Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kann 2021 ihr 50- jähriges Bestehen feiern. 1971 im kanadischen Vancouver nach einem Benefizkonzert gegen Atomtests vor Alaska gegründet, ist Greenpeace längst eine globales Megaprojekt: Weltweit wird die Non-Profit-Organisation von mehreren Millionen Fördermitgliedern unterstützt und beschäftigt mehr als 2000 Mitarbeitende. Harald Zindler zählte schon zu den Mitbegründern, als sich Greenpeace 1981 in Deutschland formierte. Der Umweltschützer war im Laufe mehrerer Jahrzehnte bei zahlreichen Protestaktionen dabei, etwa 1981 auf dem Schornstein
der Hamburger Pestizidfabrik Boehringer oder 1995 auf der Ölplattform Brent Spar. Damals wie heute gilt für Zindler: „Für uns ist eine Kampagne erst beendet, wenn wir deren Ziel erreicht haben.“ Der gelernte Starkstromelektriker leitete lange Jahre die Aktionsabteilung von Greenpeace Deutschland. Auf dem Roten Sofa blickt Harald Zindler auf gut 40 Jahre Greenpeace Deutschland zurück und erläutert sein Motto: „Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.“ (Text: NDR)