Folge 2

  • 2. Teil 2

    45 Min.
    Was macht eine Grabung zu einer Supergrabung? Ist es die Größe, sind es die spektakulären Funde oder die außergewöhnlichen Methoden, mit denen Archäologen unsere Geschichte ausgraben? Meist ist es eine Kombination dieser Faktoren, die bei den Grabungen zusammenkommen. Insbesondere aber zeigen die Forscher um den Berliner Archäologen Prof. Matthias Wemhoff, dass Geschichte lebt: Denn jedes neue Detail kann unser Bild von der Vergangenheit verändern. An über 2000 Orten wird in Deutschland gebuddelt, vermessen und freigelegt. Gemessen an der Einwohnerzahl und der Fläche unseres Landes wird nirgendwo auf der Welt mehr gegraben als hier.
    Einer der federführenden Archäologen ist Prof. Matthias Wemhoff, der auch im zweiten Teil der „Supergrabungen“ wieder zu den archäologischen Hotspots reist. Dabei sollen die vielen kleinen Detailfunde nach und nach ein Gesamtbild des historischen Deutschland ergeben: angefangen in der Steinzeit bis zum Fall der Berliner Mauer. Am Anfang von Prof. Wemhoffs Zeitreise durch das archäologische Deutschland steht ein geheimnisvoller Fund aus der Keltenzeit: Ein über 2600 Jahre altes Kammergrab einer Keltenfürstin, das Grabräubern noch nicht zum Opfer gefallen war.
    Um eine Beschädigung des Grabes zu vermeiden, wurde es mit Beton und Stahl ummantelt und als kompakter 80-Tonnen-Block mit einem Spezialkran auf einen Schwerlaster verladen. In einem schwäbischen Speziallabor legten Experten in monatelanger Feinarbeit die wertvollen Grabbeigaben frei, darunter goldene Halsperlen, die die Wissenschaftler auf eine spannende Spur setzten, die sie zu den Etruskern, den Vorfahren der Römer, führten. Prof. Wemhoffs Reise in die Vergangenheit führt zurück bis in die Steinzeit.
    Am Bodensee mit seinen weltweit berühmten Resten von Pfahlbauten ist der Berliner Archäologe auf die Erkenntnisse seiner tauchenden Kollegen angewiesen. Sie suchen im See nach Überresten und hoffen, anhand der Jahresringe der verbauten
    Stämme, die Siedlungen zeitlich näher definieren zu können. Bis heute lässt sich nur sagen, dass für fast 5000 Jahre das Haus mit Seeblick schwer en vogue war. Am Bodensee stößt Prof. Wemhoff auf eine kleine Kuriosität: den Kaugummi der Steinzeit. Eine schwarze Masse aus Birkenpech linderte nicht nur Zahnschmerzen, sondern wurde nach Gebrauch zur Befestigung von Pfeilspitzen verwendet.
    „Das muss man sich mal vergegenwärtigen: Ein steinzeitlicher Jäger fährt in seinem Einbaum über den See, entdeckt ein Leck und stopft es mit seinem Kaugummi zu“, meint der Berliner Archäologe lächelnd. Auf Wemhoffs Zeitreise durch die verschiedenen historischen Epochen Deutschlands, die alle ihre Spuren in der Erde hinterlassen haben, entdeckt der Professor nicht nur Deutschlands einzige achteckige Burg, die als Protzprojekt in der Nähe der Stadt Warburg zwei eitle Raubritter berühmt machte, sondern erzählt auch von der abenteuerlichen Ausgrabung der heute weltberühmten Himmelsscheibe von Nebra.
    Eines der spannendsten Rätsel für Archäologen ist der Mord an einer Familie vor 4500 Jahren, deren Skelette dicht aneinandergedrängt in einem Grab in Eulau liegen – wie in einer letzten Umarmung. Wemhoff rekapituliert die Details des grausigen Fundes und erklärt, welche Schlüsse Archäologen aus den Artefakten ziehen können. Am Ende seiner Reise zu den Supergrabungen Deutschlands macht uns Prof. Wemhoff mit einer ganz neuen Technologie bekannt, die in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Erfolg der Ausgräber beigetragen hat: die Luftbildarchäologie.
