bisher 84 Shows, Folge 64–84
Unser Star für Baku (6) Viertelfinale
Folge 64Am Anfang waren es zwanzig Kandidaten, nun sind es noch fünf: Mit dem Viertelfinale von „Unser Star für Baku“ am Donnerstag, 9. Februar, live im Ersten geht der deutsche Vorentscheid für den „Eurovision Song Contest“ 2012 in die entscheidende Endrunde. Ab 20:15 Uhr können die Zuschauerinnen und Zuschauer per Anruf oder SMS wählen, wer sich für das Halbfinale am Montag, 13. Februar, auf ProSieben qualifiziert. Die „Blitztabelle“ hält alle – Publikum und Kandidaten – jederzeit auf dem Laufenden über den Stand der Platzierungen. Wer dann tatsächlich in der aserbaidschanischen Hauptstadt für Deutschland auf der Bühne steht und welchen Song er oder sie singt, entscheiden die Zuschauer beim Finale von „Unser Star für Baku“ am Donnerstag, 16. Februar, im Ersten. Auch das ESC-Finale ist live im Ersten zu sehen – am Sonnabend, 26. Mai, ab 21:00 Uhr. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 09.02.2012 Das Erste Unser Star für Baku (7) Halbfinale
Folge 65Deutsche TV-Premiere Mo. 13.02.2012 ProSieben Unser Star für Baku (8) Finale
Folge 66Roman Lob oder Ornella de Santis – wer von den beiden Finalisten von „Unser Star für Baku“ wird beim Eurovision Song Contest 2012 für Deutschland auf der Bühne stehen? Das entscheiden die Zuschauerinnen und Zuschauer am Donnerstag, 16. Februar, um 20:15 Uhr live im Ersten. Im Finale der Showreihe „Unser Star für Baku“ wird zuerst der Song gewählt, mit dem es in die aserbaidschanische Hauptstadt gehen soll – vier stehen insgesamt zur Auswahl. Zwei werden sowohl von Roman Lob (21, aus Neustadt/Wied) als auch von Ornella de Santis (27, aus Offenburg) präsentiert, je ein Song nur von einem – insgesamt singt jeder also in der Show zunächst drei Titel. Danach singen beide den Gewinnersong – und das TV-Publikum entscheidet, wer das Ticket nach Baku erhält. Sandra Rieß und Steven Gätjen f&uu ml;hren durch die Show. (Text: einsfestival)Deutsche TV-Premiere Do. 16.02.2012 Das Erste Unser Song für Malmö (2013)
Folge 67Beim deutschen Vorentscheid „Eurovision Song Contest 2013 – Unser Song für Malmö“ werden zwölf Teilnehmer, darunter unter anderem Acts wie die Söhne Mannheims und Cascada, am 14. Februar 2013 vor mehr als 10.000 Zuschauern und vor Millionen von Fernsehzuschauern auf der Bühne der TUI-Arena in Hannover ihre Songs performen. Radiohörer, Zuschauer und die deutsche Jury entscheiden, wer am 18. Mai 2013 beim großen Finale des Eurovision Song Contest in Malmö für Deutschland um den Sieg singen wird. Weitere Information zum ESC unter eurovision. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 14.02.2013 Das Erste Unser Song für Dänemark (1) Clubkonzert
Folge 68Am Ende des Konzerts steht fest, welcher Act eine Wildcard für den deutschen Vorentscheid bekommt – die TV-Zuschauerinnen und Zuschauer stimmen ab. Im Vorentscheid ‚Eurovision Song Contest 2014 – Unser Song für Dänemark‘ am 13. März bestimmt das Fernsehpublikum, wer Deutschland beim ESC 2014 in Kopenhagen vertreten wird. Insgesamt acht Acts werden in der Kölner Lanxess Arena vor 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im Saal und Millionen Fernsehzuschauern live im Ersten auftreten. Jede Künstlerin/jeder Künstler braucht zwei Songs für die Show. Das Erste überträgt das ESC-Finale, die größte Live-Musikshow der Welt, am 10. Mai.
