2023, Folge 10893–10916
Denise Herrmann-Wick (Biathletin)
Folge 10893 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2023 NDR Jens Notroff (Archäologe)
Folge 10894 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.11.2023 NDR Katrin Sass (Schauspielerin)
Folge 10895 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2023 NDR Marco Schreyl (Moderator und Autor)
Folge 10896 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.11.2023 NDR Dr. Sandra Konrad (Psychologin)
Folge 10897 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 21.11.2023 NDR Arthur Landwehr (Journalist und USA-Experte)
Folge 10898 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.11.2023 NDR Wigald Boning (Moderator, Autor und Comedian)
Folge 10899 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 23.11.2023 NDR Dr. Tillmann Bendikowski (Journalist und Historiker)
Folge 10900 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2023 NDR Pepe Lienhard (Saxophonist, Bandleader und Orchesterchef)
Folge 10901 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.11.2023 NDR Guido Maria Kretschmer (Modedesigner und TV-Moderator)
Folge 10902 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 26.11.2023 NDR Teresa Bücker (Journalistin und Autorin)
Folge 10903 (45 Min.)Die Publizistin Teresa Bücker hat mit ihrem Buch „Alle_Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit“ den diesjährigen NDR Sachbuchpreis gewonnen. Die Autorin untersucht darin, welche Rolle der Faktor Zeit in der Gesellschaft spielt. Sie kommt zum Schluss: Nur wenn Zeit gerecht verteilt ist, kann es soziale Gerechtigkeit geben. Deshalb plädiert sie für eine neue Zeitkultur als Schlüssel für Geschlechter- und Generationengerechtigkeit. Auf dem Roten Sofa stellt Teresa Bücker ihre Idee eines neuen Zeitkonzepts vor und erklärt, wie man Zeit in Beruf, Familie und Freizeit neu denken muss, damit jeder eine lebenswerte Zukunft hat. Dafür nimmt sich „DAS!“ gern Zeit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.11.2023 NDR Wladimir Kaminer (Schriftsteller)
Folge 10904 (45 Min.)Wladimir Kaminer zählt zu Deutschlands beliebtesten Schriftstellern. Der deutsch-russische Bestsellerautor wuchs in Moskau auf, emigrierte 1990 nach Berlin, wo er bis heute mit seiner Familie lebt. In seinem neuen Werk „Frühstück am Rande der Apokalypse“ zeigt Wladimir Kaminer mit einem ganz persönlichen und humorvollen Blick auf, dass Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel durchaus Gemeinsamkeiten haben. Auf dem Roten Sofa erzählt der Schriftsteller, warum Humor und Alltagsrituale als Helfer in Krisenzeiten unverzichtbar sind und schon die bloße Freude an einem Essen in Geselligkeit zu einer tragenden Säule menschlichen Zusammenlebens werden kann. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 28.11.2023 NDR Robert Stadlober (Schauspieler)
Folge 10905 (45 Min.)Außenseiter, schräge Typen, nachdenkliche Feingeister: In solchen Rollen wird Robert Stadlober besonders häufig in Kino und Fernsehen besetzt. Wie sensibel der Schauspieler diese Figuren mit Leben füllt, hat er in Kultfilmen wie „Crazy“, „Sonnenallee“ oder „Mackie Messer“ unter Beweis gestellt. Hinter seinen komplexen Rollen steht eine starke Persönlichkeit. „Ich brauche meine Freiheiten“, sagt der gebürtige Österreicher. Und das war schon früh klar. Als 15-Jähriger nahm er sich allein eine Wohnung in Berlin-Neukölln. Mit 16 schmiss er die Schule, um Schauspieler zu werden. Zurzeit ist Robert Stadlober in „Ein ganzes Leben“ wieder auf der Kinoleinwand zu bewundern. Außerdem spielt er eine Hauptrolle in der neuen ARD-Mystery-Serie „Schnee“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.11.2023 NDR Florence Gaub (Zukunftsforscherin und Militärexpertin)
Folge 10906 (45 Min.)Angesichts multipler Krisen wie Krieg, Klimawandel oder Inflation blicken viele Menschen mit Sorge in die Zukunft. Florence Gaub nimmt Ängste und zeigt, wie man die eigene Zukunft gestalten kann. Ihr Buch „Zukunft: Eine Bedienungsanleitung“ will mit Beispielen aus Neurowissenschaften, Psychologie, Philosophie und der Geschichte verdeutlichen, wie der Mensch die „Zukunft“ imaginiert, konstruiert und real erschafft. Dr. Florence Gaub ist Zukunftsforscherin, Politikwissenschaftlerin und Militärstrategin. Sie leitet als Direktorin den Forschungsbereich am NATO Defense College in Rom und berät Regierungen und Organisationen. Auf dem Roten Sofa erklärt sie, wie es im Nahostkonflikt weitergehen kann, welche Zeit in der Zukunft besonders spannend wird und wann ihr „Star Trek“ hilft. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2023 NDR Steffen Henssler (TV-Koch)