    Nicht nur entlang der alten Römergrenze mit dem Limes, der Deutschland auf einer Länge von 550 Kilometern durchzieht, konnte man mit der Technologie aus der Luft verborgene Teile des römischen Grenzwalls entdecken. Prof. Wemhoff weiß: „Deutschland ist noch voll von Dingen, die unter der Erde liegen. Jede noch so kleine Grabung schreibt jeden Tag eine neue Seite im Buch unserer gemeinsamen Geschichte. Das ist einfach fantastisch.“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.05.2012 ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 19.03.2022
09:45–10:30
09:45–
So. 13.03.2022
08:30–09:15
08:30–
Sa. 29.01.2022
12:30–13:10
12:30–
Fr. 10.12.2021
19:30–20:15
19:30–
Di. 05.10.2021
19:30–20:15
19:30–
Di. 05.10.2021
18:50–19:30
18:50–
Di. 17.08.2021
01:55–02:35
01:55–
Di. 17.08.2021
01:10–01:55
01:10–
Di. 10.08.2021
19:30–20:15
19:30–
Di. 10.08.2021
18:50–19:30
18:50–
Sa. 31.07.2021
11:30–12:15
11:30–
Sa. 31.07.2021
10:45–11:30
10:45–
Di. 27.07.2021
07:30–08:15
07:30–
Di. 27.07.2021
06:45–07:30
06:45–
So. 25.07.2021
09:55–10:40
09:55–
So. 25.07.2021
09:10–09:55
09:10–
Sa. 12.06.2021
14:45–15:25
14:45–
Sa. 12.06.2021
14:00–14:45
14:00–
Di. 08.06.2021
07:35–08:20
07:35–
Di. 08.06.2021
06:50–07:35
06:50–
So. 06.06.2021
12:10–12:50
12:10–
So. 06.06.2021
11:25–12:10
11:25–
Mo. 17.05.2021
19:30–20:15
19:30–
Mo. 17.05.2021
18:50–19:30
18:50–
Sa. 20.03.2021
11:45–12:25
11:45–
Sa. 20.03.2021
11:00–11:45
11:00–
So. 14.03.2021
10:40–11:25
10:40–
So. 14.03.2021
09:55–10:40
09:55–
Mi. 03.02.2021
04:40–05:25
04:40–
Di. 26.01.2021
19:30–20:15
19:30–
Di. 15.12.2020
20:55–21:40
20:55–
Sa. 19.09.2020
09:30–10:15
09:30–
Mi. 29.07.2020
14:15–15:00
14:15–
Mi. 29.07.2020
02:45–03:25
02:45–
Do. 23.07.2020
23:55–00:35
23:55–
Sa. 13.06.2020
12:25–13:10
12:25–
Sa. 13.06.2020
11:40–12:25
11:40–
Di. 09.06.2020
07:20–08:05
07:20–
Di. 09.06.2020
06:35–07:20
06:35–
So. 07.06.2020
12:00–12:40
12:00–
So. 07.06.2020
11:15–12:00
11:15–
Sa. 21.03.2020
16:05–16:50
16:05–
Sa. 21.03.2020
15:20–16:05
15:20–
Sa. 21.03.2020
06:30–07:15
06:30–
Sa. 21.03.2020
05:45–06:30
05:45–
Mi. 18.03.2020
07:25–08:10
07:25–
Mi. 18.03.2020
06:40–07:25
06:40–
So. 15.03.2020
15:05–15:50
15:05–
So. 15.03.2020
14:25–15:05
14:25–
So. 15.03.2020
05:30–06:15
05:30–
So. 15.03.2020
04:50–05:30
04:50–
Do. 27.02.2020
05:40–06:20
05:40–
Sa. 11.01.2020
16:10–16:50
16:10–
Sa. 21.12.2019
06:30–07:15
06:30–
Fr. 20.12.2019
16:20–17:05
16:20–
Fr. 20.12.2019
07:00–07:40
07:00–
Fr. 20.12.2019
01:45–02:30
01:45–
Fr. 13.12.2019
22:25–23:05
22:25–
Mo. 25.11.2019
11:40–12:25
11:40–
So. 24.11.2019
16:00–16:45
16:00–