Die Suche nach dem deutschen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2014 startete am 25. November 2013: Der Musiker und Sänger Adel Tawil rief junge Künstlerinnen und Künstler dazu auf, sich per Youtube für den deutschen Vorentscheid „Eurovision Song Contest 2014 – unser Song für Dänemark“ zu bewerben. Die besten Bewerberinnen und Bewerber bekommen die Chance, am 27. Februar 2014 in einem Clubkonzert im Hamburger Edelfettwerk auf der Bühne zu stehen. Das Clubkonzert wird live im NDR Fernsehen sowie auf zahlreichen Internet-Plattformen wie eurovision.de und eurovision.tv übertragen. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2014 NDR Unser Song für Dänemark (2) Finale
Folge 69Mitwirkende: Das Gezeichnete Ich, Madeline Juno, MarieMarie, Oceana, Santiano, The Baseballs, Unheilig u.a. Deutschland sucht seinen Vertreter für den „Eurovision Song Contest“ 2014 in Kopenhagen. Barbara Schöneberger moderiert die zweistündige NDR-Show, die Das Erste live aus Köln überträgt. Acht Titel stehen zur Auswahl. Die Künstler des deutschen Vorentscheides sind: Das Gezeichnete Ich, Madeline Juno, MarieMarie, Oceana, Santiano, The Baseballs, Unheilig und eine junge Nachwuchskünstlerin oder ein junger Nachwuchskünstler. Wer das sein wird, bestimmt das Fernsehpublikum am 27. Februar in der NDR-Sendung „Eurovision Song Contest 2014 – Unser Song für Dänemark: Clubkonzert“.
In der Show am 13. März entscheidet ebenfalls das Fernsehpublikum. Per Telefon und SMS können Zuschauerinnen und Zuschauer darüber abstimmen, wer von den acht Acts Deutschland beim ESC in Kopenhagen vertritt. Das Finale des Eurovision Song Contest überträgt Das Erste am Sonnabend, 10. Mai, um 21 Uhr live aus der dänischen Hauptstadt. Der deutsche Vorentscheid „Eurovision Song Contest 2014 – Unser Song für Kopenhagen“ ist eine Produktion des NDR in Zusammenarbeit mit Brainpool. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 Das Erste Unser Song für Österreich (1) Clubkonzert
Folge 70Zehn junge Talente bekommen die Chance, am 19. Februar 2015 beim Clubkonzert in der Großen Freiheit 36 in Hamburg aufzutreten – live übertragen im NDR Fernsehen, in Einsfestival, auf eurovision.de und zahlreichen weiteren Internet-Plattformen. Der Act, den die TV-Zuschauerinnen und Zuschauer zu ihrem Favoriten küren, bekommt die Wildcard und ist beim deutschen Vorentscheid „Eurovision Song Contest 2015 – Unser Song für Österreich“ am 5. März in Hannover dabei. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 19.02.2015 NDR Unser Song für Österreich (2) Finale
Folge 71Sieben von acht Teilnehmern stehen fest. Einer von ihnen könnte Deutschland beim nächsten Eurovision Song Contest in Wien vertreten: Fahrenhaidt, Faun, Alexa Feser, Mrs. Greenbird, Andreas Kümmert, Laing und Noize Generation sind die sieben Acts, die jetzt für den deutschen ESC-Vorentscheid 2015 feststehen. Sie werden sich am Donnerstag, 5. März, um 20:15 Uhr live im Ersten in der Show „Eurovision Song Contest 2015 – Unser Song für Österreich“ dem Votum des TV-Publikums stellen. Jede Künstlerin/jeder Künstler braucht zwei Songs für die Show. Austragungsort des ESC-Vorentscheids ist die Arena in Hannover. Der achte Teilnehmer ist noch nicht gefunden: Er wird am Donnerstag, 19. Februar, in „Eurovision Song Contest 2015 – Unser Song für Österreich: Clubkonzert“ von den Zuschauerinnen und Zuschauern gewählt – um 22:00 Uhr live übertragen im NDR Fernsehen sowie auf Internet-Plattformen wie eurovision.de und eurovision.tv.
