Folge 4

  • 4. Speer

    Folge 4
    Albert Speer – Hitlers Architekt und Rüstungsminister. Nach dem Krieg gibt er sich reumütig und unwissend. – Bild: ZDF und imago773070932(Speer), [M] Tobias Lenz, Autorenkombinat
    Albert Speer – Hitlers Architekt und Rüstungsminister. Nach dem Krieg gibt er sich reumütig und unwissend.
    Albert Speer – Hitlers Architekt und Rüstungsminister. Nach dem Krieg gibt er sich reumütig und unwissend. Ist er wirklich der „gute Nazi“ oder einer der größten Lügner der NS-Zeit? 1933 lernt der junge Architekt Albert Speer Hitler kennen. Dessen Gunst dient Speer als Karrieresprungbrett. Vom Baumeister des Diktators steigt er zum mächtigen Rüstungsminister auf. In seinen Fabriken sterben Millionen. Speers Ehrgeiz verlängert den Krieg. Albert Speer versteht es schon früh, von sich reden zu machen. Mit 28 entwirft er erste Machtkulissen des NS-Regimes.
    Hitler findet Gefallen an dem Nachwuchsarchitekten aus gutem Hause. Speer wird zum Dekorateur der Diktatur. Hitler hält Speer für ein Organisationstalent, sieht in ihm einen ebenbürtigen Künstler, der seinen Größenwahn in Stein meißeln soll. Am Modelltisch planen beide die neue „Reichshauptstadt Germania“. Wie das antike Rom soll sie Jahrtausende überdauern. Mit seinem Charme und Auftreten sticht Speer aus dem Nazi-Clan heraus. Wenn Hitler einen Freund gehabt hätte, dann sei er es gewesen, wird Speer später
    sagen.
    Der Diktator ernennt ihn 1942, mitten im Krieg, zum Rüstungsminister. Speer setzt alles daran, vor Hitler zu brillieren. Die NS-Propaganda feiert ein „Rüstungswunder“. Doch Speer lässt die Zahlen seines Ministeriums frisieren – nur eine der vielen Lügen in der Karriere eines NS-Täters. Nach dem Krieg gibt sich Speer als „geläuterter Künstler“. Bei den Nürnberger Prozessen übernimmt er scheinbar geläutert moralische Verantwortung, bestreitet aber, von den Verbrechen gewusst zu haben. Eine glatte Lüge, die ihn vor der Todesstrafe bewahrt.
    Speer muss für 20 Jahre in Haft. In seinen Memoiren und zahlreichen Interviews stilisiert er sich später zum „anständigen Nazi“ – ein Mythos, der erst lange nach seinem Tod entlarvt wird. Die Dokumentation zeigt auch, wie es Speer gelang, die Bewertung seiner Rolle in der NS-Diktatur über Jahrzehnte nachhaltig zu manipulieren. Die sechsteilige ZDFinfo-Doku-Reihe „Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat“ wirft einen Blick auf Hitlers engstes Umfeld. Was treibt die Komplizen des Jahrhundertverbrechers an, wie leben sie privat, und wie ist ihr Verhältnis untereinander? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.04.2025 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Di. 01.04.2025 ZDFmediathek

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 27.05.2025
22:30–23:15
22:30–
Di. 20.05.2025
10:00–10:43
10:00–
Mi. 16.04.2025
03:20–04:05
03:20–
Fr. 11.04.2025
22:30–23:10
22:30–
NEU
Füge Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App