Kommentare 91–100 von 245

  • (geb. 1964) am

    Für mich war,und bleibt es wohl auch die beste Arbenteuerserie die ich gesehen habe. Die Erzählungen von der Kindheit,bis zum erneuten zusammen treffen
    auf der Ghost,das war Abenteuer Pur.Die Serie hat mich damals sehr beeindruckt.Noch heute tauchen meine Gedanken immer wieder in die tollen Erzählungen ein. Ich Denke das heute gerade wegen den vielen techn. möglichkeiten die es gibt , ein solches Meisterwerk nicht mehr zu toppen ist.
    • (geb. 1963) am

      Hallo Fans !
      Ich hoffe, dass dieser Klassiker bald im TV wiederholt wird ! Er ist für mich auch heute noch eines der besten Vierteiler aller Zeiten, spannend und gut in Szene gesetzt, ebenso glänzende Schauspieler und irgendwie kultig.
      Es grüsst Euch Frank !!
      • (geb. 1968) am

        ein fesselnder spitzen Film war das, den habe ich noch sehr tief und schwer in Erinnerung, als ich den als Kind in einer der ersten Wiederholungen sah. Hat mich heftig beeindruckt damals ! Heutzutage wird fast nur noch schnell vergänglicher TV Dreck produziert wie z.B. big brother oder ähnliche Kloaken ... das ist meine Überzeugung, aber offen gesagt kann ich das gar nicht mehr so beurteilen weil ich mich schon länger vom aktuellen Müll Programm zurückgezogen habe
        • (geb. 1986) am

          ich bin dann wohl die jüngste hier auf dem schiff...:-)
          auch ich bin ein fan dieser verfilmung und habe sie auf dvd. es ist ein 4-teiler von dem man nicht genug bekommen kann...find ich zumindest.
          PS: ich find raimund harmstorf alias wolf larsen im film sehr sexy!!! :-))
          • am

            Raimund Harmstorf bitte Geb.Jahr berichtigen:
            das richtige Geburtsdatum war 7.10.1939 . er war knapp vor seinen 60 und konnte es nicht ertragen, dass die Presse solche Headlines brachte, einen Tag vor seinen Tod.Von wegen geschlossenener Anstalt etc. Das stimmte nicht und das war sein Todesurteil. Das konnte er nicht ertragen, als er das in der Zeitung lesen musste.
            Natürlich war er krank, sein Image war jedoch die Stärke und damit musste er erstmals fertig werden und nicht verfolgt.
            • (geb. 1963) am

              Hallo ich habe damals den Seewolf,wie auch die 4 Teile Lederstrumpf verschlungen.Heute suche ich lange schon nach Edward Meeks Geburtsdatum - es ist nicht auffindbar.Meine E-Mail-Adresse: babsi-or@web.de .Würde mich über eine Anmtwort freuen ...
              • (geb. 1967) am

                Als ich erfahren habe (Sept. 05), der Seewolf erscheint auf DVD war mir klar, das muss her. Diese Romanverfilmung habe ich als besten Adventsvierteiler immer noch im Kopf und bin gerade daran, die Romane von Jack London zu lesen. Die bescheidene Qualität der DVD spielt bei mir als Fan keine Rolle. Lustiges Detail beim Anschauen mit meiner Freundin (kommt aus Rumänien): sie erkannte mehrere Darsteller auf Anhieb als dort bekannte Grössen. Die Notizen zum Dreh als Bonus fand ich sehr aufschlussreich, das war mir neu. Am Alter der Anhängerschaft sieht man doch, dass das eine andere Generation ist. Die "Kiddies" von heute erkennen doch gar nicht den Charme eines solchesn Films.
                • (geb. 1971) am

                  "Der Seewolf", eine der Serien die mir durch die Stimme des Erzählers und der ganzen Stimmung in Erinnerung ist.
                  Da gab´s doch auch die Szene mit der Kartoffel, *g*, hat mein ältester Bruder mal mit ´nem rohen Ei gemacht (es hiess ein Ei sei in der längsform auch nicht so einfach zu zerdrücken). Naja, es verteilte sich dann auf dem Bild an der Wand und der Tapete ... :-)
                  • (geb. 1963) am

                    Also - das ist ja eine d e r besten Abenteuerserien der 70er und im allgemeinen überhaupt.
                    Zuletzt gesehen hatte ich diese echt spannende TV-Verfilmung im Jahre 1990 im "ZDF".
                    Dürfte ruhig mal wiederholt werden. Am besten zur Weihnachtszeit...
                    • (geb. 1964) am

                      Klar gibt es einige Ungereimtheiten, wie z. B. das mit Sansolito anstatt Sausolito, so auch die Szene, als der junge Hump (Joe) an Bord der Razzle Dazzle anheuert und sie von einem alten Schiff Schrott klauen Das Schiff ist ganz klar ein Dampf- bzw. dieselgetriebenes Schiff, das damals schon so alt gewesen sein soll, dass es abgewrackt wird? Interessanterweise "greift die(se) Technik" (Dampfschiffe) in Form der MAZEDONIA erst nach Larsen, als Hump schon erwachsen und an Bord der GHOST ist. Das passt chronologisch auch nicht ganz. Aber wichtig ist wie schon von anderen angemerkt der Flair der 70er (da muss das Bild halt ein bisschen Grauschleier haben) und vor allem die dichte spannende Atmosphäre, die trotz (im Vergleich zu heutigen Produktionen) einfachsten Kulissen erreicht wird. Das ist das Merkmal eines guten Films - man wird in die Handlung voll eingebunden und das Drumherum ist unwichtig. Heutzutage trittt die Handlung meist völlig in den Hintergrund - was zählt sind teure Kulissen und Specialeffekte. Dadurch tritt auch das fehlende Talent der meisten (selbst oscargekrönten)Schauspieler in den Hintergrund. Kurzum - dieser Film ist eine der wenigen Sternstunden des Kinos bzw. Fernsehens

                      zurückweiter

                      Erhalte Neuigkeiten zu Der Seewolf direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
                      Alle Neuigkeiten zu Der Seewolf und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Der Seewolf auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App