Junge Künstlerinnen und Künstler konnten sich per YouTube-Video darum bewerben, dabei zu sein. Der Act, der beim „Clubkonzert“ in der Großen Freiheit in Hamburg gewinnt, bekommt eine Wildcard für den deutschen ESC-Vorentscheid, wird also achter Act der Show. Moderatorin beider Shows – „Clubkonzert“ und Vorentscheid – ist Barbara Schöneberger. Janin Reinhardt führt die Interviews im Green Room. Der NDR überträgt das ESC-Finale, die größte Live-Musikshow der Welt, am 23. Mai ab 21:00 Uhr live im Ersten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 05.03.2015 Das Erste Unser Lied für Stockholm (2016)
Folge 72Beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, der dieses Jahr in Schweden stattfindet, treten zehn Künstler und Bands an. Die Bandbreite der Teilnehmer reicht dabei von dem Singer-Songwriter Alex Diehl, der nach den Anschlägen von Paris im November 2015 mit seinem Friedessong bekannt wurde, bis zum Bombastrock von „Avantasia“ und den gregorianischen Gesängen von „Gregorian“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2016 Das Erste Unser Song 2017
Folge 73Fünf Nachwuchs-Sängerinnen und -Sänger, eine Jury mit Lena, Tim Bendzko und Florian Silbereisen, extra für den Eurovision Song Contest geschriebene Songs, die beliebteste Moderatorin Deutschlands, eine große Liveband unter Leitung von Wolfgang Dalheimer („Heavytones“), das TV-Publikum als Entscheider, ein „europäisches Stimmungsbarometer“: Das sind die Zutaten für „Eurovision Song Contest – Unser Song 2017“, den deutschen ESC-Vorentscheid. Per Video und bei zwei Castingterminen konnten sich junge Künstlerinnen und Künstler darum bewerben, Deutschland im kommenden Jahr beim Eurovision Song Contest 2017 in der Ukraine zu vertreten.
Aus den rund 2000 Bewerberinnen und Bewerbern haben Vertreterinnen und Vertreter des deutschen ESC-Federführers NDR und der ARD, der Produktionsfirma Raab TV sowie der musikalische Leiter Wolfgang Dalheimer die fünf Kandidatinnen und Kandidaten ausgesucht, die in „Eurovision Song Contest – Unser Song 2017“ auftreten. Diese Fünf haben es geschafft: Axel Maximilian Feige, Felicia Lu Kürbiß, Helene Nissen, Isabella „Levina“ Lueen und Yosefin Buohler sind die Kandidaten, die am Donnerstag, 9. Februar, beim deutschen Vorentscheid „Eurovision Song Contest – Unser Song 2017“ auf der Bühne stehen.
Sie singen Titel, die national und international erfolgreiche Produzenten speziell für den ESC 2017 vorgeschlagen haben. Die Jury mit Lena, Tim Bendzko und Florian Silbereisen kommentiert die Auftritte live in der Sendung. Ein Stimmrecht besitzen die drei aber nicht.
Die Entscheidung liegt allein bei den Zuschauerinnen und Zuschauern in Deutschland – nur sie wählen am Ende der dreistündigen Show, wer mit welchem Lied zum ESC nach Kiew fährt. Aber auch das internationale Publikum wird gefragt: Die Show wird live im Internet u.a. über die Eurovision App sowie auf www.eurovision.tv gestreamt, der ESC-Website der Europäischen Rundfunk Union EBU. Sie verantwortet den Eurovision Song Contest. Über die offizielle Eurovision-App können Fans in Europa ihre Empfehlung für ihr Lieblingslied aussprechen.
Der deutsche ESC-Vorentscheid wird also erstmals in allen Runden auch ein „europäisches Stimmungsbarometer“ zeigen. Eine Show, vier ESC-Gewinnerinnen: Bei „Eurovision Song Contest – Unser Song 2017“ ist nicht nur Lena dabei – auch Nicole, Ruslana und Conchita geben sich die Ehre. Nicole holte mit ihrem Sieg 1982 den ESC zum ersten Mal nach Deutschland, Ruslana war 2004 die erste ukrainische Gewinnerin. Die Ukraine ist auch Gastgeberland des diesjährigen ESC.
Conchita wurde mit ihrem Erfolg für Österreich vor drei Jahren zum Shooting-Star. Die drei werden beim deutschen ESC-Vorentscheid ein Medley aus ESC-Gewinnersongs singen. Weiterer prominenter Musik-Gast in der Sendung ist Matthias Schweighöfer: Er stellt als TV-Premiere den Song „Supermann und seine Frau“ aus seinem ersten Album „Lachen Weinen Tanzen“ vor. Und auch Tim Bendzko wird mit einem Lied auf der Bühne stehen: Er präsentiert zum ersten Mal im Fernsehen die Single „Leichtsinn“ aus seinem neuen Nr.-1-Album „Immer noch Mensch“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 09.02.2017 Das Erste Unser Lied für Lissabon (2018)
Folge 74Diese sechs haben die Chance, Deutschland beim Eurovision Song Contest in Lissabon zu vertreten: Xavier Darcy, Ivy Quainoo, Ryk, Michael Schulte, Natia Todua und die Band voXXclub sind die Teilnehmer der Show „Unser Lied für Lissabon“. Das Erste sendet den deutschen Vorentscheid zum ESC am Donnerstag, 22. Februar 2018, um 20:15 Uhr live aus Berlin. Die Auswahl basiert auf dem Abstimmungs-Ergebnis der 100 Mitglieder des Eurovisions-Panels und der 20-köpfigen internationalen Experten-Jury. Ursprünglich hatten 4000 mögliche Teilnehmer zur Auswahl gestanden.
