Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Die Anfänge der Menschheit (The Rise Of Civilization)
Folge 1Erste Hochkulturen bilden sich, und die Menschen beginnen, Handel zu treiben.Bild: ZDF und Flight 33 Productions./Flight 33 ProductionsExplodierende Sterne und kollidierende Kontinente haben unsere Erde geformt. Die Geschichte der Menschheit ist untrennbar mit diesen Ereignissen der Urzeit verknüpft und hat sie geformt. Die Entwicklung beruht auf physikalischen, geologischen und chemischen Prozessen. Der Anbau von Getreide ist ein Meilenstein für die Entstehung von Hochkulturen. Historiker Jonathan Markley untersucht die Entstehung der Menschheit. In der ersten Episode der Reihe „Deep Time History“ analysiert Prof. Jonathan Markley die Entstehung der ersten Gesellschaften. Dabei untersucht er nicht nur die Entwicklung der Menschen von Jägern und Sammlern zu Stadtbewohnern, die Handel betreiben und Schriften nutzen. Der Historiker blickt auch tief in die Geschichte der Erdentstehung zurück und deckt ungeahnte Zusammenhänge auf. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 01.12.2019 ZDFinfo Original-Streaming-Premiere Fr. 22.07.2016 2. Die Zeit der Entdeckungen (The Age Of Discovery)
Folge 2Mit 17 Schiffen beginnt im 15. Jahrhundert unter Kolumbus die Entdeckung der Welt.Bild: ZDF und Flight 33 Productions./Flight 33 ProductionsVor Jahrmillionen von der Plattentektonik auseinandergerissene Kontinente werden erneut miteinander verbunden. Die Reisen von Kolumbus bringen der Menschheit bahnbrechende Erkenntnisse. Nutzpflanzen und Nutzvieh gelangen von einer Region in sämtliche andere Gegenden der Erde. Auf diese Weise ändert sich die Ökologie des gesamten Planeten. „Die Zeit der Entdeckungen“ ist die zweite Folge der dreiteiligen Doku-Serie „Deep Time History“. In dieser Episode analysiert Forscher Prof. Jonathan Markley, wie die Entdeckung des Pfeffers die Menschheit beeinflusste. Dabei untersucht er nicht nur die Entdeckung von Gewürzen, Kulturen und Tierarten. Der Historiker blickt auch tief in die Geschichte der Erdentstehung zurück und deckt ungeahnte Zusammenhänge auf. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 01.12.2019 ZDFinfo Original-Streaming-Premiere Fr. 22.07.2016 3. Der Weg in die Moderne (The Industrial Revolution And Modern Warfare)
Folge 3Etwa in der Mitte des 20. Jahrhunderts entschlüsseln Chemiker Zusammenhänge von Substanzen und treiben so die Industrialisierung entscheidend voran.Bild: ZDF und Flight 33 Productions./Flight 33 ProductionsVerglühende Sterne und Chlorophyll bereiten den Weg für Massenproduktion und Kriege. Die Geschichte der Industrialisierung wurzelt dabei tief in urzeitlichen Ereignissen. Nitrate ermöglichen die Ernährung von Millionen Menschen. Doch der Chemiker Fritz Haber entdeckt auch ihre Sprengkraft. Eine Massenvernichtungswaffe ist geboren. „Der Weg in die Moderne“ ist die dritte Folge der dreiteiligen Doku-Serie „Deep Time History“. In dieser Episode zeigt der Forscher Prof. Jonathan Markley nicht nur die Entwicklung von Energiegewinnung durch Bäume hin zur Konstruktion von Schiffen und schließlich von Autos. Er analysiert auch, wie aus Sternentrümmern das entscheidende Element Eisen entsteht und wie sich daraus letztlich unsere Planeten formen. Dabei blickt der Historiker tief in die Geschichte der Erdentstehung zurück und stellt ungeahnte Zusammenhänge vor. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 01.12.2019 ZDFinfo Original-Streaming-Premiere Fr. 22.07.2016
Füge Deep Time History kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deep Time History und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.