Folge 10907 (45 Min.)Steffen Henssler ist dreifacher Restaurantbesitzer, vielfacher Kochbuchautor und Entertainer, ausgezeichnet mit der Goldenen Henne und dem Bambi. Mit seinen schnellen Onlinerezepten, seiner Livetour und der TV-Show „Grill den Henssler“ begeistert er ein Millionenpublikum. Das Kochhandwerk gelernt hat er unter anderem in der Gastronomie seines Vaters, aber auch in den USA und Japan. Und auch wenn Steffen Henssler mit vielen Jahren Erfahrung und verschiedenen Ausbildungen preiswürdig Essen zubereiten kann, beweist er: gutes Kochen muss nicht immer kompliziert sein. Mit seinem neuesten Kochbuch und Platz-eins-Bestseller „Hundert Klassiker“ gibt er Tipps und Tricks, wie jede/r ebenso einfache wie leckere Gerichte auf den Tisch bringen kann. Auch bei „DAS!“ wird Steffen Henssler eine Kostprobe seiner Kochkunst geben – live! Außerdem spricht er über die Gastronomie in schwierigen Zeiten und seinen Ehrgeiz, Kochduelle zu gewinnen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2023 NDR Sebastian Fitzek (Schriftsteller)
Folge 10908 (45 Min.)Sebastian Fitzek gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten und meistgelesenen Schriftstellern in Deutschland. Mit seinen Krimis und Thrillern hat der Autor schon über 15 Millionen Bücher verkauft. Sein neuester Coup: Derzeit läuft in einem Streamingchannel eine sechsteilige Serie der Verfilmung seines schaurigen Debütromans „Die Therapie“. Ebenfalls ein Psychothriller ist das brandneue Buch von Sebastian Fitzek „Die Einladung“, das die Leser auf einen albtraumhaften Trip in die winterlichen Alpen schickt. Auf dem Roten Sofa erzählt der Vater von vier Kindern von gelungenen Ausflügen ins komische Fach, aber vor allem von seiner abgründigen, blühenden Fantasie. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.12.2023 NDR Oliver Masucci (Schauspieler)
Folge 10909 (45 Min.)Er ist einer der größten deutschen Filmstars, dreht internationale Kino- und Serienhits und hat Fans auf der ganzen Welt: Oliver Masucci. Dabei war sein Start ins Filmgeschäft alles andere als glamourös: Er wird 1968 in Stuttgart geboren, wächst deutsch-italienisch im elterlichen Restaurantbetrieb auf und wird in den 1970er-Jahren als „Itaker“ verhöhnt, gequält und gemobbt. Aber er lässt sich nicht unterkriegen und beschließt, Schauspieler zu werden. Nach Jahren als erfolgreicher Bühnendarsteller gelingt ihm 2015 der Durchbruch mit dem Kinoerfolg „Er ist wieder da“, weitere preisgekrönte Rollen wie in „Werk ohne Autor“, „Enfant Terrible“ oder „Schachnovelle“ folgten. Seither dreht er auf der ganzen Welt. Seine einzige Konstante: die italienische und die deutsche Küche. Bei DAS! erzählt Oliver Masucci von seiner Kindheit, dem Kampf um Anerkennung und der Kraft der Zuversicht. Diese persönlichen Erfahrungen hat er jetzt in seiner Autobiografie „Träumertänzer“ zusammengefasst. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 03.12.2023 NDR Marisa Burger (Schauspielerin)
Folge 10910 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.12.2023 NDR Bernhard Hoëcker (Schauspieler, Komiker und Moderator)
Folge 10911 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 05.12.2023 NDR Friederike Becht (Schauspielerin)
Folge 10912 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.12.2023 NDR Jens Westphalen (Tierfilmer), Thoralf Grospitz (Tierfilmer)
Folge 10913 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 07.12.2023 NDR Dirk Stermann (Moderator, Kabarettist und Autor)
Folge 10914 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2023 NDR Angelika Milster (Sängerin und Schauspielerin)
Folge 10915 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.12.2023 NDR Martin Rütter (Hundetrainer)
Folge 10916 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 10.12.2023 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.