Im nächsten Schritt werden in einem dreitägigen Song Writing Camp bis zu 15 nationale und internationale Texter, Komponisten und Produzenten gemeinsam mit den sechs Acts Lieder entwickeln. Auf Grundlage dieses Materials wird dann miteinander entschieden, welcher Song für wen der richtige ist und wie er inszeniert werden kann. Der Singer/Songwriter Xavier Darcy (22) aus München hat britische und französische Wurzeln. In diesem Jahr hat er sein Debüt-Album „Darcy“ veröffentlicht, das in den Top 50 der iTunes-Charts stand, vorher hatte er bereits zwei EPs herausgebracht.
Er trat auf zahlreichen Festivals auf, war u. a. bei „Inas Nacht“ im Ersten zu Gast und spielte als Support bei Tourneen von Rea Garvey und Joris. Ryk (Rick Jurthe, 28) studierte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Populäre Musik. Seit Abschluss seines Studiums arbeitet er als Komponist, Sänger und Produzent für Projekte von Film bis Varieté.
In den vergangenen Jahren veröffentlichte er mehrere EPs, bis 2015 unter seinem alten Pseudonym FOXOS. Seit 2016 ist Ryk der musikalische Leiter und Komponist der europaweit erfolgreichsten Akrobatikshow „Feuerwerk der Turnkunst“. Er gewann mehrere renommierte Newcomer-Preise und spielte auf zahlreichen, auch internationalen Festivals. Für ihr Debüt-Album bekam Ivy Quainoo (25) aus Berlin aus dem Stand heraus Gold, 2013 wurde sie mit dem Echo als „Beste Künstlerin Rock/Pop national“ ausgezeichnet und tourte im November 2017 zum dritten Mal mit ihrer Band in Deutschland.
Ivy war seit 2012 die bislang erfolgreichste Gewinnerin der ersten deutschen Staffel von „The Voice of Germany“. Seit zwei Jahren lebt sie überwiegend in New York und studiert dort an der renommierten Schauspielschule The American Academy of Dramatic Arts. Michael Schulte (27) spielt vor einem riesigen Publikum – im Netz: Sein YouTube-Kanal hat mehr als 50 Millionen Views und knapp 200.000 Abonnenten. Ein Großteil seiner über 1,2 Millionen Spotify-Streamabrufe pro Monat kommt aus Schweden, Norwegen, England und den USA.
Inzwischen hat der Singer/Songwriter erfolgreich sieben Alben und EPs veröffentlicht. Aufgewachsen ist er in Dollerup bei Flensburg, heute wohnt er in Buxtehude im Landkreis Stade. Natia Todua (21) ist aus Georgien nach Deutschland gekommen, um hier ihren Traum von einem Leben als Musikerin und Sängerin verwirklichen zu können. Sie arbeitete als Au-pair in Bruchsal (Landkreis Karlsruhe), wo sie auch weiterhin lebt, und gewann in diesem Dezember mit großem Abstand die jüngste Staffel von „The Voice of Germany“.
Gemeinsam mit den fünf weiteren Sängerinnen und Sängern der Show ist sie derzeit auf bundesweiter Tour. Der Stil der Münchener Band voXXclub heißt „neue Volksmusik“. voXXclub besteht aus fünf Sängern aus drei Ländern, ihre Mitglieder Florian Claus, Stefan Raaflaub, Korbinian Arendt, Christian Schild und Michael Hartinger mischen Traditionelles mit Modernem und hinterlegen dazu groovende Beats und Sounds.
