Staffel 1, Folge 3

  • 3. US-Wahl, starke Frauen und Polizeigewalt

    • Alternativtitel: Folge 3
    Staffel 1, Folge 3 (90 Min.)
    Die Moderatoren Aminata Belli und Mohamed El Moussaoui aka MoTrip begrüßen folgende Gäste:
    Eva Schulz
    Die Welt ist krass komplex, jeden Tag passiert wahnsinnig viel. Was alle eint, ist Überforderung. Ständig neue Push-Nachrichten auf dem Smartphone und trotzdem ist einem oft gar nicht klar, was die politischen Entscheidungen aus Berlin eigentlich mit einem selbst und dem eigenen Alltag zu tun haben. Genau hier setzt Eva Schulz mit ihrem Format Deutschland3000 (funk) an, zeigt Politik nicht da, wo sie gemacht wird, sondern da, wo sie ankommt, in kleinen, schnellen, gut recherchierten Info-Häppchen zum Snacken! Mit einer Mischung aus Fakten, Haltung und Humor erreicht Eva damit Millionen junger Menschen auf Facebook, Instagram und YouTube. Sie wurde 2017 zur „Unterhaltungsjournalistin des Jahres“ gekürt und 2018 in die Forbes Liste der „30 under 30“ aufgenommen.
    In ihrem Interview-Podcast „’Ne gute Stunde mit Eva Schulz“ stellt sie besonders gern unbequeme Fragen, quatscht mit SPD-Hoffnung Kevin Kühnert über sein Coming-out, fragt Investor Frank Thelen, ob er „ein böser Kapitalist“ sei, will von Mark Forster wissen, ob er wirklich so unpolitisch ist, und spricht über guten Sex, hässliche Vulvas und frauenfeindlichen Deutschrap. Dabei verbindet Eva immer Seriosität und Witz, Mut und schonungslose Ehrlichkeit. Sie bringt überraschende Argumente und scheut sich nie, klar Stellung zu beziehen. Ihr Credo: 2020 ist keine Zeit für keine Meinung!
    Dennis und Benni
    Wolter Im World Wide Web fühlen sich Dennis und Benni Wolter wie zu Hause. Nur logisch, dass die Zwillinge ihre YouTube-Late-Night-Show World Wide Wohnzimmer genannt haben. Hier begrüßen Dennis und Benni regelmäßig prominente Gäste wie Shirin David, Freshtorge, Joko Winterscheidt und Felix Lobrecht, die sich dort verrückten Studioaktionen, dem mittlerweile legendären „Erkennst du den Song“-Ratespiel oder auch dem „Hater-Interview“ stellen müssen. Dazu kommentieren die Zwillinge, wie in einer klassischen Late-Night-Show, die wichtigsten aktuellen Schlagzeilen mit spitzer Zunge und mitunter bitterbösen Gags. Wie schlagfertig Dennis und Benni wirklich sind und wie viel aus dem eigenen Wohnzimmer tatsächlich in ihrer Show steckt, dass müssen sie bei „deep und deutlich“ unter Beweis stellen.
    Marie Mouroum
    Wenn ihr Telefon klingelt, ist tatsächlich Hollywood dran. Die 28-jährige Marie Mouroum gehört zu den beliebtesten Stuntfrauen der Film-Traumfabrik. Nach „Black Panther“, „Avengers: Endgame“ und „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ gehört sie nun zum Stuntteam des neuen James-Bond-Filmes, der diesen Herbst erscheint. Der bisherige Höhepunkt einer Karriere, die als Kind begann: Sie lernte Karate und Pencak Silat, eine indonesisch-malaysische Selbstverteidigungsart. Mit 14 gewann Marie die Junior-WM in Singapur, an einem Filmset sah sie kurz darauf Stuntmännern bei der Arbeit zu und dachte sich: Das will ich auch! Heute gehört sie zu den wenigen deutschen Stuntfrauen, die regelmäßig in Hollywood gebucht werden. Hinter der Verwirklichung dieses Kindheitstraumes steckt aber auch eine Menge Arbeit. Marie investiert extrem viel Zeit in ihren Körper, denn der ist ihr Werkzeug und Kapital.
    Prof. Dr. Bodo Klein
    Er ist der Experte rund ums Thema Polizeigewalt. Bodo Klein ist Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und bereitet angehende Kriminalbeamt*innen auf ihren Einsatz auf der Straße vor. Als Jurist weiß er genau, was die Beamt*innen dürfen und was nicht. Für alle Einsätze gibt es klare Regeln, die trainiert und auch unter
    größtem Stress eingehalten werden müssen. Doch wie weit dürfen Polizist*innen in Deutschland im Einsatz eigentlich gehen? Ist das Fixieren mit dem Knie auf der Brust legal? Ab wann darf die Schusswaffe zum Einsatz kommen? Unter welchen Umständen sind Wasserwerfer und Tränengaseinsätze legal? Dürfen Demonstrierende mit Knüppeln geschlagen werden? Kurz vor der US-Wahl werden Aminata und MoTrip mit Bodo Klein ein deepes Gespräch über die Grenzen der Polizeigewalt führen.
