Staffel 1, Folge 5

  • 5. Geschmack und Geruch

    Staffel 1, Folge 5 (17 Min.)
    Ohne Geruchssinn kein Geschmackssinn, denn diese beiden unterschiedlichen Sinne arbeiten sehr eng zusammen. Bei einem Schnupfen wird auch die Geschmackswahrnehmung eingeschränkt – Lebensmittel schmecken dann fad. Dem Geschmackssinn kam bei den menschlichen Vorfahren noch eine fundamentale Bedeutung zu. Bei ihnen konnte es um Leben und Tod gehen, wenn sie entscheiden mussten, ob eine Speise noch gut oder schlecht war. Insgesamt können wir vier Geschmacksrichtungen unterscheiden: süß, sauer, salzig und bitter. Im Laufe des Lebens verliert der Mensch
    kontinuierlich an Geschmackspastillen: Während ein Neugeborenes noch ca.
    10.000 von ihnen besitzt, sind es bei Erwachsenen nur etwa 4.000. Der Geruchssinn ist einer der ersten Sinne, die sich beim Fötus entwickeln. Im Vergleich zu Tieren ist der menschliche Geruchssinn jedoch sehr viel schwächer ausgeprägt, da die Entwicklung von Sehvermögen und Intelligenz seine Entfaltung gebremst haben. „Didavision“ erklärt alles rund um die beiden Sinne, ohne die ein Eis oder eine Tafel Schokolade nur halb so gut schmecken würden. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.04.2015 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 28.01.2018
06:40–07:00
06:40–
So. 29.10.2017
08:00–08:15
08:00–
So. 05.04.2015
08:00–08:15
08:00–
NEU
Füge Didavision kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Didavision und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App