Ihre Videos sind im Netz millionenfach geklickt. Ihr Debüt „Alpin“ bekam Platin, sie waren bereits dreimal für den ECHO nominiert. 2016 erschien ihr drittes Album. Produzent von „Unser Lied für Lissabon“ ist Matthias Alberti von Kimmig Entertainment, die Sendung entsteht gemeinsam mit Florian Wieder und Jens Bujar (Lodge of Levity), digame mobile sowie dem Norddeutschen Rundfunk. Regie führt Volker Weicker. Der Vorverkauf für die Show wird voraussichtlich Mitte Januar starten.
Weitere Details zum deutschen ESC-Vorentscheid 2018 gibt der NDR zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Das Finale des Eurovision Song Contests ist am Samstag, 12. Mai, ab 21:00 Uhr live aus Lissabon im Ersten zu sehen. Um 20:15 Uhr startet der „Countdown von der Reeperbahn“. Zur Auswahl der Teilnehmer: Zuerst waren in den vergangenen Monaten anhand von Fragebögen im Netz in einem intensiven Verfahren 100 Mitglieder für das Eurovisions-Panel gefunden worden, die bestmöglich den Geschmack der internationalen ESC-Zuschauer repräsentieren.
Parallel dazu hatten Musik-Experten aus den 4000 möglichen Kandidaten 211 Teilnehmer für die erste Auswahlrunde ausgewählt. Das Eurovisions-Panel hat aus diesen 211 die ihrer Meinung nach besten 17 bestimmt. Diese 17 wurden auf der Grundlage von kurzen Videos sowohl von der internationalen Experten-Jury als auch dem Eurovisions-Panel bewertet, um die besten sechs für den Vorentscheid zu finden. Mehr Informationen zum ESC und zum deutschen Vorentscheid, darunter ein Erklärvideo zum Auswahlverfahren, findet man unter www.eurovision.de (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 22.02.2018 Das Erste Unser Lied für Israel (2019)
Folge 75Michael Schultes 4. Platz beim Eurovision Song Contest in Lissabon im vergangenen Jahr war ein Glücksmoment für Deutschland. Seit Lenas Sieg beim ESC 2010 schnitt kein anderer Song aus Deutschland so gut ab wie „You Let Me Walk Alone“. Bei „Unser Lied für Israel“ wird entschieden, wer Michael Schulte nachfolgen und für Deutschland am 18. Mai 2019 beim ESC in Israel singen wird. Sieben Songs und ihre Interpreten treten an: Die sechs Einzelkünstler Aly Ryan, Lily among Clouds, Makeda, BB Thomaz, Linus Bruhn, Gregor Hägele und das Duo Sisters. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.02.2019 Das Erste Unser Lied für Rotterdam (2020)
Folge 76Dieser Act hat bereits die ersten Experten Punkte in der Tasche: Barbara Schöneberger präsentiert in ‚Unser Lied für Rotterdam‘, welcher Act Deutschland am 16. Mai 2020 in Rotterdam vertreten wird. Der deutsche ESC Beitrag wurde erstmals ausschließlich von Musikexpertinnen und -experten ausgewählt. ONE sendet „Unser Lied für Rotterdam“ am Donnerstag, den 27. Februar 2020 um 21:30 Uhr. Nach dem ESC 2019 in Tel Aviv hat der NDR das Auswahlverfahren für den Eurovision Song Contest überarbeitet und sich für eine reine Experten-Auswahl entschieden. Dabei haben ausschließlich zwei unabhängige Jurys den diesjährigen deutschen Beitrag ausgewählt: eine „Eurovisions Jury“ mit 100 Menschen aus ganz Deutschland und eine internationale Expertenjury aus 20 Musikprofis. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2020 One In diesem Jahr gab es keinen Vorentscheid im eigentlichen Sinne mit Live-Zuschauervoting, sondern der deutsche Vertreter wurde bereits zuvor durch einen veränderten Auswahlprozess im Hintergrund gewählt.Unser Lied für Rotterdam – Die Premiere (2021)
Folge 77 (4 Min.)Der 26-jährige Jendrik Sigwart tritt in diesem Jahr für Deutschland beim Eurovision Song Contest an. Der gebürtige Hamburger überzeugte in einem mehrstufigen Auswahlverfahren zwei unabhängige Jurys. Mit welchem Titel Jendrik am 22. Mai 2021 in Rotterdam ins Rennen geht, wird heute bekannt gegeben, (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2021 Das Erste Germany 12 Points – der deutsche ESC Vorentscheid (2022)
Folge 78 (90 Min.)Deutschland kehrt nach 2019 wieder zum ESC-Vorentscheid zurück. Nachdem 2020 und 2021 Jurys entschieden haben, wer mit welchem Song am Eurovision Song Contest teilnimmt, gibt es jetzt wieder eine Vorentscheid-Show im TV.