    Ebow
    Wie schrieb die „Zeit“ so treffend: „Die Rapperin Ebru Düzgün alias Ebow trägt die Debatte um Einwanderer in der Mehrheitsgesellschaft mit Punchlines aus“. Die Rapperin Ebow gehört zu den starken Frauen, die die deutsche Musiklandschaft aktuell aufmischen. Mit ihrem aktuellen Song „Feuerzeug“ kritisiert sie im Track die Polizeigewalt, die auch mit den „Black Lives Matter“-Protesten aktuell in der Debatte steht. Ebow gilt seit einigen Jahren als Hoffnungsträgerin einer im weitesten Sinne deutschsprachigen Rapmusik. Sie textet politisch korrekt und grammatisch unkorrekt über Frauenverachtung in ihrer Szene und Fremdenverachtung in ihrem Land. Ebow, Jahrgang 1990, hat in Wien Architektur studiert und 2019 ihr drittes Soloalbum veröffentlicht.
    Julia Beautx
    Respekt! Wenn sie ihre Videos postet, wird sie von über zwei Millionen Abonnent*innen gefeiert. Julia Beautx aus Nordrhein-Westfalen ist das, was man gemeinhin eine „YouTube-Millionärin“ nennt. Die heute 21-Jährige eröffnete ihren YouTube-Kanal im November 2013, als sie noch Schülerin war. Sie produziert hauptsächlich Lifestyle-Videos wie Lifehacks, DIYs, Hauls, Routinen oder Favoritenvideos. Bei allem Erfolg ist sich das Multitalent treu geblieben. Julias Fame wächst monatlich, immer mehr TV-Formate strecken die Hände nach ihr aus und eine Karriere als Musikerin steht ins Haus. Für Julia ist der Auftritt bei „deep und deutlich“ der erste Talkshowauftritt überhaupt.
    Louisa Dellert
    Früher nutzte Influencerin Louisa Dellert Social Media, um ihr perfektes Sixpack und ihren Fitnesswahn zu dokumentieren. Eine Herz-OP holte sie knallhart in die Realität zurück. Heute zeigt sie sich bewusst mit Speckröllchen, Dehnungsstreifen und Cellulite, aber immer mit einem Lächeln im Gesicht! Sie habe lange genug Rabattcodes rausgehauen und Fitnessshakes beworben, heute will sie ihre Reichweite lieber sinnvoll nutzen: für Selbstliebe, Nachhaltigkeit und Umweltschutz! Sie liebt Orcas und isst weder Fleisch noch Fisch. Wenn sie nicht gerade ihre über 390.000 Follower*innen auf Instagram mit an den See nimmt, um im Bikini (oder nackt) über Bodypositivity zu sprechen, diskutiert sie im Bundestag mit Politiker*innen über die nationale Umweltpolitik.
    Lou gelingt dabei immer der Themenspagat zwischen Pornos, Feminismus, Genderdebatte, Klimawandel und Konjunkturpaket. Wie ein Loch in ihrer Herzklappe ihre Sicht aufs Leben verändert hat, warum auch sie es nicht schafft, dass der komplette Verpackungsmüll von einem Jahr in ein Einmachglas passt und wie sie mit krassem Hate auf Social Media umgeht, darüber spricht Lou bei „deep & deutlich“.
    Tones and I
    Tones and I erlebte 2019 mit ihrem Song „Dance Monkey“ einen kometenhaften Durchbruch. In 35 Ländern der Welt kletterte der Song der ehemaligen Straßenmusikerin bis in die Spitze der Charts und ist bei Spotify der meistgehörte Song einer weiblichen Künstlerin. Doch damit nicht genug an Erfolgen, in ihrem Heimatland Australien gibt es keinen Song, der länger auf der Nummer eins stand. Bei „deep und deutlich“ gibt sie seit dem Lockdown ihr erstes Interview, erzählt von ihrem Leben unter „Corona-Bedingungen“ in Melbourne und verrät exklusiv ihre Pläne für die Zukunft. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 31.10.2020NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 07.12.2022
01:45–03:45
01:45–
Do 05.11.2020
23:15–01:15
23:15–
So 01.11.2020
01:15–03:20
01:15–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge deep und deutlich kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu deep und deutlich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn deep und deutlich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…