Sa. 19.10.2019
08:35–09:15
08:35–
Sa. 19.10.2019
07:50–08:35
07:50–
Fr. 04.10.2019
15:35–16:20
15:35–
Di. 17.09.2019
10:15–11:00
10:15–
Mo. 16.09.2019
04:20–05:05
04:20–
Sa. 14.09.2019
01:50–02:35
01:50–
Sa. 14.09.2019
00:25–01:10
00:25–
Sa. 31.08.2019
13:40–14:20
13:40–
Sa. 31.08.2019
12:55–13:40
12:55–
So. 25.08.2019
12:55–13:40
12:55–
So. 25.08.2019
12:15–12:55
12:15–
Do. 25.07.2019
06:05–06:50
06:05–
Do. 25.07.2019
05:25–06:05
05:25–
Di. 23.07.2019
06:50–07:35
06:50–
Di. 23.07.2019
06:05–06:50
06:05–
Fr. 05.07.2019
18:05–18:45
18:05–
Fr. 05.07.2019
07:50–08:33
07:50–
Fr. 05.07.2019
01:55–02:35
01:55–
Fr. 28.06.2019
20:55–21:40
20:55–
Sa. 08.06.2019
12:50–13:35
12:50–
Sa. 08.06.2019
12:05–12:50
12:05–
So. 02.06.2019
12:55–13:35
12:55–
So. 02.06.2019
12:10–12:55
12:10–
Fr. 10.05.2019
09:05–09:50
09:05–
Do. 09.05.2019
19:30–20:15
19:30–
Do. 25.04.2019
06:15–07:00
06:15–
Do. 25.04.2019
05:30–06:15
05:30–
Sa. 06.04.2019
10:05–10:50
10:05–
Di. 22.01.2019
06:45–07:30
06:45–
Di. 27.11.2018
11:45–12:30
11:45–
Mo. 26.11.2018
18:40–19:25
18:40–
Di. 20.11.2018
01:20–02:00
01:20–
So. 18.11.2018
18:15–18:55
18:15–
Di. 13.11.2018
21:40–22:25
21:40–
Sa. 20.10.2018
13:55–14:35
13:55–
Do. 18.10.2018
06:10–06:55
06:10–
So. 14.10.2018
13:20–14:00
13:20–
Sa. 25.08.2018
14:25–15:05
14:25–
Di. 21.08.2018
07:00–07:45
07:00–
So. 19.08.2018
12:35–13:20
12:35–
Mo. 09.07.2018
09:50–10:30
09:50–
Mi. 13.06.2018
06:45–07:30
06:45–
Mo. 04.06.2018
09:15–10:00
09:15–
Mo. 02.04.2018
02:40–03:25
02:40–
Sa. 03.03.2018
16:15–17:00
16:15–
Do. 01.03.2018
07:10–07:55
07:10–
So. 25.02.2018
15:00–15:45
15:00–
Sa. 17.02.2018
16:20–17:05
16:20–
Fr. 19.01.2018
23:10–23:55
23:10–
Fr. 19.01.2018
18:05–18:45
18:05–
Do. 28.09.2017
05:50–06:30
05:50–
Di. 26.09.2017
12:05–12:45
12:05–
Do. 21.09.2017
23:55–00:40
23:55–
Di. 29.08.2017
08:25–09:10
08:25–
So. 27.08.2017
05:05–05:50
05:05–
Sa. 19.08.2017
16:35–17:15
16:35–
Do. 17.08.2017
06:35–07:20
06:35–
So. 13.08.2017
12:40–13:20
12:40–
Do. 27.07.2017
03:25–04:10
03:25–
Di. 25.07.2017
15:30–16:13
15:30–
Sa. 15.07.2017
09:50–10:40
09:50–
Do. 06.07.2017
19:15–20:00
19:15–
Mi. 03.05.2017
03:45–04:30
03:45–
Mo. 01.05.2017
07:30–08:15
07:30–
So. 30.04.2017
18:40–19:25
18:40–
Mo. 13.02.2017
06:40–07:25
06:40–
Mo. 13.02.2017
03:25–04:10
03:25–
Sa. 11.02.2017
13:20–14:05
13:20–
Fr. 10.02.2017
20:15–21:00
20:15–
Mi. 18.01.2017
04:45–05:35
04:45–
Fr. 13.01.2017
21:00–21:40
21:00–
Di. 27.12.2016
05:45–06:30
05:45–
Mo. 26.12.2016
09:45–10:30
09:45–
So. 25.12.2016
06:50–07:35
06:50–
Sa. 24.12.2016
01:35–02:20
01:35–
Fr. 23.12.2016
17:45–18:30
17:45–
Mi. 16.11.2016