Erstmals sind die neun Popwellen der ARD integraler Bestandteil des völlig neuen Auswahlverfahrens. Zu den Popwellen gehören Antenne Brandenburg, BAYERN 3, Bremen Vier, hr3, MDR JUMP, NDR 2, SR 1, SWR3 und WDR 2. Alle Einsendungen werden von der ARD-Radio- und TV-Jury gehört und bewertet. Diese setzt sich aus fünf Vertretern der ARD-Popwellen sowie Delegationsleiterin Alexandra Wolfslast zusammen und sucht aus allen interessierten Künstlerinnen und Künstlern die Acts und deren Songs für den Vorentscheid aus.
Diese Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Rahmen des großen ARD ESC-Tages dem Votum des Publikums: den Hörer:innen der neun Popwellen, der Online-User:innen sowie den Fernsehzuschauer:innen der beteiligten dritten Programme. Die Siegerin oder der Sieger vertritt Deutschland dann am 14. Mai 2022 im Finale in Turin.
Die teilnehmenden Kandidatinnen und Kandidaten mit ihren Songs:
- eros atomus: „Alive“
- Felicia Lu: „Anxiety“
- Maël & Jonas: „I Swear To God“
- Emily Roberts: „Soap“
- Nico Suave & Team Liebe: „Hallo Welt“
- Malik Harris: „Rockstars“
Barbara Schöneberger moderiert. (Text: SWR/LR)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2022 Das Erste Unser Lied für Liverpool (2023)
Folge 79 (105 Min.)Wer fährt 2023 für Deutschland zum ESC-Finale nach Großbritannien? Das entscheidet sich im deutschen Vorentscheid „Eurovision Song Contest 2023 – Unser Lied für Liverpool“. Das Erste zeigt die Show live aus den MMC-Studios in Köln. Moderatorin ist Barbara Schöneberger. Die Sendung „Unser Lied für Liverpool“ ist zudem live auf eurovision.de und in der ARD-Mediathek zu sehen. Beide Plattformen zeigen bereits ab 21:20 Uhr live aus Köln auch das Warm-up für die Show. Auf der Plattform TikTok wird der Vorentscheid mit Backstage-Videos begleitet. Die Siegerin oder der Sieger des ESC-Vorentscheids vertritt Deutschland am 13. Mai 2023 beim ESC-Finale im englischen Liverpool.
Das Erste überträgt die größte Musikshow der Welt an diesem Tag live ab 21:00 Uhr. Für die Live-Übertragung von „Eurovision Song Contest 2023 – Unser Lied für Liverpool“ erstellt der NDR Untertitel und eine Hörfassung. Zudem ist die Show in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) zu sehen. Dabei präsentieren die Gebärdensprachdolmetscher*innen auch die Songs. Diese Fassung läuft im Livestream auf www.eurovision.de. Im Ersten gibt es das Finale in DGS über HbbTV.
Diese Acts nehmen am Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2023 teil:
Will Church – „Hold On“
Patty Gurdy – „Melodies Of Hope“
TRONG – „Dare To Be Different“
Lonely Spring – „Misfit“
Anica Russo – „Once Upon A Dream“
Lord Of The Lost – „Blood & Glitter“
Frida Gold – „Alle Frauen in mir sind müde“
René Miller – „Concrete Heart“
Ikke Hüftgold – „Lied mit gutem Text“
Welcher Act Deutschland beim ESC vertreten wird, entscheidet zu 50 Prozent das Publikum und zu 50 Prozent eine internationale Jury. (Text: ARD/LR)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.03.2023 Das Erste Das deutsche Finale 2024
Folge 80 (120 Min.)Wer fährt 2024 für Deutschland zum ESC-Finale nach Schweden? Das entscheidet sich in dieser Show mit Moderatorin Barbara Schöneberger. Die Siegerin oder der Sieger des ESC-Vorentscheids vertritt Deutschland am 11. Mai 2024 beim ESC-Finale in Malmö. Das Erste zeigt die Show live aus dem Studio Adlershof in Berlin. Die Sendung ist zudem live auf eurovision.de und in der ARD Mediathek zu sehen.
