Die Alpen Eine Reise in unsere Zeit
D 1992
- Deutsche Erstausstrahlung
- Bayerisches Fernsehen
In einem 1 200 Kilometer langen Bogen ziehen sich die Alpen von der Riviera bis zum Wienerwald und nach Slowenien hinein, über sieben Ländergrenzen hinweg, der Zaubergarten Europas, das schönste, begehrteste, gefährdetste und am meisten verschandelte Gebirgsmassiv der Welt.
Vier Autoren dokumentieren in einer faszinierenden Reise quer durch Europa diese einzigartige Kultur- und Naturlandschaft. Sie zeigen auf, dass in diesem Grenzbereich des Lebens, in dieser Auseinandersetzung mit einer extremen Welt, europäisches Denken, Wunschdenken, Sehnen, Planen und Tun besonders eindringlich hervortreten: die vehementen Unterschiede auf engstem Raum von Talschaft zu Talschaft, der Kampf der Minderheiten, der Wunsch nach Freiheit.
Die Alpen, zugleich Barriere und Nahtstelle, haben den Menschen herausgefordert wie keine andere Landschaft Europas – nirgends waren die Lebensbedingungen so hart, so mühselig, so vom Klima, von Gelände, von den Jahreszeiten geprägt wie in der
Vier Autoren dokumentieren in einer faszinierenden Reise quer durch Europa diese einzigartige Kultur- und Naturlandschaft. Sie zeigen auf, dass in diesem Grenzbereich des Lebens, in dieser Auseinandersetzung mit einer extremen Welt, europäisches Denken, Wunschdenken, Sehnen, Planen und Tun besonders eindringlich hervortreten: die vehementen Unterschiede auf engstem Raum von Talschaft zu Talschaft, der Kampf der Minderheiten, der Wunsch nach Freiheit.
Die Alpen, zugleich Barriere und Nahtstelle, haben den Menschen herausgefordert wie keine andere Landschaft Europas – nirgends waren die Lebensbedingungen so hart, so mühselig, so vom Klima, von Gelände, von den Jahreszeiten geprägt wie in der