08:40–09:25
08:40–
Mi. 09.11.2016
18:05–18:45
18:05–
Sa. 05.11.2016
23:50–00:35
23:50–
Sa. 05.11.2016
13:05–13:50
13:05–
Mi. 05.10.2016
19:15–20:00
19:15–
Mi. 05.10.2016
08:15–09:00
08:15–
Di. 04.10.2016
21:00–21:45
21:00–
Sa. 20.08.2016
12:45–13:30
12:45–
Di. 16.08.2016
06:55–07:35
06:55–
So. 14.08.2016
14:25–15:10
14:25–
Mo. 13.06.2016
13:05–13:50
13:05–
Mo. 13.06.2016
05:05–05:50
05:05–
So. 12.06.2016
21:05–21:50
21:05–
So. 29.05.2016
10:20–11:05
10:20–
Fr. 27.05.2016
05:15–06:00
05:15–
So. 22.05.2016
17:15–18:00
17:15–
So. 24.04.2016
03:35–04:15
03:35–
Sa. 23.04.2016
18:50–19:30
18:50–
Di. 19.04.2016
12:50–13:35
12:50–
So. 17.04.2016
00:40–01:20
00:40–
Mo. 08.02.2016
09:00–10:00
09:00–
Mo. 08.02.2016
01:00–02:00
01:00–
So. 07.02.2016
17:00–18:00
17:00–
So. 24.01.2016
09:05–09:50
09:05–
Di. 19.01.2016
04:50–05:35
04:50–
So. 17.01.2016
16:25–17:10
16:25–
Do. 03.12.2015
19:15–20:00
19:15–
Do. 03.12.2015
07:45–08:30
07:45–
Do. 03.12.2015
01:30–02:15
01:30–
Mi. 02.12.2015
21:00–21:45
21:00–
Mo. 12.10.2015
03:20–04:05
03:20–
Mi. 09.09.2015
05:40–06:25
05:40–
So. 26.07.2015
10:10–10:55
10:10–
Fr. 24.07.2015
06:55–07:40
06:55–
Mi. 22.07.2015
03:00–03:45
03:00–
So. 19.07.2015
16:50–17:30
16:50–
So. 28.06.2015
14:45–15:30
14:45–
Mo. 08.06.2015
22:25–23:05
22:25–
Fr. 05.06.2015
15:35–16:15
15:35–
Di. 02.06.2015
12:10–12:50
12:10–
Di. 02.06.2015
07:00–07:40
07:00–
So. 03.05.2015
10:50–11:35
10:50–
Mi. 29.04.2015
07:55–08:35
07:55–
So. 26.04.2015
17:35–18:15
17:35–
Mi. 18.03.2015
05:25–06:05
05:25–
Di. 17.02.2015
04:55–05:40
04:55–
So. 15.02.2015
15:50–16:30
15:50–
Fr. 31.10.2014
06:55–07:35
06:55–
Mi. 29.10.2014
05:10–05:55
05:10–
So. 26.10.2014
17:15–18:00
17:15–
Mi. 24.09.2014
01:45–02:30
01:45–
Fr. 25.07.2014
08:00–08:45
08:00–
Mi. 23.07.2014
02:35–03:20
02:35–
So. 20.07.2014
16:35–17:15
16:35–
Fr. 23.05.2014
03:35–04:20
03:35–
Mi. 21.05.2014
07:45–08:30
07:45–
So. 30.03.2014
17:30–18:15
17:30–
Fr. 03.05.2013
09:00–09:45
09:00–
Mi. 01.05.2013
05:05–05:45
05:05–
Sa. 27.04.2013
18:45–19:30
18:45–
Fr. 22.02.2013
06:05–06:50
06:05–
Mi. 20.02.2013
01:45–02:30
01:45–
Sa. 16.02.2013
18:45–19:30
18:45–
Mi. 17.10.2012
04:50–05:35
04:50–
So. 14.10.2012
17:05–17:50
17:05–
Di. 24.07.2012
03:30–04:15
03:30–
Sa. 21.07.2012
15:00–15:45
15:00–
Mi. 06.06.2012
01:05–01:50
01:05–
So. 03.06.2012
17:05–17:50
17:05–
Di. 22.05.2012
15:55–16:40
15:55–
So. 20.05.2012
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Deutschlands Supergrabungen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutschlands Supergrabungen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App