Der Gesundheitscoach Staffel 1, Folge 4: Schulterschmerzen – was nun?
Staffel 1, Folge 4
4. Schulterschmerzen – was nun?
Staffel 1, Folge 4
Die Lebensfreude der aktiven 72-jährigen Christiane Hack ist schon seit Jahren getrübt. Schon im Alltag stark eingeschränkt, kann die ehemalige Pflegeheimleiterin nicht einmal mehr ihrer größten Leidenschaft, dem Wandern, nachgehen. Der fortgeschrittene Verschleiß ihres rechten Schultergelenks bereitet Frau Hack einfach zu große Schmerzen. Rüdiger Elsässer hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: LKW-Fahren. Doch das fällt dem 52-Jährigen immer schwerer. Seine linke Schulter schmerzt in jeder Kurve oder beim Beladen seines LKWs. Die Untersuchung durch den Schulterspezialisten zeigt: Arthrose, also Verschleiß des Knochens – und zusätzlich eine angerissene Bizepssehne. Eine Operation ist unumgänglich und damit auch eine mehrwöchige Heilungsphase, in der die Schulter
schrittweise in der Physiotherapie wieder mobil wird. Bei Abiturient Julian Hauswirth ist es der Sport, der seine Schulter zum Fall für den Chirurgen gemacht hat. Beim Volleyball wollte der 19-Jährige einen Sturz abfangen, dabei ist die Schulter ausgekugelt. Die Knorpelstruktur wurde verletzt und kann nur mit einer Operation korrigiert werden – sonst springt die Schulter immer wieder aus dem Gelenk, bisher weitere zwei Mal! Sport ist so kaum mehr möglich. In welchen Fällen muss bei Schulterschmerzen operiert werden? Wie schnell ist die Schulter danach wieder einsatzfähig? Und wie kann man Schulterverschleiß vorbeugen? Der Arzt und Journalist Dr. med. Lothar Zimmermann hat Schulterschmerz-Patienten über Monate begleitet, stand ihnen fachlich und menschlich zur Seite. (Text: SWR)