Der Osten – Entdecke wo du lebst Folge 1: DDR – Braunkohle um jeden Preis
Folge 1
DDR – Braunkohle um jeden Preis
Folge 1 (30 Min.)
Braunkohle war in der DDR Treibstoff ganzer Industriezweige: Aus Braunkohle wurde Energie erzeugt. Nach dem Bau der „Drushba-Trasse“ rechnete die DDR ab Mitte der 70er-Jahre jedoch mit unerschöpflichen Erdölströmen aus der Sowjetunion; sie sollten alle Energieprobleme des Landes lösen. Doch mit der Ölkrise versiegte die „preiswerte Ölquelle“, die DDR musste
beim „großen Bruder“ Öl zum Weltmarktpreis kaufen. Von diesem Zeitpunkt an wurden Kraftwerke, Heizwerke und Großbetriebe wieder auf heimische Rohbraunkohle umgestellt. Riesige Tagebaue wurden erschlossen. Brikettfabriken, die längst hätten stillgelegt werden müssen, arbeiteten rund um die Uhr. Mit Technik, die teilweise aus der Kaiserzeit stammte. (Text: MDR)