Diese Acts nehmen am Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2024 teil:
01: NinetyNine – „Love On A Budget“
02: Leona – „Undream You“
03: Isaak – „Always On The Run“
04: Galant – „Katze“
05: Floryan – „Scars“
06: Bodine Monet – „Tears Like Rain“
07: Ryk – „Oh Boy“
08: Marie Reim – „Naiv“
09: Max Mutzke – „Forever Strong“
Welcher Act Deutschland beim ESC vertreten wird, entscheidet zu 50 Prozent das Publikum und zu 50 Prozent internationale Jurys.
Außerdem als Stargäste im Studio sind Mary Roos, Riccardo Simonetti, Florian Silbereisen, Alli Neumann, Lord of the Lost, Conchita Wurst und Rea Garvey. (Text: ARD/LR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.02.2024 Das Erste Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland? (1)
Folge 81Stefan Raab, RTL und ARD bündeln ihre Kräfte, um Deutschlands Musik-Hoffnung für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel zu finden. In drei Live-Shows bei RTL wählen sie die besten Musik-Acts aus. Barbara Schöneberger wird die Shows moderieren.Bild: NDR / Claudia TimmannAus beeindruckenden 3.281 Bewerbungen hat Stefan Raab mit seinem Team 24 Acts ausgesucht, die beim deutschen ESC-Vorentscheid antreten werden. In drei Primetime-Live-Shows am 14., 15. und 22. Februar bei RTL wählt die „Chefsache ESC 2025“ -Jury sowie wechselnde Gast-Juroren die besten Musik-Acts aus.
In der Auftakt-Show am 14.2. treten diese 12 Acts auf: Das Duo Abor & Tynna aus Wien, Benjamin Braatz (24) aus Hagen, Cage (30) aus Köln, Chase (34) aus Hamburg, die Formation COSBY aus München, Enny-Mae (22) x Paradigm aus Berlin, Equa Tu (28) aus Münster, FANNIE (42) aus Berlin, die Band Feuerschwanz aus Nürnberg, Janine (25) aus Berlin, Jonathan Henrich (24) aus Köln und JULIKA (23) aus Düsseldorf. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.02.2025 RTL Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland? (2)
Folge 82Heute auf der Bühne: ADINA (26) aus Heidelberg, Cloudy June (26) aus Berlin, die Band From Fall to Spring aus dem Saarland, JALN (23) aus Köln, LEONORA (24) aus Köln, LYZA (23) aus Berlin, Moss Kena (27) aus Berlin, NI-KA (25) aus Frankfurt/Main, Noah Levi (23) aus Berlin, das Duo Parallel aus Stuttgart, die Band The Great Leslie aus London/Efringen-Kirchen und Vincent Varus (26) aus Stuttgart. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2025 RTL Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland? (3)
Folge 83Bild: RTLUnter dem Titel „Chefsache ESC 2025“ bündeln Stefan Raab, RTL und ARD ihre Kräfte, um Deutschlands Musik-Hoffnung für den Eurovision Song Contest in Basel zu finden. In drei Primetime-Live-Shows bei RTL wählen Stefan Raab und seine Jury die besten Musik-Acts aus. Im vom NDR verantworteten Live-Finale in der ARD am 1. März küren die Zuschauer:innen den Gewinner-Act und bestimmen somit selbst, wer Deutschland in Basel vertritt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2025 RTL Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland? (Finale)
Folge 84 (195 Min.)Barbara SchönebergerBild: NDR / Claudia TimmannGesucht ist ein Hit – und ein Star. Wer vertritt Deutschland beim ESC 2025 in der Schweiz? In drei großen Live-Shows bei RTL haben Stefan Raab und seine Jury-Kolleg*innen aus 24 Acts neun Finalist*innen ermittelt. Jetzt liegt die Entscheidung, wer der neun tatsächlich für Deutschland zum Eurovision Song Contest nach Basel fährt, bei den Zuschauer*innen zu Hause: Beim Finale von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ am 1. März live in der ARD wird Stefan Raab die Talente zwar begleiten, aber lediglich das Televoting entscheidet über das finale Ticket in die Schweiz. Moderiert wird die Show von Barbara Schöneberger. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.2025 Das Erste
zurückweiter
Füge Deutscher Vorentscheid zum Eurovision Song Contest kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutscher Vorentscheid zum Eurovision Song Contest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutscher Vorentscheid zum Eurovision Song Contest online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail