Kommentare 31–40 von 49

  • (geb. 1993) am

    Traurig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    • (geb. 1967) am

      Ich bin auf der Suche nach der Filmmusik; hat jemand einen Tip?
      • (geb. 1964) am

        Ein wunderschöner Film, bzw..Serie. Da hängen einige Erinnerungen dran.
        • (geb. 1990) am

          ich hab vor kurzem das buch gelesen. kann mir jemand helfen? ich will nämlich auch den film sehen!
          • (geb. 1975) am

            @Roland: Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Danke für den Link und ich denke, der Vergleich "Löwe"-"Löwenherz" leuchtet mir jetzt durchaus ein. denn sonst wäre die Einblendung des Grabsteines am Ende des Filmes wirklich unlogisch. Der Film wurde ja dieses Jahr wieder gezeigt und ich habe ihn aufgenommen. In meiner
            Filmfassung ist der Grabstein zumindest dabei und ich kann mich auch erinnern, dass das früher zumindest einmal auch so war.
            • (geb. 1972) am

              @Thomas: Kann natürlich sein, dass der Stein nicht in jeder Fassung vorkommt, was mich aber bei der deutschen Fassung wundern würde, weil der deutsche Sprachraum ja anscheinend gross genug war um extra nachzudrehen. Laut Berkant (15.11.02) ist die Spielfilmversion kürzer. Dass man hinten was abschnippelt, wäre eigentlich ohne Sinn. Aber vielleicht wollte man den Kindern in der Spielfilmversion tatsächlich die Illusion lassen, dass sie nicht gestorben sind.
              • (geb. 1975) am

                @Roland: Hmm... an den Grabstein kann ich mich aber
                auch nicht mehr erinnern. Kann es sein, daß diese
                Szene in einigen Fassungen der Schere zum Opfer fiel?
                • (geb. 1972) am

                  @Ludwig: Auf dem Grabstein steht, zumindest in der deutschen Fassung, "Brüder Löwe". Und Löwe hiessen sie ja in der "wirklichen Welt". Von Nangijala wechseln sie nach Nangilima. "Die nächsthöhere Ebene des Seins" wird einerseits durch Krümels Sprung mit Jonatan auf dem Rücken erreicht. Andererseits ist das der Tod Krümels in der "wirklichen Welt". Übrigens hab ich grad hier die Schlussszene des Buches gefunden: http://www.geocities.com/Azerikindas/geschichten/bruedloew.html
                  • (geb. 1975) am

                    Glücklicherweise konnte ich den Film im März 2002 endlich mal auf Video bannen. Den entscheidenden Hinweis auf den Sendetermin verdanke ich übrigens dieser HP. Als Kind habe ich mir immer die Augen ausgeweint, da das Ende ja nicht unbedingt als glücklich zu bezeichnen ist. Und auch heute noch gehört der Film - zusammen mit den 3 Haselnüssen für Aschenbrödel, Captain Future und Sindbad - zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen und lässt allen Weltschmerz aufsteigen. Überrascht hat mich allerdings die Feststellung von Roland (31.07.02), das alles sei nur ein letzter Fiebertraum Krümels und nicht "wirklich" geschehen. Also bis vor 5 Minuten war ich der festen Überzeugung, dass die Story so angelegt sei, dass die beiden Brüder wirklich in eine andere Welt gerieten. Ist das irgendwo (im Buch oder so) belegt, dass das alles Krümels Traum war? Wenn ich mich recht entsinne, dann hatte die Mutter doch wenig Geld und konnte wohl
                    zu der damaligen Zeit kaum das Geld für einen solchen Grabstein aufbringen, oder? In der anderen Welt haben sie immerhin das Böse besiegt, also dürfte da der Dank in Form eines grossen Grabsteines doch um einiges grösser sein...
                    Wahrscheinlich stand das hier schon längst, aber ich hab mal gelesen, dass der Film heftige Kontroversen auslöste, es ging um die Frage, ob man Kinder in solcher Form mit dem Tod konfrontieren dürfe. Also mir zumindest hat das nicht geschadet, sondern sogar teilweise das Bild geprägt, dass ich mir vom Leben nach dem Tod mache, sprich über Jahre hinweg meine Phantasie angeregt. Wenn ich da heutige Kinderserien (und ich meine jetzt nicht Simpsons oder Sachen
                    von Disney) anschaue, dann wundert mich nichts mehr, ideenarmes Zeug, wirklich mal.
                    • (geb. 1969) am

                      Hi,
                      einer der schönsten und prägendsten Filme meiner Kindheit und Jugend!
                      Weiß jemand, warum die Spielfilmversion (100 Min.) ganze 25 Minuten kürzer ist als die Summe der fünf Teile (5 x 25 Min.)?
                      Hier findet man diese Info über den Längenunterschied:
                      https://www.fernsehserien.de/frameset.php?sendung=2202
                      Danke!
                      Berkant

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Brüder Löwenherz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Die Brüder Löwenherz auf DVD

                      Auch interessant…