Folge 22

  • 22. Obdachlos trotz Sozialstaat: Wieso brauchen sie meinen Euro?

    Folge 22 (16 Min.)
    Flocke (21) ist wohnungslos und lebt seit vier Jahren die meiste Zeit auf der Straße. Er finanziert sich hauptsächlich von Bürgergeld und hat sich selbst dazu entschieden, zwar nicht obdachlos aber ohne eigene Wohnung zu leben. Keine Arbeit, kein Zeitdruck. Auf den Straßen Frankfurts spielt er Gitarre und bittet um Geld.
    Rein rechtlich ist das völlig in Ordnung: In Deutschland hat nämlich jeder das Recht so zu leben, wie er möchte. Der Staat ist aber gleichzeitig dazu verpflichtet, Menschen, die Hilfe wollen, eine Unterkunft zu geben – und unter gewissen Voraussetzungen eben auch
    Grundsicherung wie etwa Bürger- und Wohngeld. Im Grunde muss in Deutschland also niemand betteln und obdachlos sein, oder?
    Wir haben uns für unsere Reportage gefragt: Warum sollen wir diesen Menschen dann unser Geld geben?
    Warum werden Menschen wohnungs- oder obdachlos?
    Warum Menschen wohnungslos werden, kann ganz unterschiedliche Gründe haben: Schulden, ein Schicksalsschlag, Arbeitslosigkeit, Sucht oder Krankheit. Für Betroffene ist es oft schwierig, aus dieser Situation wieder rauszukommen. Viele schämen sich und bemühen sich, nicht als wohnungslos aufzufallen. (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 19.09.2024 Funk

Streaming & Mediatheken

Füge Die andere Frage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die andere Frage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die andere Frage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App