Job noch besser machen. Martin Bornemann und Gabriele Bohn sind seit einigen Jahren ein Paar – sie wohnen zusammen in Schönwalde/​Glien nordwestlich von Berlin. Im Juni wird geheiratet. Aber die Vorfreude auf die Hochzeit ist durch eine Erkrankung von Martin Bornemann getrübt. Vor kurzem wurde eine Zyste in seiner Bauchspeicheldrüse entdeckt. Im Virchow Klinikum der Charité rät man, schnell zu operieren. Die Operation wird mit einer neuen
    Technik, dem so genannten Roboter Operationssystem Da Vinci durchgeführt.
    Es gibt nur zwei kleine Einstiche im Bauch. An diese werden Zugänge für die Kamera und die Roboterarme angedockt. Vier lange, krakenartige Roboterarme halten die verschiedenen Instrumente bereit. Prof. Marcus Bahra lenkt mit einer Art Joystick die Roboterarme im Bauch von Martin Bornemann – die Schnitte führen die Roboterarme aus. Der Grund für diese Technik: kein Arzt der Welt hat eine so ruhige Hand wie der Roboter. Bei dem 35-jährigen Christof Granert aus Schleswig-Holstein wurde vor wenigen Wochen ein bösartiger Augentumor diagnostiziert, ein Aderhautmelanom.
    Er wurde sofort an die Augenklinik der Charité überwiesen. Klinikleiterin Prof. Antonia Joussen und ihr Team behandeln etwa 350 der jährlich 700 bis 800 Neuerkrankungen in Deutschland. Wir begleiten Herrn Granert zur Vorbereitung der Protonentherapie, die am Helmholtz Zentrum Berlin unter der Federführung der Charité stattfindet und auch seinen Tumor zum Stillstand bringen soll. Regie: Jana von Rautenberg Autoren: Erika Brettschneider, Marcus Groß, Ulrike Licht, Johannes Mayer, Ursula Stamm, Svenja Weber, Carola Welt (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.05.2018 rbb

Sendetermine

Do. 15.10.2020
01:30–02:15
01:30–
Mi. 14.10.2020
21:15–22:00
21:15–
Sa. 14.07.2018
09:45–10:30
09:45–
Mo. 14.05.2018
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Die Charité – Auf Leben und Tod kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Charité – Auf Leben und Tod und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Charité – Auf Leben und Tod online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App